1997: Radtour der Jungmusiker

Nach 3-jähriger Pause hat der Ausschuss beschlossen, mit allen in Ausbildung befindlichen Kindern und Jugendlichen sowie den Mitgliedern der Jugendkapelle, eine Radtour an den Stausee durchzuführen. Am Freitag, den 12. September, um 14.00 Uhr, war es dann soweit. Insgesamt 40 Kinder und Jugendliche machten sich mit ihren Betreuern auf den Weg nach Schömberg. Die Fahrtstrecke führte uns durchs Wohngebiet Oberer Brühl, durch den Wald nach Dotternhausen bis ans Ortsende von Dotternhausen. Dort wurde die erste Rast eingelegt, damit alle zusammen in Schömberg ankommen werden. Es stellte sich gleich heraus, dass es schon große Unterschiede bei den Radfahrern gab, aber wir hatten ja Zeit.

In Schömberg bei der Minigolf-Bahn machte sich dann der Altersunterschied erneut bemerkbar. Die älteren Mädchen aus der Jugendkapelle wollten plötzlich gar nicht mehr Minigolf spielen, sie wollten mit ihren Fahrrädern zum Stausee fahren. Doch glücklicher Weise hatte ich bereits für alle Teilnehmer das Eintrittsgeld für den Minigolf-Platz bezahlt und so konnten die Mädchen einfach nicht anders, sie "mussten" mitspielen. Aufgeteilt in mehrere Gruppen wurde der Minigolf-Platz überrollt. Es gab viel zu lachen, denn es ist halt doch nicht so einfach, wie es von draußen aussieht. Simon Weinmann machte den Golf-Spieler Bernhard Langer nach, legte anstatt des Golfballes einen Apfel auf die Bahn, schlug, schaute in den Himmel und wunderte sich danach, dass der Apfel tatsächlich im Loch gelandet ist. Nochmalige Versuche, den Apfel einzulochen, schlugen fehl. Natürlich waren dann die älteren Mädchen der Jugendkapelle zuerst fertig. Sofort kamen sie zu mir und fragten nochmals, ob sie jetzt zum Stausee fahren dürften. Jetzt konnte ich nicht mehr nein sagen, wir machten eine Rückkehrzeit aus und die Mädchen verschwanden an den Stausee.

Als wir dann gegen 18.00 Uhr in Rosswangen ankamen, hatten Lothar Naujoks und Hermann Butz ihren international anerkannten Grill aufgebaut. Selbstgemachte Salate und Steaks vom Grill fanden reißenden Absatz. Alle waren am Grillplatz angekommen, nur Marion Kraft fehlte. Heinrich Seeburger machte sich auf die Suche, konnte Marion jedoch nicht finden. Doch dann kam sie mit ihrem Roller und dem Salat auf dem Gepäckträger. Sie suchte an sämtlichen Grillstellen im Ort und sah dann, als sie den Rossberg in Richtung Schützenhaus befuhr, dass wir unseren Grill hinter dem Gemeindehaus aufgebaut hatten. Wir hatten einfach vergessen, Marion den Grillplatz zu sagen. Dies hatte jedoch ein Gutes, Marion kennt nun alle Grillplätze in und um Rosswangen.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...