1998: Instrumentenwünsche

Daniel Grespan mit der neuen BaßklarinetteVor wenigen Monaten ging für das Orchester wieder ein Instrumentenwunsch in Erfüllung. Aus der Reihe der etwas ausgefalleneren Instrumente wurde nach zwei Oboen in den letzten beiden Jahren nun eine Bassklarinette angeschafft. Dieses Instrument ist beträchtlich länger, beinahe doppelt so lang und mit rund 8000 DM weit mehr als dreimal so teuer wie eine herkömmliche Klarinette. Trotzdem dass die Bassklarinette - wie der Name ja andeutet - zu der Gruppe der Klarinetten gehört, ist sie ein eigenständiges Instrument. Dies zeigt sich auch daran, dass die Klarinette bereits etwa um 1750, die Bassklarinette jedoch erst etwa ab 1830 in Orchestern verwendet wurde. Von vielen wird dieses Instrument als das ausdruckvollste aller tiefen Blasinstrumente betrachtet: die Tiefe des Instrumentes, die Wärme und Fülle im Klang und die Ausdehnung über 4 Oktaven bilden den besonderen Reiz dieses Spezialinstrumentes. Daraus ergibt sich, dass die Bassklarinette in der Konzertmusik sich insbesondere für weiche, gesangsmäßig empfundene und meist getragene Melodien vorzüglich eignet.

Bei Daniel Grespan, unserem Jugendleiter, ist dieses klanglich schon etwas dem Fagott ähnelnde Instrument in besten Händen. Hoffen wir, dass die Bassklarinette, mit der man sich intensiv beschäftigen kann und muss, zu seiner zweitgrößten Liebe - knapp geschlagen von seiner Ehefrau Doris - wird. Seine langjährige Erfahrung als Klarinettist und Saxophonist erleichtert ihm sicherlich das Spiel auf diesem bläserisch recht anspruchsvollen Instrument.

Auf dem Instrumentenwunschzettel steht noch ein weiteres Instrument, das in Blasorchestern immer mehr im Kommen ist und mittlerweile bei entsprechender Musikliteratur zur Standardbesetzung gehört. Es ist der "General" unter den Bassinstrumenten. Gemeint ist das tiefste aller Holzblasinstrumente, nämlich das Fagott. Dabei gibt es allerdings noch ein Problem zu überwinden. Denn ebenso edel wie dieses Holzblasinstrument ist auch sein Preis. Ein satter fünfstelliger Betrag wird wohl für die Erfüllung dieses Wunsches aufzuwenden sein. Den Grundstock dazu hat die Voba Balingen bei der Weihnachtsfeier bereits gelegt.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...