2000: Musikant des Jahres 1999

In geheimer Wahl fand zum Jahresende auch die Wahl zum Musikanten des Jahres statt. Der Zufall wollte es, dass gleich drei Musikanten der sieben vorgeschlagenen mit gleicher Stimmenzahl an erster Stelle genannt wurden. Mit jeweils elf Stimmen wurden somit Vizedirigent Jürgen Butz, Trompeter Manfred Kraft und Hornist Gerd Hahn zu den Musikanten des Jahres 1999 gewählt. Vorsitzender Siegfried Schäfer sah das Wahlergebnis als Beweis dafür, dass es in jeder Altersstufe des Vereins Musikanten gebe, die sich in besonderer Weise während des Jahres im Blasorchester Verdienste erworben hatten.

Jürgen Butz

Jürgen Butz
Manfred Kraft

Manfred Kraft
Gerd Hahn

Gerd Hahn


Mit Jürgen Butz besitzt der Musikverein einen hervorragenden Tenorhornisten, der darüber hinaus als Vizedirigent sowohl bei Proben als auch bei zahlreichen Auftritten des Blasorchesters zu führen weiß. Sein Wissen vermittelt er zudem als Ausbilder bei den Jungmusikanten für Tenorhorn und Bariton.

Manfred Kraft hat sich besonders als erster Trompeter bei den Konzerten und Auftritten bei Solovorträgen hervorgetan. Außerdem ist er seit mehreren Jahren Jugendausbilder für Trompete. Als Stimmführer seines Registers ist er zudem das Leitbild für die Jungmusikanten, die im Laufe des vergangenen Jahres in das Blasorchester aufgenommen wurden.

Gerd Hahn ist Stimmführer im Hornregister und ebenfalls Jugendausbilder auf seinem Instrument. Der gerade volljährig gewordene Gymnasiast hat zudem gemeinsam mit seinem Vater Hans-Jürgen Hahn den Musikverein Rosswangen als ersten Balinger Verein mit einer eigenen Internetseite präsentiert. Rund um die gesamte EDV des Vereins ist Gerd Hahn sachkundiger Berater. Im Jugendblasorchester hat er seinen Stammplatz auch als Ansager und weiß dabei das Publikum sachkundig und humorvoll zu informieren.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...