1998: Erfolgreiche Jugendarbeit

Im April haben wieder 10 Kinder mit der Ausbildung begonnen.

Jungmusiker des Vereins

Somit ist die Zahl der Auszubildenden auf 30 angewachsen. Allen Auszubildenden wünsche ich viel Spaß im Musikverein und den nötigen Probenfleiß, um baldmöglichst in der Jugendkapelle oder der aktiven Kapelle mitzuwirken.

Unterrichtet wird die ganze Ausbildungsschar von Daniel Grespan, 10 weiteren ehrenamtlichen Ausbildern unseres Vereins sowie von 3 Musiklehrern.

Ausbilder

Instrument

Jungmusiker/in

Eberhard Butz Trompete Martin Grunwald, Simon Weinmann, Alexander Butz
Franz Butz Klarinette Lena Haase, Jessica Kraft
Jürgen Butz Tenorhorn Olaf Haase, Daniel Schnekenburger
Hermann Butz Tuba Markus Schäfer
Manfred Kraft Trompete / Flügelhorn Steffen Grathwol, Christian Beckmann
Harald Uttenweiler Trompete Stefan Hahn, Matthias Gettler, Michael Seeburger
Gerd Hahn Horn Jens Hetzel, Jacqueline Kraft
Jutta Butz Querflöte Sabine Butz
Johanna Mattes Querflöte Sandra Grunwald, Theresa Hahn, Daniela Naujoks
Daniel Grespan Klarinette / Saxophon Priska Zahner, Nina Weinmann, Carolin Weinmann, Michaela Butz, Sandra Mattes, Sonja Haug, Kevin Göktas, Matthias Beckmann
Jürgen Gruhler Schlagzeug Patrick Schneider, Matthias Hübner
Ludwig Schneider Oboe Stefanie Roth

Weiterhin erhalten die Aktiven Jasmin Riekert, Maria Mattes und Verena Hahn von Herrn Lohmüller Klarinettenunterrichtet. Anja Seeburger erhält weiterhin Oboe-Unterricht von Olaf Öhmke. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass erstmals im Musikverein seit April von Jutta Butz 8 Kinder im Rahmen der "musikalische Früherziehung" an der Blockflöte ausbildet werden (siehe gesonderter Bericht in dieser Ausgabe). Nach ca. 2jähriger musikalischer Früherziehung haben die Kinder dann die Möglichkeit im Verein ein Instrument zu erlernen.

Gleichzeitig wurden in den vergangenen Wochen 10 Jungmusiker und Jungmusikerinnen in die aktive Musikkapelle eingebaut. Es sind dies nach 5-jähriger Ausbildung Volker Naujoks, Thomas Nell, Daniel Hahn, Maria Mattes, Jasmin Riekert und Yvonne Seeburger. Nach 4-jähriger Ausbildung Verena Hahn, Anja Seeburger und Kathrin Butz.

Im Januar 1997 begann Marion Kraft mit der Saxophonausbildung. Bereits nach 17 Monaten konnte sie nun in die Reihen der Aktiven aufgenommen werden. Zusammen mit ihrem Mann Helmut, der bereits seit vielen Jahren zur Kapelle gehört, sind beide somit "das erste musikalische Ehepaar im Verein". Ganz besonders darf ich auch Simone Uttenweiler wieder in den Reihen der Aktiven begrüßen. Nach mehrjähriger Pause verstärkt sie seit wenigen Wochen unser Flügelhornregister. Simone hat in Schömberg einen Arbeitsplatz gefunden und nun wieder viel Zeit für den Musikverein. Somit ist die Zahl der Musikerinnen und Musiker in der Kapelle nunmehr auf 67 und die Gesamtzahl aller Aktiven im Verein auf 105 angewachsen.

Ich darf nochmals alle recht herzlich bei den Aktiven begrüßen und daran erinnern, dass die Probenarbeit nun nicht vorbei ist, im Gegenteil erst jetzt beginnt sie richtig, denn nicht nur einfache Musikstücke haben wir in unserem Programm.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...