1997: Erfolgreiches Wochenende für die MVR-Schützen

Mit 2 Herren- und einer Damenmannschaft nahm auch dieses Jahr der MVR wieder am Firmen- und Vereineschießen des Schützenvereins vom 23.-25. Mai 1997 teil. Geschossen werden 10 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr und wahlweise 10 Schuss mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole, so dass ein Schütze mit 20 Schuss maximal 200 Ringe erzielen kann. Die drei besten Schützen einer Mannschaft kommen in die Wertung.

Die erfolgreichen Schützen und jungen Fans des MVRIn einem Feld von 15 Herren- und 9 Damenmannschaften hatten es unsere Schützen mit harter und teilweise sehr erfahrener Konkurrenz zu tun. Doch mit ruhig Blut und sicherer Hand war der Erfolg programmiert. Die Damenmannschaft belegte einen sensationellen 1. Platz mit 505 von 600 Ringen und erhielt einen Mannschaftspokal. Für die beste Einzelplatzierung im Gesamtfeld der 33 Damen konnte Johanna Mattes noch einen Sonderpokal mitnehmen.

Auch die Herren des Musikvereins hielten sich mit Erfolgen nicht zurück. Mit dem Ergebnis von 515 Ringen verfehlte die 1. Herrenmannschaft den 1. Platz nur um 1 Ring. Gleichzeitig belegten in der Einzelwertung unter den 47 teilnehmenden Herren Berthold Seeburger den 2. Platz und "Vizepräsident Minigolf" Kraft den 4.Platz. Die zweite Herrenmannschaft platzierte sich mit dem 8. Platz und 470 Ringen im guten Mittelfeld der teilnehmenden Mannschaften.

Für den Musikverein war dies seit Jahren mit das beste Ergebnis. Insgeheim wird natürlich schon im eigenen Lager damit gerechnet, dass im nächsten Jahr der 1. Platz der Herrenmannschaften ebenfalls geholt wird.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...