1998: D-3-Lehrgang - eine hohe Hürde

Die Ausbildungslehrgänge der D-Reihe (D-1 bis D-3) sollte nach dem Ausbildungsplan der Bläserjugend Baden-Württembergs heutzutage jeder Jungmusiker auf dem Weg in eine Kapelle absolvieren. Soweit dies die Lehrgänge D-1 und D-2 betrifft, wird dieser hohe Anspruch auch von den Jungmusikern unseres Vereins noch weitgehend erfüllt, denn im vergangenen Herbst haben insgesamt neun Jungmusiker/innen recht erfolgreich an diesen Lehrgängen teilgenommen, wie bereits in der letzten Ausgabe der Vereinszeitung berichtet wurde.

In dieser Lehrgangsreihe stellt der D-3-Lehrgang eine besonders hohe Hürde dar. Deutlich wird dies zum einen daran, dass bei erfolgreicher Prüfung das Leistungsabzeichen in Gold ausgehändigt wird und zum anderen, dass der Teilnehmerkreis meist nicht allzu groß ist.

Unsere Flötistin Johanna Mattes stellte sich dieser Herausforderung und nahm die Mühe auf sich, an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden das vom Kreisverband Tuttlingen durchgeführte D-3-Seminar in Geisingen zu besuchen. Die Mühe war nicht umsonst. Die einstündige Theorieprüfung, den Vortrag eines Pflicht- und eines Wahlstückes sowie das "Prima-Vista-Spiel" (Spielen vom Blatt ohne Vorbereitung) meisterte sie ebenso bravourös wie den abschließenden Test aus dem Bereich der Rhythmik und Gehörbildung. Erreichte 91 von 100 Punkten und damit die Note "sehr gut - gut" sprechen für sich und sind für alle Aktiven mehr als Anlass genug, unserer Flötistin Johanna Mattes zu diesem besonderen Erfolg zu gratulieren und dies gleichzeitig für sich selbst als Ansporn zu nehmen.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...