1997: Radtour der Jungmusiker

Nach 3-jähriger Pause hat der Ausschuss beschlossen, mit allen in Ausbildung befindlichen Kindern und Jugendlichen sowie den Mitgliedern der Jugendkapelle, eine Radtour an den Stausee durchzuführen. Am Freitag, den 12. September, um 14.00 Uhr, war es dann soweit. Insgesamt 40 Kinder und Jugendliche machten sich mit ihren Betreuern auf den Weg nach Schömberg. Die Fahrtstrecke führte uns durchs Wohngebiet Oberer Brühl, durch den Wald nach Dotternhausen bis ans Ortsende von Dotternhausen. Dort wurde die erste Rast eingelegt, damit alle zusammen in Schömberg ankommen werden. Es stellte sich gleich heraus, dass es schon große Unterschiede bei den Radfahrern gab, aber wir hatten ja Zeit.

In Schömberg bei der Minigolf-Bahn machte sich dann der Altersunterschied erneut bemerkbar. Die älteren Mädchen aus der Jugendkapelle wollten plötzlich gar nicht mehr Minigolf spielen, sie wollten mit ihren Fahrrädern zum Stausee fahren. Doch glücklicher Weise hatte ich bereits für alle Teilnehmer das Eintrittsgeld für den Minigolf-Platz bezahlt und so konnten die Mädchen einfach nicht anders, sie "mussten" mitspielen. Aufgeteilt in mehrere Gruppen wurde der Minigolf-Platz überrollt. Es gab viel zu lachen, denn es ist halt doch nicht so einfach, wie es von draußen aussieht. Simon Weinmann machte den Golf-Spieler Bernhard Langer nach, legte anstatt des Golfballes einen Apfel auf die Bahn, schlug, schaute in den Himmel und wunderte sich danach, dass der Apfel tatsächlich im Loch gelandet ist. Nochmalige Versuche, den Apfel einzulochen, schlugen fehl. Natürlich waren dann die älteren Mädchen der Jugendkapelle zuerst fertig. Sofort kamen sie zu mir und fragten nochmals, ob sie jetzt zum Stausee fahren dürften. Jetzt konnte ich nicht mehr nein sagen, wir machten eine Rückkehrzeit aus und die Mädchen verschwanden an den Stausee.

Als wir dann gegen 18.00 Uhr in Rosswangen ankamen, hatten Lothar Naujoks und Hermann Butz ihren international anerkannten Grill aufgebaut. Selbstgemachte Salate und Steaks vom Grill fanden reißenden Absatz. Alle waren am Grillplatz angekommen, nur Marion Kraft fehlte. Heinrich Seeburger machte sich auf die Suche, konnte Marion jedoch nicht finden. Doch dann kam sie mit ihrem Roller und dem Salat auf dem Gepäckträger. Sie suchte an sämtlichen Grillstellen im Ort und sah dann, als sie den Rossberg in Richtung Schützenhaus befuhr, dass wir unseren Grill hinter dem Gemeindehaus aufgebaut hatten. Wir hatten einfach vergessen, Marion den Grillplatz zu sagen. Dies hatte jedoch ein Gutes, Marion kennt nun alle Grillplätze in und um Rosswangen.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...