1996: Ehrenmitgliedertreffen

In diesem Jahr lud der Musikverein am 4. Februar zum zweiten Mal seine Ehrenmitglieder mit Partnern ein, um gemeinsam einen vergnüglichen und unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen.

Das Interesse war wiederum sehr groß, denn von insgesamt 52 Ehrenmitgliedern konnte der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer immerhin 37 "alte Hasen" mit Anhang begrüßen. Er erinnerte in seiner Begrüßungsrede daran, dass man sich erst vor kurzem traf, um gemeinsam ein Foto fürs Jubiläumsfest zu machen.

Eine besondere Freude war es dem Vorsitzenden, die beiden Ehrenvorstände Franz Effinger und Ewald Schweizer sowie den Ehrendirigenten Ottmar Butz jeweils mit Frau begrüßen zu können. Auch viele auswärtige Ehrenmitglieder waren gekommen. Allen voran konnte Heinz Benninghoff mit Frau willkommen geheißen werden; sie hatten den weitesten Weg nach Rosswangen. Der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer war der Meinung, dass die Ehrenmitglieder ihrem Namen im Jubiläumsjahr 1995 alle Ehre gemacht hätten, denn, so war er der Überzeugung, die Ehrenmitglieder hätten durch ihre geleistete Arbeit in hohem Maße dazu beigetragen, dass das Jahr 1995 zu einem der erfolgreichsten in der 70-jährigen Vereinsgeschichte wurde. Gerade das Ehrenmitgliedertreffen sollte ein kleines Dankeschön sein; es sollte aber auch Gelegenheit bieten, über Vergangenes und über Zukünftiges zu plaudern.

Siegfried Schäfer empfahl den Teilnehmern, sich keine Gedanken darüber zu machen, wenn sie heute von ihrem MVR etwas geschenkt bekämen, denn er meinte, sie hätten es verdient und der Verein könnte sich das leisten. Alle Ehrenmitglieder wurden zum Frühjahrskonzert am 23. März der Musikvereine Frommern, Weilstetten und Rosswangen eingeladen. Als Termin für das 75-jährige Jubiläum im Jahre 2000 konnte der Vorsitzende bereits den Termin bekannt geben. Es wird ebenfalls wieder der 30. Juni bis 03. Juli sein wie im Jahr 1995. Scherzhaft merkte der 1. Vorsitzende an, dass dies gleichzeitig den Vorteil habe, dass wegen des gleichen Datums die restlichen Festbändel noch vollends verwendet werden können. Er verband damit auch die "kleine Aufforderung" sich wieder als Helfer zur Verfügung zu stellen.

Die musikalische Umrahmung übernahm mit schmissigen Weisen die Jugendkapelle unter der Stabführung ihres Jugendleiters Daniel Grespan. Mit gekonnten Vorträgen gelang es den "Jüngsten der Aktiven" sich schnell in die Herzen der Ehrenmitglieder zu spielen, schließlich war so mancher Opa und mache Oma unter den Zuhörern.

Einige Aktiven-Frauen kredenzten selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Wein oder was das Herz ansonsten so begehrte, und bedienten die Ehrengäste aufs beste. Nach der Kaffeestunde wurden Lichtbilder vom 70. Geburtstag gezeigt, und manches Ehrenmitglied erkannte sich wieder. Die Bilder gaben Gelegenheit vier Festtage nochmals im Schnelldurchlauf zu erleben - ein schönes Fest!

Vor dem Heimweg wurde erst mal reichlich gevespert. Auch in diesem Jahr ließ es sich Clemens Weinmann nicht nehmen, sich für alle Anwesenden in humorvoller Weise beim Musikverein für die Einladung und die gute Bewirtung zu bedanken. Man konnte den Eindruck gewinnen, als hätten sich die Ehrengäste beim diesjährigen Treffen der Ehrenmitglieder äußerst wohl gefühlt und so konnte der Tag in Harmonie ausklingen. Wie zu vernehmen war, fanden alle wieder gut nach Hause, trotz des einen oder anderen "kleinen Schwankerle". Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...