1996: 5. Bayrischer Tag

Zu einem zünftigen Volksfest wurde der "5. Bayrische Tag" des Musikvereins Rosswangen am Sonntag, 25. August 1996. Den ganzen Tag über waren das Festzelt und der Saal im Gemeindehaus bis auf den letzten Platz besetzt. Und auch im freien suchten noch viele Besucher einen Platz. Allerdings wurden sie in regelmäßigen Abständen durch kurze Regenschauer gestört. Es war das erste Mal, seit der "Bayrische Tag" in Rosswangen gefeiert wird, dass mehr Regentropfen als Sonnenstrahlen über Rosswangen lagen. Dennoch stand am Ende fest, dass es der durstigste "Bayrische Tag" war, der jemals gefeiert wurde. Mit 12 Hektoliter Bier floss der Gerstensaft in Strömen und auch die bayerischen Schmankerln fanden wieder regen Absatz.

Musikalisch sorgten die "Five Zylinders mit Minigolf" für Stimmung und Unterhaltungsmusik zum Frühschoppen und über die Mittagszeit. Besucher aus nah und fern machten mit, bei den Späßen der sechs Hobby-Musiker. Als besondere Attraktion war erstmals auch ein Tanzboden geschaffen worden, auf dem die Firma Zahner bei einer Modenschau die neuesten Trachten- und Landhausmodetrends präsentierte.

Als eine weitere Attraktion folgte am Nachmittag ein Auftritt der jungen Sängerin "Carina Cristin" aus Ostdorf, die mit ihrem neuesten Hit Werbung machte für die Teilnahme an Wilfried Haselbergers Hitparade bei RT4. Bis in die späte Nacht hinein wurde gefestet und so mancher erlebte den Heimweg schwankend und wankend. Erfreulich am "Bayrischen Tag" ist, dass der Besucherkreis immer größer wird und allgemein zu hören ist, dass es immer wieder ein Erlebnis sei, bei den Festen in Rosswangen mit dabei zu sein. Es ist halt einfach schön, ein zünftiges Fest zu feiern, bei dem auch die Gemütlichkeit zum Schwatz mit Bekannten nicht zu kurz kommt.

Auch der Auf- und Abbau klappte wiederum sehr gut. Alle Aktiven und zahlreiche Passive waren im Einsatz, und wäre nicht beim Heimtransport des Geschirrmobils nach Balingen durch eine notwendige Vollbremsung die Ladung verrutscht, wäre das Fest ohne Schaden verlaufen. So aber wurden zahlreiche Teller zerdeppert, die sich auf der Schadensrechnung auf über 300 DM aufsummierten. Aber der Schaden ist beglichen und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten "Bayrischen Tag", bei dem es hoffentlich wieder so zünftig wird in Rosswangen.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...