1999: Ehrenmitgliedertreffen

Am Sonntag, 17. Januar 1999 hatte die Vorstandschaft die Ehrenmitglieder des Vereins zum fünften gemeinsamen Treffen in der Vereinsgeschichte eingeladen. Aktive und passive Ehrenmitglieder und deren Partner sowie die Frauen verstorbener Ehrenmitglieder waren gekommen, um zusammen einen gemeinsamen Nachmittag zu erleben, über alte Zeiten zu plaudern und es sich beim MVR gut gehen zu lassen.

Die noch junge Tradition, die Ehrenmitgliedertreffen im Probelokal zu organisieren, musste in diesem Jahr durchbrochen werden. Die Räumlichkeiten in der alten Schule wurden gerade renoviert und waren deshalb nicht zugänglich. Bereits die diesjährige Generalversammlung wurde deswegen im Pfarrgemeindesaal abgehalten. Ein netter Rahmen, wie sich herausstellte.

Die Musikerfrauen hatten wieder feinen Kuchen gebacken. Unserem 1. Vorsitzenden Siegfried Schäfer war es sichtlich eine große Freude, alle erschienen Ehrenmitglieder und deren Partner, die beinahe den ganzen Saal füllten, zu begrüßen. Neben Ehrenvorstand Franz Effinger und Ehrendirigent Ottmar Butz und weiteren ca. 40 Ehrenmitgliedern mit ihren Ehefrauen konnte Siggi auch unseren Ortsvorsteher Kurt Haigis begrüßen. Schön, dass auch er sich an diesem Sonntag die Zeit nahm, mit uns zusammen einen schönen Mittag zu verbringen. In seiner Ansprache wies auch er auf die große Bedeutung, die unser Verein in der Gemeinde hat, hin. Es ist schon beachtlich, dass ein so kleiner Flecken wie Rosswangen eine so starke Kapelle hat, hörte man ihn sagen. Unser Vereinschef Siggi Schäfer bedankte sich nach einem gerafften Jahresrückblick und dem Verweis auf die vor zwei Tagen stattgefundene Jahreshauptversammlung ganz besonders bei den Ehrenmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung des MVR und auch für den großen Spendenanteil. Nur durch diese "Finanzspritze" der Ehrenmitglieder war es möglich, dringend notwendige Instrumente für die Aktivenkapelle neu beschaffen zu können.

Einige Ehrenmitglieder in geselliger Runde

Es ist immer wieder schön, feststellen zu können, dass die Ehrenmitglieder des Vereins einen lebendigen Teil des Gesamtvereins darstellen und somit eine Verzahnung zwischen "alt und jung" gegeben ist. dass dies tatsächlich so ist, konnten unsere vereinsjüngsten, nämlich unsere Jugendkapelle, unter Beweis stellen. Sie waren ebenfalls gekommen, um unter der Leitung von Daniel Grespan den musikalischen Rahmen zu gestalten, was auch sehr gut gelang. Schließlich spielte mancher Jungmusiker für seine Oma oder den Opa. Sichtlich stolz wurden die gekonnt gespielten Vorträge von den "Vereinssenioren" aufgenommen. Als aktives Ehrenmitglied hatte dann Hermann Butz im Anschluss an die Vorträge der Jugendkapelle seinen Einsatz als "Ali Übülüd". Als Deutschlands berühmtester Gastarbeiter parodierte er in gebrochenem türkisch-deutsch, wie sich die Emanzipationsbemühungen von Frauen auswirken können.

Gemütlich klang der Nachmittag in den Abendstunden aus, und bei den Ehrenmitgliedern war zu vernehmen, dass es erneut ein schönes Treffen gewesen ist. Im nächsten Jahr treffen wir uns sicher wieder. Bis dann!

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...