Vorwort

Der Musikverein Rosswangen ist ein in unserem örtlichen Leben nicht wegzudenkender kultureller Faktor. Neben den vom Musikverein selbst initiierten Veranstaltungen bereichert er das dörfliche Leben während des Jahres mit seinen Auftritten bei den verschiedensten weltlichen, kirchlichen und vereinskulturellen Anlässen.

Die vielfältigen Aktivitäten, eine intensive Jugendarbeit und ein hohes musikalisches Leistungsniveau haben dem Musikverein Rosswangen zu hoher Anerkennung auch weit über die Ortsgrenzen hinaus verholfen, worauf der Verein mit Recht stolz sein darf. Ein stattliches Orchester, eine erfreuliche Zahl an Nachwuchsmusikern und über 300 fördernde Mitglieder bilden das Rückgrat des Vereines und lassen ihn hoffnungsvoll in die Zukunft schauen.

Trotz aller Zukunftsorientierung gibt es für den Verein auch immer wieder Anlass, sich seiner Vereinsgeschichte zu erinnern. Gerade der Blick zurück vermittelt dem Leser einen Eindruck, aus welch bescheidenen Anfängen heraus der Verein entstanden ist, welche Nöte, Bedrängnisse und Schwierigkeiten zu meistern waren, wie sich der Verein aufwärtsentwickelte, um schließlich zur heutigen Größe und Leistungsstärke zu gelangen.

Die Geschichte des Musikvereins Rosswangen ist über alle Jahre hinweg mit Protokollen, Akten, Unterlagen und Bildmaterial im Vereinsarchiv gut dokumentiert. Die Vereinsgeschichte mit all ihren Höhen und Tiefen lässt sich daher von Anfang an lückenlos und detailliert verfolgen. Sie wurde von Manfred Keßler bereits für die Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum im Jahre 1985 erstmalig verfasst und von Hans-Jürgen Hahn bis heute fortgeschrieben.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...