Die Ehrentafel des Musikvereins Roßwangen

  Aktive und Passive Ehrenmitglieder im Jubiläumsjahr 2025

Ehrenvorsitzende

Ingolf Kraft
Siegfried Schäfer Helmut Kraft
(Förderermedaille in Gold) (Förderermedaille in Gold)  

 

Aktive und passive Ehrenmitglieder mit Ehrenbrief (50 Jahre)

Hans Hahn  Alois Mayer Franz Klaiber
Edwin König  Hugo Klaiber Helmut Witz
Franz Kraft Herbert Mattes Egon Butz 
Bruno Kraft Heinrich Seeburger Alois Butz
Ferdinand Butz  Armin Neher Rudolf Schmid
Eberhard Butz Andreas Schweizer  Jürgen Butz
Eberhard Klaiber Klaus Weinmann Josef Butz
Berthold Seeburger  Georg Meßmer Franz Schell
Franz Effinger Inge Kraft  Anton Butz
Helmut Haigis Hans Klaiber Walter Hauser 
 Anton Butz  Richard Jahnke Helmut Kölmel 
Franz Kraft Joachim Maß  Hubert Mattes
Franz Merz Thomas Kraft Lothar Weinmann
Hans-Klaus Kraft Ulrich Weinmann Siegfried Schäfer
Elisabeth Geiss Walter Kraft Wolfgang Kraft
Albrecht Weinmann  Klaus Hahn  Annerose Schmid
 Thomas Butz  Kurt Haile   Rudolf Reske
Thomas Uttenweiler    
      

 

Aktive Ehrenmitglieder (30 Jahre)

Claudia Moser Helmut Kraft Ingolf Kraft
Matthias Butz Daniel Grespan Manfred Kraft
Alexander Wieser Alexander Capol Harald Uttenweiler
Stefanie Jenter Jürgen Schäfer Volker Naujoks 
Jutta Butz Yvonne Hahn Patrick Schneider
 Yvonne Sauter Steffen Grathwol  Martin Grunwald 
 Daniela Pech    

 

Passive Ehrenmitglieder (40 Jahre)

Klaus Grunwald Wolfgang Kraft Reiner Gern
Claudio Capol Anton Capol  Carola Hahn 
Heinz Kraft Beatrix Haile-Niethammer  Peter Kölmel
 Guido Kraft Anneliese Kraft  Gebhard Schweizer
Jürgen Butz Inge Weckenmann Oliver Kraft 
Martin Stoll  Willi Schweizer Melanie Sackmann 
 Achim Seemann  Martina Riede Hildegart Kraft
 Marina Miller  Elisabeth Neher Jutta Koch  
  Simone Ewinger Sandra Mannhardt Rainer Eckert 
 Simone Jost  Wolfgang Klaiber  Rainer Schweizer  
Raimund Butz  Herbert Müller Ralf Kraft    
Manfred Klaiber Franz Weinmann Gustav Pfister 
 Simone Oswald    
     
     
     
     

 Fotos: Paul & Tine Bossenmaier

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...