Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle
Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte.
Diese Sinfonie, die von Edi Graf als Sprecher textlich untermalt wurde, besteht aus fünf eigenständigen Sätzen, von denen jeder eine Person oder eine wesentliche Episode des Buches beschreibt. Der erste Satz Gandalf den Zauberer, der zweite Satz den Elbenwald „Lothlórien“, der dritte Satz den Gollum Sméagol. Der vierte Satz „Journey in the Dark“ beleuchtet die Wanderung im Dunkeln näher und der fünfte Satz widmet sich den „Hobbits“.
„Dieser Applaus sagt mehr als tausend Worte. Es war ein fantastischer Konzertabend mit Musik auf höchstem Niveau“, adelte die Vorsitzende des Musikvereins Roßwangen Yvonne Hahn den Auftritt. Unter den zahlreichen Gästen waren Jungmusiker und viele der über 100 Ehrenmitglieder, die den Grundstein gelegt und den Weg geebnet hätten. „Wir haben eine Erfolgsgeschichte hingelegt, auf die wir stolz sein können. Wir alle kommen aus einem kleinen Dorf und haben uns zu einem der besten Orchester im Land entwickelt“, meinte Yvonne Hahn.
Nach einer kurzen Pause übernahm der Gastgeber, der Musikverein Roßwangen unter der Leitung von Johannes Nikol, die Bühne. Vorschusslorbeeren gab es von Professor Stefan R. Halder, der 2014 für einen Monat als Ersatz für den damaligen erkrankten Dirigenten Petro Hinterschuster einsprang. Er habe nie ein Amateurorchester mit dieser Disziplin gesehen. Die Schirmherrin des Jubiläumsjahres, die Baden-Württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, wies darauf hin, dass sie alle Achtung vor einem Orchester habe, dass auf einem so hohen Niveau musiziert.
Passenderweise wurde als Eröffnungsstück „Jubilance“ von Benjamin Yeo ausgewählt. Es folgte „Dichter und Bauer“, eine von Franz von Suppé zu einem Lustspiel von Karl Elmar komponierte Bühnenmusik bestehend aus Ouvertüren und musikalischen Einlagen. Beim „Balkan Dance“ von Etienne Crausaz nach den Arrangements von Niese Roger ging es exotischer zu, ehe sich auch der Musikverein Roßwangen der „Königsdisziplin“ Sinfonien in Form von „Symphonie No. 1 The Borgias 1. Alexander IV widmete“, in der das aus Korruption, Machtmissbrauch, Orgien, Sex und Mord bestehende Leben des Königshauses Borgia näher beleuchtet wurde. Ein Medley durfte an diesem Abend selbstverständlich auch nicht fehlen und deshalb wurde „Udo Jürgens - Das Beste!“ nach den Arrangements von Guido Rennert mit unter anderem den unvergessenen „Ehrenswertes Haus“, „Siebzehn Jahr, blondes Haar“, „Mit 66 Jahren “ und „Aber bitte mit Sahne“ intoniert.
Nach Stehenden Ovationen verabschiedete der Musikverein Roßwangen mit zwei Zugaben, dem "Florentiner Marsch" und dem Musikstück "Ein Leben Lang" die vielen Zuhörer.
Vom 27. bis 29. Juni gehen die Feierlichkeiten im großen Festzelt auf dem Roßwanger Sportgelände mit unter anderem einem Musikduell am Freitag, einer Trachtenparty mit den „Partyfürsten“ und am Sonntag mit einem großen Festumzug und einer Party mit der Band „Hilde“ weiter.
Von Dennis Breisinger.