1996: Platzkonzert mit Abendserenade

In Verbindung mit der letzten Musikprobe vor der Sommerpause ist unser Platzkonzert inzwischen zu einer kleinen Tradition geworden. Viele Ehrenmitglieder, Angehörige der Aktiven, Passive und Freunde des MVR nahmen auch an diesem Montagabend unsere Einladung an und hörten uns zu. So verwandelte sich der Hof vor dem Rathaus zu einem gemütlichen Treffpunkt für jedermann. Unser Dirigent Jürgen Gruhler hatte ein ansprechendes Unterhaltungsprogramm für ca. eine Stunde vorbereitet, mit dem wir die Besucher und darüber hinaus weit hörbar das ganze Dorf unterhielten. Das Repertoire hatte von Marschmusik, Polka bis zur modernen Unterhaltungsmusik für jeden etwas zu bieten.

Schon bald waren die angebotenen Plätze im Rathaushof belegt und weitere Stühle mussten aus dem Saal geholt werden. Unter den vielen Gästen weilte auch unser Ortsvorsteher Kurt Haigis, der seinen Besuch mit einer kleinen Radtour von Weilstetten herüber verbunden hatte. Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Zu den angebotenen Roten Würsten vom Grill konnte aus zahlreichen Salaten ausgewählt werden. Diese wurden von einigen Frauen der Musikanten zubereitet und gespendet. Bei einem Schoppen Bier oder einem Viertele Wein ergab sich im Anschluss an die musikalischen Vorträge für alle die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein.

MVR AktuellGespannt erwarteten die Besucher an diesem Abend auch die erste Ausgabe der Vereinszeitung "MVR aktuell". Auf 52 Seiten wird darin über die Aktivitäten des Musikvereins im ersten Halbjahr 1996 berichtet. Einen großen Teil nehmen die Berichte unserer Konzertreise in Italien im Juni ein. So manche Erinnerung an die Reise und andere Aktivitäten des Vereins wurden wieder wach. Allgemein fand die Vereinszeitung großen Anklang und war nach wenigen Tagen auch sehr schnell vergriffen.

Leider hatte ja der Sommer nicht sehr viele laue Nächte zu bieten. Auch an diesem Abend wurde es nach Sonnenuntergang merklich kühl. Dennoch verweilte die gemütliche Runde des Platzkonzertes bis annähernd 23 Uhr. Für alle, die so früh noch nicht nach Hause wollten, bot der Saal im Vereinslokal noch Zuflucht.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...