1999: Öffentliche Weihnachtsfeier

Die Jungmusikanten des Rosswanger Musikvereins zeigten ihr Können bei der öffentlichen Feier am zweiten Weihnachtsfeiertag in der voll besetzten Turnhalle. Mit dem "Millennium Song" eröffnete die Jugendkapelle unter der Leitung von Jugendleiter Daniel Grespan das Programm. Beim Spiel in kleinen Gruppen zeigte zunächst die Flötengruppe ihr Können. Danach unterhielten verschiedene Klarinetten- und Saxophonduette das Publikum. Auch die Jugendkapelle wusste die vielen Zuhörer zu begeistern und durfte nicht ohne Zugabe von der Bühne.

"Eine Riesenschweinerei" lautete der Titel des folgenden Lustspiels der Theatergruppe. Zum Dritten Programmteil des Abends nahmen dann die Aktiven unter der Leitung von Dirigent Jürgen Gruhler auf der Bühne Platz. Die 65 Musiker starke Kapelle bedankte sich mit einem unterhaltsamen Programm für ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr bei ihrem treuen Publikum.

 

Ehrungen im Rahmen der Öffentlichen Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier des Musikvereins bot einen passenden Rahmen für die Ehrung zahlreicher verdienter Vereinsmitglieder. Dem Geschäftsführer Hermann Butz war es eine besondere Ehre, gleich 17 Mitgliedern für 20 und 30 Jahre Vereinszugehörigkeit zu gratulieren. Eine Urkunde und die Ehrennadel in Silber für 20 Jahre Mitgliedschaft erhielten Paul Kluger, Thekla Mayer, Bernd Rinn, Hans Zimmermann, Anneliese Kraft und Hilde Uttenweiler.

Mit der Ehrennadel in Gold für 30 Jahre Vereinstreue wurden Elisabeth Geiss, Hans Hahn, Martin Jenter, Paula Koch, Alfred Maß, Wolfgang und Walter Kraft, Edwin König, Rudolf Schmid, Ferdinand Butz und Albrecht Weinmann ausgezeichnet.

Der erste Vorsitzende Siegfried Schäfer bedankte sich bei den Geehrten für ihre Treue. Zudem überreichte er Geschenke für besondere Verdienste um den Verein im vergangenen Jahr. So bekamen Dirigent Jürgen Gruhler und Jürgen Butz als dessen Stellvertreter jeweils einen Vesperteller. Ein besonderes Dankeschön erhielten Jugendleiter Daniel Grespan für den Einsatz bei den Jungmusikanten und Klaus Hahn für die Berichterstattung und die Ansagen bei den Konzerten.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...