Vorwort

Der Musikverein Rosswangen ist ein in unserem örtlichen Leben nicht wegzudenkender kultureller Faktor. Neben den vom Musikverein selbst initiierten Veranstaltungen bereichert er das dörfliche Leben während des Jahres mit seinen Auftritten bei den verschiedensten weltlichen, kirchlichen und vereinskulturellen Anlässen.

Die vielfältigen Aktivitäten, eine intensive Jugendarbeit und ein hohes musikalisches Leistungsniveau haben dem Musikverein Rosswangen zu hoher Anerkennung auch weit über die Ortsgrenzen hinaus verholfen, worauf der Verein mit Recht stolz sein darf. Ein stattliches Orchester, eine erfreuliche Zahl an Nachwuchsmusikern und über 300 fördernde Mitglieder bilden das Rückgrat des Vereines und lassen ihn hoffnungsvoll in die Zukunft schauen.

Trotz aller Zukunftsorientierung gibt es für den Verein auch immer wieder Anlass, sich seiner Vereinsgeschichte zu erinnern. Gerade der Blick zurück vermittelt dem Leser einen Eindruck, aus welch bescheidenen Anfängen heraus der Verein entstanden ist, welche Nöte, Bedrängnisse und Schwierigkeiten zu meistern waren, wie sich der Verein aufwärtsentwickelte, um schließlich zur heutigen Größe und Leistungsstärke zu gelangen.

Die Geschichte des Musikvereins Rosswangen ist über alle Jahre hinweg mit Protokollen, Akten, Unterlagen und Bildmaterial im Vereinsarchiv gut dokumentiert. Die Vereinsgeschichte mit all ihren Höhen und Tiefen lässt sich daher von Anfang an lückenlos und detailliert verfolgen. Sie wurde von Manfred Keßler bereits für die Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum im Jahre 1985 erstmalig verfasst und von Hans-Jürgen Hahn bis heute fortgeschrieben.

Letzte Aktivitäten

Musikverein spielt Doppelständchen für Klaus und Birgit Grunwald

 

Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Klaus und Birgit Grunwald mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, Klaus Grunwald zum 70. und Birgit Grunwald nachträglich zum 65. Geburtstag. Das Vorstandsduo mit Yvonne Hahn und Matthias Butz überreichte ein Präsent und würdigte die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Jungmusikanten präsentieren sich bei Vorspielfrühstück

Bereits zum zweiten Mal lud das Jugendteam des Musikvereins Roßwangen zum Vorspielfrühstück ins Gemeindehaus ein. Auch in diesem Jahr sollten die Blockflötenkinder, Jungmusikerinnen und -musiker in Ausbildung, sowie die Jugendkapelle, die Möglichkeit bekommen, sich vor einem größeren Publikum zu beweisen. Jugendleiter Nico Capol begrüßte die vielen Familien im vollen Pfarrsaal und übergab direkt an die Jüngsten des Vereins.

Weiterlesen ...

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...