1996: Platzkonzert mit Abendserenade

In Verbindung mit der letzten Musikprobe vor der Sommerpause ist unser Platzkonzert inzwischen zu einer kleinen Tradition geworden. Viele Ehrenmitglieder, Angehörige der Aktiven, Passive und Freunde des MVR nahmen auch an diesem Montagabend unsere Einladung an und hörten uns zu. So verwandelte sich der Hof vor dem Rathaus zu einem gemütlichen Treffpunkt für jedermann. Unser Dirigent Jürgen Gruhler hatte ein ansprechendes Unterhaltungsprogramm für ca. eine Stunde vorbereitet, mit dem wir die Besucher und darüber hinaus weit hörbar das ganze Dorf unterhielten. Das Repertoire hatte von Marschmusik, Polka bis zur modernen Unterhaltungsmusik für jeden etwas zu bieten.

Schon bald waren die angebotenen Plätze im Rathaushof belegt und weitere Stühle mussten aus dem Saal geholt werden. Unter den vielen Gästen weilte auch unser Ortsvorsteher Kurt Haigis, der seinen Besuch mit einer kleinen Radtour von Weilstetten herüber verbunden hatte. Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Zu den angebotenen Roten Würsten vom Grill konnte aus zahlreichen Salaten ausgewählt werden. Diese wurden von einigen Frauen der Musikanten zubereitet und gespendet. Bei einem Schoppen Bier oder einem Viertele Wein ergab sich im Anschluss an die musikalischen Vorträge für alle die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein.

MVR AktuellGespannt erwarteten die Besucher an diesem Abend auch die erste Ausgabe der Vereinszeitung "MVR aktuell". Auf 52 Seiten wird darin über die Aktivitäten des Musikvereins im ersten Halbjahr 1996 berichtet. Einen großen Teil nehmen die Berichte unserer Konzertreise in Italien im Juni ein. So manche Erinnerung an die Reise und andere Aktivitäten des Vereins wurden wieder wach. Allgemein fand die Vereinszeitung großen Anklang und war nach wenigen Tagen auch sehr schnell vergriffen.

Leider hatte ja der Sommer nicht sehr viele laue Nächte zu bieten. Auch an diesem Abend wurde es nach Sonnenuntergang merklich kühl. Dennoch verweilte die gemütliche Runde des Platzkonzertes bis annähernd 23 Uhr. Für alle, die so früh noch nicht nach Hause wollten, bot der Saal im Vereinslokal noch Zuflucht.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...