1996: Jungmusikerausflug in den Schwarzwald

In den letzten Jahren hat der Ausflug der Jungmusiker am letzten Oktoberwochenende im Terminkalender seinen festen Platz gefunden. In diesem Jahr, am 25. und 26. Oktober machten sich 35 Jungmusikerinnen und Jungmusiker mit 13 Begleitpersonen auf den Weg in den Schwarzwald. Um 14 Uhr ging's los nach Alpirsbach in die dortige Jugendherberge. Schon nach einer knappen Stunde erreichten wir unser Ziel und machten uns dann vor dem Zimmerbezug zu Fuß auf in die Stadtmitte, um die dortige Glasbläserei zu besichtigen.

In einer halbstündigen Vorführung wurde uns gezeigt, wie schnell Glasgefäße, Glaskugeln und Glastiere gefertigt werden. Schnelligkeit ist hier Trumpf, denn bereits nach rund zwei Minuten wird die flüssige Glasmasse wieder hart und nicht mehr formbar. Erstaunlicherweise wurde die Vorführung von den Kindern und den Erwachsenen mit großem Interesse verfolgt.

Nachdem von einigen kleine Reisegeschenke eingekauft wurden, machten wir uns wieder auf den Weg in die Jugendherberge. Nach dem Zimmerbezug nahmen wir das Abendessen ein und alle waren gespannt, was der "Bunte Abend" mit sich bringen wird. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten kam doch noch so manchem Jungmusiker eine Idee, den Abend mitzugestalten. Nach mehr als zweistündigem Spiel, umrahmt von einigen Sketchen, wurde der Disco-Keller in der Jugendherberge geöffnet. Lautstarke Musik dröhnte vom Keller in alle Räume, bis um Mitternacht der Herbergsvater die Ohren voll hatte und sich ermahnend an die Begleiter wandte. Danach fand man einzelne Gruppen beim "UNO-Spiel", im Fernsehraum oder beim Tischfussballspiel wieder.

Wer jedoch gedacht hatte, dass in Kürze die Nachtruhe eintreten wird, hat sich getäuscht. Immer wieder waren Schritte auf dem Gang zu hören und so manche Zimmertür knallte. Gegen 4.30 Uhr haben dann fast alle den verdienten Schlaf gefunden.

Nach dem Frühstück am Samstagmorgen stand eine kleine Wanderung auf dem Programm. Den Jungmusikern stand im Gesicht geschrieben, dass dies nicht der beste Programmpunkt war, da vor der Jugendherberge ein Volleyballfeld aufgebaut war und die Jungmusiker ein Turnier durchführen wollten. Wir entschlossen uns jedoch, alle in die Wanderung einzubeziehen. Die Wandergruppe blieb jedoch nicht lange zusammen. Durch langsames Gehen zeigten manche Jungmusiker ihren Unmut, bis sich der Vorstand breitschlagen ließ und eine Umkehr auf das Volleyballfeld nicht mehr verhindern konnte.

Der Rest der Wandergruppe hatte Glück mit der Wanderstrecke und nach etwas mehr als einer Stunde kamen wir an die Brauereigaststätte im Zentrum von Alpirsbach. Dort nahmen wir den Frühschoppen ein und kamen um 12 Uhr rechtzeitig zum Mittagessen in die Jugendherberge.

Danach ging's weiter nach Freudenstadt ins "Panoramabad". Bereits auf der Fahrtstrecke von knapp 20 Kilometern konnten sich manche nicht mehr wach halten. Die Nacht zuvor machte sich bemerkbar. Nach dreistündigem Badespaß mit Rutsche, 5-Meter-Turm und Warmwasserbecken im Freien wurde um 17 Uhr die Heimreise angetreten. Kurz nach 18 Uhr kamen wir alle wieder wohlbehalten und vollzählig - bis auf eine hängen gelassene Jacke im Panoramabad - zu Hause an. Unterm Strich ein gelungener Ausflug, der jedoch zeigt, wie schwierig es ist, 35 Kinder und Jugendliche unter einen Hut zu bekommen.

Freuen wir uns auf den Ausflug im Oktober 1997.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...