1997: Fit durch Fortbildung

Der Besuch der Ausbildungslehrgänge (D-Reihe) des Blasmusikverbandes gehört für die Jungmusiker des Musikvereins zum Pflichtprogramm. Im letzten Halbjahr haben wieder einige Jungmusiker am D-1 und D-2 Lehrgang teilgenommen.

D-1 Lehrgang

Am Samstag, 4. Oktober, war nun der große Tag, unser Prüfungstag. Nach wochenlangem Theorieunterricht bei Herrn Lohmüller zusammen mit den Jungmusikern anderer Vereine und praktischer Vorbereitung durch unsere Ausbilder und unseren Jugendleiter Daniel ging es morgens früh um 8.00 Uhr mit der theoretischen Prüfung los. Hier hatte man nun eine Stunde Zeit, den Prüfungsbogen mit Fragen zu Tonleitern, Taktarten und musikalischen Grundbegriffen auszufüllen. Nachdem wir diese erste Hürde geschafft hatten, galt es - mehr oder weniger aufgeregt - bis zur praktischen Prüfung um 11.30 Uhr (wir Rosswanger kamen nämlich erst als vorletzte dran) zu warten.

Bei dem Vorspiel vor Herrn Echtle, Kreisverbandsjugendleiter, Herrn Lohmüller, Kreisverbandsdirigent, und unserem Ausbilder mussten wir zuerst zwei von den Prüfern bestimmte Tonleitern mit den dazugehörigen Tonika-Dreiklängen auswendig vortragen. Insgesamt mussten wir für die Prüfung die Dur-Tonleitern bis 3 b und 3 # und die Dreiklänge einüben.

Danach folgte der Vortrag eines Pflichtstückes, das wir schon Wochen vor der Prüfung aus drei möglichen Stücken ausgesucht und lange geübt hatten. Unser gesamtes Vorspiel wurde von den Prüfern nach 6 verschiedenen Kriterien bewertet.

Auch diesen Teil der Prüfung haben wir erfolgreich gemeistert und so konnten wir zwischenzeitlich das erworbene Leistungsabzeichen in Bronze schon mit einigem Stolz in Empfang nehmen. 


D-2 Lehrgang

Zu Beginn der großen Ferien machten sich vier aktive Musiker und Musikerinnen auf den Weg nach Eberhardzell in der Nähe von Biberach, um in der Fortbildungsstätte des Blasmusikverbandes die D-2 Prüfung in Theorie und Praxis abzulegen. Es waren dies Martina Mattes und Gerd Hahn mit dem F-Horn, Alexandra Kraft mit dem Schlagzeug sowie Johanna Mattes mit der Querflöte.

Nach einer wirklich guten Vorbereitung durch Daniel Grespan - ihm sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt - ging es dann also mit dem Bus in das Haus des Blasmusikverbandes. Dort hatten die Teilnehmer eine Woche lang kaum eine Gelegenheit, das Instrument aus der Hand zu legen. Theorieunterricht, Gruppenspiel und Registerproben wechselten sich ständig ab, und selbständiges Üben und Lernen durften auch nicht zu kurz kommen.

Am Sonntag morgen mussten dann zuerst die Theoriekenntnisse in einem 45-minütigen Test unter Beweis gestellt werden, bevor schließlich am Montag Ansatz und Können am Instrument gefragt waren. Die Aufregung im Vorfeld war riesengroß, doch am frühen Abend durften alle vier Rosswanger Teilnehmer jubeln: Sie hatten nicht nur alle bestanden, sondern auch hervorragende Noten erhalten. Das beste Ergebnis des ganzen Lehrganges mit 99 von 100 möglichen Punkten wurde von Johanna Mattes erzielt.

Der Aufenthalt wurde also zum vollen Erfolg. Außerdem wurden viele neue Kontakte mit Teilnehmern anderer Musikvereine aus der Umgebung geknüpft. Alles in allem kann gesagt werden: Die vier Musiker verbrachten eine lustige Woche, die von den sehr guten Resultaten gekrönt wurde.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...