1996: 5. Bayrischer Tag

Zu einem zünftigen Volksfest wurde der "5. Bayrische Tag" des Musikvereins Rosswangen am Sonntag, 25. August 1996. Den ganzen Tag über waren das Festzelt und der Saal im Gemeindehaus bis auf den letzten Platz besetzt. Und auch im freien suchten noch viele Besucher einen Platz. Allerdings wurden sie in regelmäßigen Abständen durch kurze Regenschauer gestört. Es war das erste Mal, seit der "Bayrische Tag" in Rosswangen gefeiert wird, dass mehr Regentropfen als Sonnenstrahlen über Rosswangen lagen. Dennoch stand am Ende fest, dass es der durstigste "Bayrische Tag" war, der jemals gefeiert wurde. Mit 12 Hektoliter Bier floss der Gerstensaft in Strömen und auch die bayerischen Schmankerln fanden wieder regen Absatz.

Musikalisch sorgten die "Five Zylinders mit Minigolf" für Stimmung und Unterhaltungsmusik zum Frühschoppen und über die Mittagszeit. Besucher aus nah und fern machten mit, bei den Späßen der sechs Hobby-Musiker. Als besondere Attraktion war erstmals auch ein Tanzboden geschaffen worden, auf dem die Firma Zahner bei einer Modenschau die neuesten Trachten- und Landhausmodetrends präsentierte.

Als eine weitere Attraktion folgte am Nachmittag ein Auftritt der jungen Sängerin "Carina Cristin" aus Ostdorf, die mit ihrem neuesten Hit Werbung machte für die Teilnahme an Wilfried Haselbergers Hitparade bei RT4. Bis in die späte Nacht hinein wurde gefestet und so mancher erlebte den Heimweg schwankend und wankend. Erfreulich am "Bayrischen Tag" ist, dass der Besucherkreis immer größer wird und allgemein zu hören ist, dass es immer wieder ein Erlebnis sei, bei den Festen in Rosswangen mit dabei zu sein. Es ist halt einfach schön, ein zünftiges Fest zu feiern, bei dem auch die Gemütlichkeit zum Schwatz mit Bekannten nicht zu kurz kommt.

Auch der Auf- und Abbau klappte wiederum sehr gut. Alle Aktiven und zahlreiche Passive waren im Einsatz, und wäre nicht beim Heimtransport des Geschirrmobils nach Balingen durch eine notwendige Vollbremsung die Ladung verrutscht, wäre das Fest ohne Schaden verlaufen. So aber wurden zahlreiche Teller zerdeppert, die sich auf der Schadensrechnung auf über 300 DM aufsummierten. Aber der Schaden ist beglichen und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten "Bayrischen Tag", bei dem es hoffentlich wieder so zünftig wird in Rosswangen.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...