1998: Geburtstagsständchen im Allgäu

Ehrenmitglied Heinz Benninghoff wurde am 3. Februar 65 Jahre. Beim Ehrenmitgliedertreffen lud er uns zum Ständchen nach Weiler i.A. ein. Wir sagten spontan zu und fanden mit dem Freitag, 06.02.98, auch einen passenden Termin. Nachdem es etwa 40 Musiker geschafft haben, etwas früher Feierabend zu machen, ging es dann gegen 14.30 Uhr los.

Bei herrlichem Wetter fuhren wir mit dem Luxusdoppeldeckerbus der Fa. Maas und unserem Haus und Hof Chauffeur Georg dem Allgäu entgegen. Über Sigmaringen, Weingarten, Wangen kamen wir schnell unserem Ziel Weiler i.A. näher. Die Stimmung im Bus war wie bei einer gemütlichen Kaffeefahrt. Kaffee tranken wir allerdings keinen, dafür ließen wir uns aber den Hopfentee schmecken. Einige unter uns meinten, so etwas könnte man öfters machen. (Vorschlag an die Vorstandschaft).

Der 1. und 2. Vorsitzende gratulieren dem Jubilar und überreichen ein Geschenk

Angekommen, führte uns das Ehrenmitglied Bernhard Seemann zielsicher zum Häusle (Schloss) von unserem Jubilar Heinz. Ein nettes Empfangskomitee, bestehend aus seinen Töchtern und Enkeltöchtern, alle im besten Alter, ließen die Herzen einiger Junggesellen und auch verheirateten Musiker höher schlagen (A.W., H.K., T.B., I.K. usw.). Nach der Entladung unserer Instrumente aus dem Bus gegen 16.15 Uhr, schien zwar noch die Sonne, trotzdem war es schon ein bisschen frisch, um nicht zu sagen kalt. Also legten wir gleich los mit flotten Weisen aus unserem Repertoire im Hof vor dem Haus. Nach der Ansprache unseres Vorstandes Siggi, drängte man uns förmlich - ganz unseren Gewohnheiten entgegen - zum herrlichen Spirituosenbüffet. Nachdem das Büffet geleert war, versprach es ein gemütlicher Abend zu werden. Denn Heinz lud uns alle anschließend in eine Wirtschaft ein (Sonne, Hirsch, Engel, Krone, Post) - kurzum, wir wissen es nicht mehr so genau. 

Nach einem guten und reichhaltigen Essen ließen wir uns nicht lumpen und spielten noch einige Stücke aus unserer Wirtschaftsmappe. Es kam schon sehr bald Stimmung auf, da die Register wie Konfetti durcheinander saßen. Heinz und seiner Friedel gefiel es "donderschlächtig guat", sowie auch den anwesenden Gästen. Die Wirtin meinte, so eine Gesellschaft hätte sie schon lange nicht mehr gehabt, denn die Lumpenkapelle spielte anschließend quer durch die Wirtschaft. Und somit hatten die Rosswanger Musiker auch in Weiler die Fasnet eingeläutet.

Als das Spielen nicht mehr so ganz funktionierte, entschloss man sich am Stammtisch eine Singstunde einzulegen. Nach einigen Rosswanger Trink- und Stimmungslieder, wackelte sogar der Stammtisch, aber nicht lange, denn man hob ihn mit dem Stimmungslied "Hand an Tisch, Hand an Tisch, nuff mid'em Tisch" fast bis zur Decke. So ging es bis ca. 0.30 Uhr weiter, dann mussten wir leider Abschied nehmen.

Wir bedankten uns alle recht herzlich bei Heinz Benninghoff und seiner Familie für den wunderschönen Abend. Auch Heinz und seine Friedel bedankten sich recht herzlich, dass wir der Einladung gefolgt sind und den weiten Weg in Kauf nahmen. Sie wünschten uns eine gute Zeit, einen unfallfreien Heimweg und ein baldiges Wiedersehen in Rosswangen. Die Heimfahrt verlief ohne größere Zwischenfälle, da alle recht müde waren und gemütlich dahinschlummerten. So kamen wir gegen 3.00 Uhr morgens glücklich in Rosswangen an. Alle waren der einstimmigen Meinung: SCHEE WAR'S

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...