1997: Kirbefest ist zur Tradition geworden

Goldenes Oktoberwetter verwöhnte am Kirbesonntag, 19. Oktober, die Besucher beim Fest des Musikvereins. So bot sich den vielen Besuchern neben den Sitzplätzen im Gemeindehaus auch ein sonniges Plätzchen im Hof. Dies wurde vor allem über die Mittagszeit genutzt und so kam es auch im Saal nicht zu dem gewohnten Gedränge über die Mittagszeit. Für die Helfer in Küche, Ausschank und Bedienung hieß es jedoch wieder einmal kräftig zupacken. Schon früh am Morgen begannen die Helfer in der Küche mit den Vorbereitungen zum Mittagessen. Traditionell stand wiederum die beliebte Rosswanger Schlachtplatte auf dem Speisenangebot. Für alle, die es nicht ganz so deftig haben wollten, gab es auch Schnitzel mit Beilagen und Salat.

Der Musikverein aus Harthausen spielte zum Frühschoppen auf. Wir waren ja im Vorjahr bei den Harthausener Musikern zu Gast und spielten bei ihrer Kirbe zum Frühschoppen auf.

Eine reichhaltige Auswahl an selbstgebackenen Kuchen hatten wieder zahlreiche Frauen unserer Aktiven oder auch Aktive selbst für das Kuchenbüffet am Nachmittag gebacken. Neben den traditionellen Kirbekuchen hatten die Frauen des Musikvereins zur Kaffeezeit am Nachmittag auch viele Obst- und Sahnetorten. Der Musikverein Frommern unterhielt am Nachmittag die Gäste und zum Abschluss bis in den frühen Abend hinein spielten die Aktiven des Musikverein Rosswangen selbst noch auf.

Auch das Rahmenprogramm bot wiederum allerlei Attraktionen. Am Glücksrad sorgte unser 2. Vorsitzender, Ingolf Kraft, wieder dafür, dass manch wertvoller Gewinn an den Mann oder die Frau kam. Bei der Schätzfrage ging es in diesem Jahr darum, möglichst genau die Anzahl der Kronkorken in einem Sack zu erraten. Der tatsächlichen Anzahl von 1746 Kornkorken kamen Sieglinde Gaisser, Bruno Kraft und Siegfried Räse (Frommern) am nächsten.

Bei der Sauverlosung hatte die siebenjährige Carolin Weinmann aus Rosswangen das Glück und gewann ein schlachtreifes Schwein. Josef Schweizer, Max Kraft aus der Zinkenstraße sowie Gabi Sauter (alle aus Rosswangen) waren die Gewinner der weiteren Preise. Die meisten richtigen Zahlen beim Musikantenlotto aus der dritten Ausgabe der Vereinszeitung des Musikvereins vom Sommer 1997 hatte Ehrenmitglied Richard Hahn angekreuzt.

Während das herrliche Spätsommerwetter am Nachmittag so manchen zu einem Spaziergang lockte, oder zum Tag der offenen Tür ins Zementwerk nach Dotternhausen, fanden sich zur Vesperzeit am frühen Abend wieder sehr viele Besucher im Gemeindehaus ein, wo der Backsteinkäse oder der Wurstsalat rege Nachfrage fanden und unsere Kapelle ab 17 Uhr zur weiteren musikalischen Unterhaltung aufspielte.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...