1998: Musikant des Jahres 1997

Am Ende eines Jahres wählen die Musikerinnen und Musiker aus ihren Reihen den/die "Musiker/in des Jahres". Die 1995 eingeführte Ehrung bietet die Möglichkeit, neben den üblichen Ehrungen einem Blasorchestermitglied auf eine ganz besondere Art für sein musikalisches, kameradschaftliches oder anderweitiges Engagement für den Verein "Danke" zu sagen. Die Wahl für das Jahr 1997 fiel mit gleicher Stimmenzahl auf Daniel Grespan und Hermann Butz.

Daniel GrespanDaniel Grespan ist seit 1978 aktiv, spielt Saxophon und wird noch im Jahr 1998 für 20 Jahre Musikertätigkeit mit der Verbands-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet werden. Er war zwei Jahre Schriftführer, bevor er 1993 das anspruchsvolle und mitunter strapaziöse Amt des Jugendleiters und Dirigenten des Jugendblasorchesters übernahm. Ebenso ist er seit vielen Jahren ein überaus qualifizierter Jugendausbilder.

Viele Stunden investiert er wöchentlich in die Jugendarbeit im Verein. Der Erfolg dieser systematischen und intensiven Arbeit zeigt sich auch in den überdurchschnittlich guten Prüfungsergebnissen der Jungmusiker bei den Verbandslehrgängen. Das hervorragende Abschneiden des Jugendblasorchesters und einzelner Spielgruppen bei den Jugendkritikspielen der letzten Jahre ist ebenso sein Verdienst wie die musikalisch überzeugenden Auftritte des Jugendblasorchesters bei den verschiedenen Anlässen.

Hermann ButzHermann Butz ist seit 1967 aktiv, spielt Tuba, wurde mit der Verbands-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet und ist Ehrenmitglied. Ab 1981 war er in der Vorstandschaft 2 Jahre Ausschussmitglied, danach 8 Jahre Geschäftsführer und im Anschluss daran 2 Jahre 1. Vorsitzender. Seit Januar 1997 ist er erneut wieder als Geschäftsführer tätig. Insgesamt erhielt er 7 Ehrungen für guten Besuch der Proben und Auftritte und kann im abgelaufenen Jahr mit 86% auf eine überdurchschnittliche Anwesenheitsquote verweisen. Mehrere zehntausend Kilometer hat er aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit in Überlingen in den letzten Jahren auf dem Weg zur montäglichen Probe zurückgelegt. Auch für das Jugendblasorchester ist er als Bassist seit mehreren Jahren eine tragende Stütze bei ihren erfolgreichen Auftritten. Bei der Neumitgliederaktion im Jahr 1997 war er Spitzenreiter in der Anwerbung neuer Mitglieder.

Die Vorstandschaft und das Blasorchester gratulieren mit einem "Macht weiter so!" den beiden Musikern zu dieser verdienten Ehrung.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...