1998: Ehrenmitgliedertreffen

Auch in diesem Jahr sollte kurz nach dem Jahreswechsel wieder ein Treffen aller Ehrenmitglieder und deren Partner stattfinden, so lautete der Beschluss der Vorstandschaft. So wurden alle Ehrenmitglieder angeschrieben und erhielten nicht nur eine kostenlose Eintrittskarte zur Öffentlichen Weihnachtsfeier am 26. Dezember 1997, sondern gleichzeitig auch die Einladung zum 4. Treffen derjenigen passiven und aktiven Mitglieder, die vom Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Zu Ehrenmitgliedern ernennt der Musikverein Rosswangen diejenigen Mitglieder, die mindestens 40 Jahre passiv Mitglied im Verein sind oder mindestens 30 Jahre aktiv als Musiker oder natürlich auch als Musikerinnen ein Instrument spielen. Bisher hat der Verein weder aktive noch passive weibliche Ehrenmitglieder. Aber der Verein ist auf dem besten Wege dorthin.

Verdiente Ehrenmitglieder des Vereins

Der Einladung zum 4. Ehrenmitgliedertreffen folgten fast 40 Mitglieder mit ihren Partnern. Erstmals mit dabei waren auch die zwei Ehefrauen der verstorbener Ehrenmitglieder Johann Butz und August Schweizer. Angela Butz und Marie Schweizer wurden auf Beschluss der Vorstandschaft ebenfalls zum Treffen der Ehrenmitglieder eingeladen. Diese Entscheidung der Vereinsführung geht auf eine gute Anregung von Heinz Benninghoff bei der Jahreshauptversammlung 1997 zurück. Er hatte angeregt, die Witwen verstorbener Ehrenmitglieder auch weiterhin aktiv am Vereinsleben und -geschehen zu beteiligen bzw. teilhaben zu lassen. Durch diese Entscheidung sollte auch sichergestellt werden, dass der Kontakt der Ehepartner(innen) von Ehrenmitglieder, der ja in der Vergangenheit über mindestens 3 oder 4 Jahrzehnte zum Verein vorhanden war, nicht mit dem Tod des Ehrenmitgliedes plötzlich abreißt. Sowohl Angela als auch Marie hat es in diesem vertrauten Kreise gut gefallen und die Vereinsführung hofft, dass die beiden beim nächsten Treffen der Ehrenmitglieder auch von Roswita Schweizer begleitet werden.

Der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer begrüßte alle Anwesenden und freute sich über die gute Resonanz. Er erläuterte den Ablauf des Nachmittags und ließ das abgelaufene Vereinsjahr kurz Revue passieren. Es war wiederum ein erfolgreiches. Einen herzlichen Dank richtete er natürlich an alle Ehrenmitglieder und deren Partner für die gute Unterstützung in allerlei Hinsicht im letzten Vereinsjahr. Ein unterhaltsamer Nachmittag schloss sich an.

Die Jugendkapelle unter der bewährten musikalischen Leitung des Jugendleiters Daniel Grespan eröffnete mit gekonnten Vorträgen den musikalischen Reigen. Viele der anwesenden Ehrenmitglieder und deren Partner freuten sich über die musikalische Umrahmung durch die Jugendkapelle schon deshalb ganz besonders, weil eben viele Enkelkinder zu den Akteuren gehören. So manchen Opa und manche Oma sah man voller Stolz erfüllt auf die musikalischen Enkel blicken. Was die Jugendkapelle geboten hatte, war auch ein musikalischer Genuss. Zu einer wahren Attraktion wurde auch der Auftritt unseres Ehrenmitglieds Bruno Kraft und seiner Schwester Hildegard Naujoks, bei dem Sketch "Der Hannes und der Bürgermeister". Die Lachmuskeln der Anwesenden wurden bei dieser lustigen Einlage stark strapaziert und die sehr guten schauspielerischen Leistungen der beiden, die auch bei der Fasnetsveranstaltung des Musikvereins schon zu bewundern waren, wurden erneut unter Beweis gestellt.

Bei von den Musikerfrauen selbst gebackenem Kuchen, einem guten Viertele oder auch anderen Getränken und einem deftigen Vesper erlebten die älteren und auch die jüngeren Ehrenmitglieder einen vergnüglichen Nachmittag, der neben den gebotenen Programmpunkten auch genügend Raum für ein Schwelgen in der Vergangenheit ließ. Erstmals mit dabei war auch der Ehrenvorsitzende des Blasmusik-Kreisverbandes Zollernalb e.V., Herr Hermann Bäckert. Er hatte sich ja bereits in der 4. Ausgabe unserer Vereinszeitung zu Wort gemeldet und sich insbesondere auch darüber gefreut, dass der Musikverein Rosswangen den Kontakt zu den Ehrenmitgliedern in Form der jährlichen Ehrenmitgliedertreffen hält. In einer humorvollen, ergreifenden und mit Pointen gewürzten Rede bedankte er sich sehr herzlich für die Einladung und sagte zu, auch künftig gerne wieder zu kommen. Schon jetzt steht für die Vorstandschaft fest: Nicht nur die Ehrenmitglieder des Musikvereins Rosswangen, sondern auch Hermann Bäckert wird zum nächsten Ehrenmitgliedertreffen (voraussichtlich Anfang Januar 1999) wieder eingeladen. Wir freuen uns heute schon auf ein möglichst vollzähliges Erscheinen aller aktiven und passiven Ehrenmitglieder.

Die Vorstandschaft und die Aktiven des Musikvereins freuen sich über den guten Kontakt zu unseren "Senioren", welcher sich durch die seit vier Jahren stattfindenden Ehrenmitgliedertreffen noch weiter gefestigt und vertieft hat.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...