1997: 6. Bayrischer Tag

Die Zipfi-Zapfi-BuamErneut wurde der "Bayrische Tag" am letzten Augustsonntag des vergangenen Jahres zu einem wahren Publikumsmagneten. Trotz vieler anderer Veranstaltungen in der Umgebung, war der Zustrom der Besucher ungebrochen. Den ganzen Sonntag über war das Festgelände hinter dem Gemeindehaus ein Anziehungspunkt für Lederhosen- und Dirndlträger sowie für die Liebhaber von bayerischen Schmankerln und Gemütlichkeit. Die Stimmung beim Frühschoppen und über die Mittagszeit heizten die "Five Zylinders mit Minigolf" an. Unter den Besuchern weilte zum Frühschoppen neben vielen anderen Ehrenmitgliedern auch unser Ehrenmitglied Sebastian Schwienbacher. Er hatte es sich nicht nehmen lassen, das Fest seines Musikvereins zu besuchen. Am frühen Nachmittag begannen dann die beiden Zipfi-Zapfi-Buam aus Vorarlberg mit ihrem musikalischen Auftritt. Der Tanzboden war bis in die Nacht hinein stets gut besucht.

Beim Wettbewerb "6 Mann a Maß" wurden wieder die schnellsten Biertrinker ermittelt, wobei mit Zeiten von 3,2 Sekunden wahre Rekorde aufgestellt wurden. Bis in den späten Abend hinein dauerte der Wettbewerb an und schließlich stand das Team der Schreinerei Weinmann als Sieger fest: Getreu dem Motto: "Wie die Schreiner kann's keiner!"

Eine Attraktion war auch zum ersten Mal: HAU DEN LUKAS. Auch für die kleinen Besucher war keine Langeweile angesagt. Die kleinsten nutzten den angrenzenden Spielplatz nach Herzenslust und bei lustigen Wettbewerben war für die etwas größeren auch allerhand geboten. Bei einer Modenschau am Nachmittag wurden von der Fa. Zahner die neuesten Trends der Trachten- und Landhausmode präsentiert. Dabei bewährte sich so mancher Rosswanger Bürger oder auch Bürgerin als Top-Modell.

Bayrischer Tag

Immer größer wird beim "Bayrischen Tag" das Angebot und so dehnt sich auch das Festgelände immer mehr aus. Der Durstlöschzug - ein altes Feuerwehrauto, umgebaut zum mobilen Zapfhahn - von Mikel Händel zog die Weizenbierfreunde den ganzen Tag über magisch an. Dort war auch bis zuletzt noch Ramba Zamba. Bis in die späte Nacht hinein wurde am Sonntag gefestet und für die meisten Besucher war klar, im kommenden Jahr wieder am letzten Sonntag im August beim "7. Bayrischen Tag" dabei zu sein.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...