1998: Musikant des Jahres 1997

Am Ende eines Jahres wählen die Musikerinnen und Musiker aus ihren Reihen den/die "Musiker/in des Jahres". Die 1995 eingeführte Ehrung bietet die Möglichkeit, neben den üblichen Ehrungen einem Blasorchestermitglied auf eine ganz besondere Art für sein musikalisches, kameradschaftliches oder anderweitiges Engagement für den Verein "Danke" zu sagen. Die Wahl für das Jahr 1997 fiel mit gleicher Stimmenzahl auf Daniel Grespan und Hermann Butz.

Daniel GrespanDaniel Grespan ist seit 1978 aktiv, spielt Saxophon und wird noch im Jahr 1998 für 20 Jahre Musikertätigkeit mit der Verbands-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet werden. Er war zwei Jahre Schriftführer, bevor er 1993 das anspruchsvolle und mitunter strapaziöse Amt des Jugendleiters und Dirigenten des Jugendblasorchesters übernahm. Ebenso ist er seit vielen Jahren ein überaus qualifizierter Jugendausbilder.

Viele Stunden investiert er wöchentlich in die Jugendarbeit im Verein. Der Erfolg dieser systematischen und intensiven Arbeit zeigt sich auch in den überdurchschnittlich guten Prüfungsergebnissen der Jungmusiker bei den Verbandslehrgängen. Das hervorragende Abschneiden des Jugendblasorchesters und einzelner Spielgruppen bei den Jugendkritikspielen der letzten Jahre ist ebenso sein Verdienst wie die musikalisch überzeugenden Auftritte des Jugendblasorchesters bei den verschiedenen Anlässen.

Hermann ButzHermann Butz ist seit 1967 aktiv, spielt Tuba, wurde mit der Verbands-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet und ist Ehrenmitglied. Ab 1981 war er in der Vorstandschaft 2 Jahre Ausschussmitglied, danach 8 Jahre Geschäftsführer und im Anschluss daran 2 Jahre 1. Vorsitzender. Seit Januar 1997 ist er erneut wieder als Geschäftsführer tätig. Insgesamt erhielt er 7 Ehrungen für guten Besuch der Proben und Auftritte und kann im abgelaufenen Jahr mit 86% auf eine überdurchschnittliche Anwesenheitsquote verweisen. Mehrere zehntausend Kilometer hat er aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit in Überlingen in den letzten Jahren auf dem Weg zur montäglichen Probe zurückgelegt. Auch für das Jugendblasorchester ist er als Bassist seit mehreren Jahren eine tragende Stütze bei ihren erfolgreichen Auftritten. Bei der Neumitgliederaktion im Jahr 1997 war er Spitzenreiter in der Anwerbung neuer Mitglieder.

Die Vorstandschaft und das Blasorchester gratulieren mit einem "Macht weiter so!" den beiden Musikern zu dieser verdienten Ehrung.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...