1999: Vatertagswanderung

Wie in jedem Jahr wollten wir an diesem Tag eine Familienwanderung mit allen Aktiven, passiven Mitgliedern und Freunden des Musikvereins durchführen. Die Tage zuvor ließen jedoch nicht unbedingt auf gutes Wetter hoffen. Tags zuvor regnete es in Strömen und alle waren der Meinung, dass es in diesem Jahr nicht möglich sein wird, aufs Hörnle zu wandern. Deshalb wurde auch nichts weiter organisiert, die Getränke blieben im Getränkelager der Fa. Vögele.

Als dann am Vatertag unerwartet die Sonne schien, entschlossen wir uns doch, eine kleine Wanderung durchzuführen. Gegen 11.00 Uhr ging's los in Richtung Dotternhausen. Nahezu 100 Musikerinnen und Musiker, Jungmusiker und passive Mitglieder sowie Freunde des Musikvereins wanderten los in Richtung Waldweg nach Dotternhausen. Mit dem Sportverein wurde kurzfristig vereinbart, dass wir den Grillplatz auf dem Sportgelände benutzen durften, die vorhandenen Getränke im Sportheim seien ebenso unsere.

Da jedoch keiner im Sportheim nachschaute, ob auch genügend Getränke vorhanden sind, war die Wanderung mit einem kleinen Risiko verbunden, denn mir waren die Trinkgewohnheiten einzelner Mitwanderer allzu gut bekannt. Wehe - es ist kein Getränk in der Sporthütte.

Die Wanderung verlief reibungslos und Heinz Schnekenburger bemerkte: "Dir laufen mehr Leut' hinterher, als heut morgen dem Pfarrer bei seiner Prozession". Als wir dann durch Dotternhausen gingen, kamen wir, glücklicherweise bei der Getränkehandlung Klaiber vorbei. Der Besitzer war zufällig vorm Haus und ich bat ihn, verschiedene Getränke zum Sportheim nach Rosswangen zu fahren, was er auch sofort tat.

Als wir dann in Rosswangen angekommen waren, waren schon einige Nichtwanderer um die Getränke versammelt und warteten auf das Anbrennen des Grills. Nachdem einige von uns beim Gasthaus Engel und vergeblicher Weise bei Claudio Capol einen Zwischenstopp einlegen wollten, versammelten sich alle an der Grillstelle des Sportvereins. Bei Sonnenschein und einem Weizenbier vergingen die Stunden wie im Flug und der Vatertag neigte sich seinem Ende.

Die Vatertagswandergruppe des Musikvereins

Dank dem Sportverein war auch diese Vatertagswanderung eine gelungene Veranstaltung, zumal das Sportgelände für die Kinder alle Möglichkeiten offen lässt. Bis spät in die Nacht sah man noch den einen oder anderen Wanderer beim Maibockfest des SV Rosswangen.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...