1996: Ehrenmitgliedertreffen

In diesem Jahr lud der Musikverein am 4. Februar zum zweiten Mal seine Ehrenmitglieder mit Partnern ein, um gemeinsam einen vergnüglichen und unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen.

Das Interesse war wiederum sehr groß, denn von insgesamt 52 Ehrenmitgliedern konnte der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer immerhin 37 "alte Hasen" mit Anhang begrüßen. Er erinnerte in seiner Begrüßungsrede daran, dass man sich erst vor kurzem traf, um gemeinsam ein Foto fürs Jubiläumsfest zu machen.

Eine besondere Freude war es dem Vorsitzenden, die beiden Ehrenvorstände Franz Effinger und Ewald Schweizer sowie den Ehrendirigenten Ottmar Butz jeweils mit Frau begrüßen zu können. Auch viele auswärtige Ehrenmitglieder waren gekommen. Allen voran konnte Heinz Benninghoff mit Frau willkommen geheißen werden; sie hatten den weitesten Weg nach Rosswangen. Der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer war der Meinung, dass die Ehrenmitglieder ihrem Namen im Jubiläumsjahr 1995 alle Ehre gemacht hätten, denn, so war er der Überzeugung, die Ehrenmitglieder hätten durch ihre geleistete Arbeit in hohem Maße dazu beigetragen, dass das Jahr 1995 zu einem der erfolgreichsten in der 70-jährigen Vereinsgeschichte wurde. Gerade das Ehrenmitgliedertreffen sollte ein kleines Dankeschön sein; es sollte aber auch Gelegenheit bieten, über Vergangenes und über Zukünftiges zu plaudern.

Siegfried Schäfer empfahl den Teilnehmern, sich keine Gedanken darüber zu machen, wenn sie heute von ihrem MVR etwas geschenkt bekämen, denn er meinte, sie hätten es verdient und der Verein könnte sich das leisten. Alle Ehrenmitglieder wurden zum Frühjahrskonzert am 23. März der Musikvereine Frommern, Weilstetten und Rosswangen eingeladen. Als Termin für das 75-jährige Jubiläum im Jahre 2000 konnte der Vorsitzende bereits den Termin bekannt geben. Es wird ebenfalls wieder der 30. Juni bis 03. Juli sein wie im Jahr 1995. Scherzhaft merkte der 1. Vorsitzende an, dass dies gleichzeitig den Vorteil habe, dass wegen des gleichen Datums die restlichen Festbändel noch vollends verwendet werden können. Er verband damit auch die "kleine Aufforderung" sich wieder als Helfer zur Verfügung zu stellen.

Die musikalische Umrahmung übernahm mit schmissigen Weisen die Jugendkapelle unter der Stabführung ihres Jugendleiters Daniel Grespan. Mit gekonnten Vorträgen gelang es den "Jüngsten der Aktiven" sich schnell in die Herzen der Ehrenmitglieder zu spielen, schließlich war so mancher Opa und mache Oma unter den Zuhörern.

Einige Aktiven-Frauen kredenzten selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Wein oder was das Herz ansonsten so begehrte, und bedienten die Ehrengäste aufs beste. Nach der Kaffeestunde wurden Lichtbilder vom 70. Geburtstag gezeigt, und manches Ehrenmitglied erkannte sich wieder. Die Bilder gaben Gelegenheit vier Festtage nochmals im Schnelldurchlauf zu erleben - ein schönes Fest!

Vor dem Heimweg wurde erst mal reichlich gevespert. Auch in diesem Jahr ließ es sich Clemens Weinmann nicht nehmen, sich für alle Anwesenden in humorvoller Weise beim Musikverein für die Einladung und die gute Bewirtung zu bedanken. Man konnte den Eindruck gewinnen, als hätten sich die Ehrengäste beim diesjährigen Treffen der Ehrenmitglieder äußerst wohl gefühlt und so konnte der Tag in Harmonie ausklingen. Wie zu vernehmen war, fanden alle wieder gut nach Hause, trotz des einen oder anderen "kleinen Schwankerle". Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...