1997: Jungmusikerausflug

Am frühen Samstag morgen ging es mit dem Bus los in Richtung Eigeltingen. Alle Jungmusiker waren bei guter Laune und freuten sich riesig auf das heutige Erlebnis, denn in der Lochmühle bei Eigeltingen war eine Bauernolympiade angesagt. Dort angekommen stürmten alle voller Erwartung aus dem Bus und dann ging es auch gleich mit der ersten Disziplin "Kuhmelken" los. Immer zu zweit musste man zeigen, was man kann, doch meistens ging mehr neben den Eimer als hinein.

Die Jungmusiker des VereinsAnschließend ging es weiter mit Traktorfahren auf einer Wippe. Dabei musste man in der Mitte nach einem Würstchen schnappen und erst wenn man es erwischt hatte, war diese Disziplin geschafft. Bevor man dann zum Mini-Bullifahren überging, durfte jeder noch sein Können beim Hufeisenwerfen zeigen. Beim Mini-Bulli-Rennen waren unsere besten Fahrerinnen Lena Haase und Priska Zahner. Die beiden haben so viel Gas gegeben, dass sie gleich in der Reifenabsperrung landeten. Das war aber noch nicht alles. Lena war die Rennbahn zu klein und nahm deshalb die Ausfahrt, wobei sie beinahe unseren Busfahrer angefahren hätte. Dabei gab es natürlich jede Menge zu lachen, doch die Beste war Maria Mattes beim Bull-Riding. Sie hatte den Bullen schon fast geschafft, aber zum Schluss war er doch stärker und hat sie abgeworfen.

Nachdem die Bauernolympiade beendet war, gingen alle zum Bus und freuten sich schon riesig auf das Mittagessen im Reutehof bei Überlingen. Jedoch verzögerte sich unser Essen um ca. eine halbe Stunde, da wir erst mit vereinten Musikerkräften den Bus anschieben mussten. Nachdem uns dies sehr schnell geglückt war, machten wir uns auf den Weg zum Reutehof, wo wir unser Mittagessen einnahmen. Danach vergnügten sich die meisten mit den vielen verschiedenen Tieren, die es auf dem Reutehof gibt.

Zum Abschluss des wunderschönen Ausflugs sind wir noch nach Überlingen gefahren, wo wir den Tag mit einem super Eis und einem kleinen Spaziergang an der Promenade von Überlingen ausklingen ließen.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...