1996: Jugendkritikspiel in Dotternhausen

Nachdem der Musikverein Rosswangen im vergangenen Jahr bei der öffentlichen Weihnachtsfeier über den Blasmusikverband Baden-Württemberg vom Kreisverband Zollernalb einen Zuschuss für herausragende Jugendarbeit erhielt, entschloss sich unser Jugendleiter Daniel Grespan beim Jugendkritikspiel in Dotternhausen teilzunehmen.

Mit der Jugendkapelle begann für die Jungmusiker am Samstag um 13.50 Uhr das Kritikspiel. 24 Jungmusiker, unterstützt von unserem Bassisten Hermann Butz, stellten sich dem Wertungsgericht mit dem Musikstück "Rhythmus der Jugend". Dass Daniel Grespan bei der Auswahl des Stückes einen Glücksgriff getan hat, zeigte sich bei der Benotung. Unsere Jungmusikerinnen und Jungmusiker erhielten für ihren Vortrag die Note "sehr gut - gut".

Anschließend stellte sich unser Saxophon-Trio mit dem Stück "Quatre Dances pour trois Sax" dem Wertungsgericht. Die 4 Sätze wurden so hervorragend vorgetragen, dass unsere Saxophon-Spielerinnen Tanja Butz, Nicole Grathwol und Carolin Klaiber wirklich stolz sein können. Das Stück war in der Stufe "mittelschwer" eingestuft und sie erhielten für ihren Vortrag die Note "sehr gut".

Die Vorträge der Rosswanger wurden beim Jugendkritikspiel mit dem "Allegro" für zwei Flöten, gespielt von Johanna Mattes und Jutta Butz, beendet. Das Stück als "schwer" eingestuft, wurde hervorragend gespielt und danach mit lang anhaltendem Beifall bedacht. Unsere Flötistinnen erhielten für ihren Vortrag ebenfalls die Note "sehr gut".

Diese Traumnoten wurden nach der Bekanntgabe der Wertungsergebnisse im Schützenhaus gebührend gefeiert, wobei auch der Jugendchor des MGV mit einem Liedvortrag gratulierte. Allen Jungmusikerinnen und Jungmusikern, insbesondere den Solistinnen gilt mein ganz besonderer Dank für die erbrachten Leistungen.

Hauptverantwortlich war und ist, wie seit Jahren gewohnt, unser Jugendleiter Daniel Grespan. Ihm gilt mein besonderer Dank und meine Anerkennung. Unzählige Tage hat er mit seinen Musikerinnen und Musikern im Probelokal verbracht. Auch wenn er die letzten Nächte vor dem Wertungsspiel nicht mehr schlafen konnte, seine intensive Arbeit hat sich wahrlich gelohnt.

Ganz Rosswangen ist auf unseren Jugendleiter und seine Jungmusiker stolz. Nicht zuletzt gebührt mein besonderer Dank auch allen Jugendausbildern im Verein für ihre wertvolle Arbeit. Wörtlich ist im Bericht der Wertungsjury zu lesen, dass die Vorträge erkennen lassen, "dass der Nachwuchs dieses Vereins hervorragenden Musikunterricht genießt." Auch der eingeschlagene Weg, mit der Jugendmusikschule Balingen und Herrn MD Josef Lohmüller zusammenzuarbeiten (auch künftig), hat sich als richtig erwiesen.

Zum Schluss möchte ich noch an die älteren Spieler appellieren: Macht weiter und geht freitags in die Musikprobe; die ganz jungen Musiker brauchen Euch und Euch tut es auch noch gut. Es ist einfach, nach einem großen Erfolg aufzuhören, schwieriger jedoch, auf diesem Niveau weiterzumachen und den Leistungsstand zu halten. Nochmals meine Glückwünsche an alle Jungmusikerinnen und Jungmusiker, ihren Jugendleiter Daniel Grespan, Herrn Lohmüller und alle Jugendausbilder in unserem Musikverein.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...