1997: Jungmusikerausflug

Am frühen Samstag morgen ging es mit dem Bus los in Richtung Eigeltingen. Alle Jungmusiker waren bei guter Laune und freuten sich riesig auf das heutige Erlebnis, denn in der Lochmühle bei Eigeltingen war eine Bauernolympiade angesagt. Dort angekommen stürmten alle voller Erwartung aus dem Bus und dann ging es auch gleich mit der ersten Disziplin "Kuhmelken" los. Immer zu zweit musste man zeigen, was man kann, doch meistens ging mehr neben den Eimer als hinein.

Die Jungmusiker des VereinsAnschließend ging es weiter mit Traktorfahren auf einer Wippe. Dabei musste man in der Mitte nach einem Würstchen schnappen und erst wenn man es erwischt hatte, war diese Disziplin geschafft. Bevor man dann zum Mini-Bullifahren überging, durfte jeder noch sein Können beim Hufeisenwerfen zeigen. Beim Mini-Bulli-Rennen waren unsere besten Fahrerinnen Lena Haase und Priska Zahner. Die beiden haben so viel Gas gegeben, dass sie gleich in der Reifenabsperrung landeten. Das war aber noch nicht alles. Lena war die Rennbahn zu klein und nahm deshalb die Ausfahrt, wobei sie beinahe unseren Busfahrer angefahren hätte. Dabei gab es natürlich jede Menge zu lachen, doch die Beste war Maria Mattes beim Bull-Riding. Sie hatte den Bullen schon fast geschafft, aber zum Schluss war er doch stärker und hat sie abgeworfen.

Nachdem die Bauernolympiade beendet war, gingen alle zum Bus und freuten sich schon riesig auf das Mittagessen im Reutehof bei Überlingen. Jedoch verzögerte sich unser Essen um ca. eine halbe Stunde, da wir erst mit vereinten Musikerkräften den Bus anschieben mussten. Nachdem uns dies sehr schnell geglückt war, machten wir uns auf den Weg zum Reutehof, wo wir unser Mittagessen einnahmen. Danach vergnügten sich die meisten mit den vielen verschiedenen Tieren, die es auf dem Reutehof gibt.

Zum Abschluss des wunderschönen Ausflugs sind wir noch nach Überlingen gefahren, wo wir den Tag mit einem super Eis und einem kleinen Spaziergang an der Promenade von Überlingen ausklingen ließen.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...