1998: Erfolgreiche Jugendarbeit

Im April haben wieder 10 Kinder mit der Ausbildung begonnen.

Jungmusiker des Vereins

Somit ist die Zahl der Auszubildenden auf 30 angewachsen. Allen Auszubildenden wünsche ich viel Spaß im Musikverein und den nötigen Probenfleiß, um baldmöglichst in der Jugendkapelle oder der aktiven Kapelle mitzuwirken.

Unterrichtet wird die ganze Ausbildungsschar von Daniel Grespan, 10 weiteren ehrenamtlichen Ausbildern unseres Vereins sowie von 3 Musiklehrern.

Ausbilder

Instrument

Jungmusiker/in

Eberhard Butz Trompete Martin Grunwald, Simon Weinmann, Alexander Butz
Franz Butz Klarinette Lena Haase, Jessica Kraft
Jürgen Butz Tenorhorn Olaf Haase, Daniel Schnekenburger
Hermann Butz Tuba Markus Schäfer
Manfred Kraft Trompete / Flügelhorn Steffen Grathwol, Christian Beckmann
Harald Uttenweiler Trompete Stefan Hahn, Matthias Gettler, Michael Seeburger
Gerd Hahn Horn Jens Hetzel, Jacqueline Kraft
Jutta Butz Querflöte Sabine Butz
Johanna Mattes Querflöte Sandra Grunwald, Theresa Hahn, Daniela Naujoks
Daniel Grespan Klarinette / Saxophon Priska Zahner, Nina Weinmann, Carolin Weinmann, Michaela Butz, Sandra Mattes, Sonja Haug, Kevin Göktas, Matthias Beckmann
Jürgen Gruhler Schlagzeug Patrick Schneider, Matthias Hübner
Ludwig Schneider Oboe Stefanie Roth

Weiterhin erhalten die Aktiven Jasmin Riekert, Maria Mattes und Verena Hahn von Herrn Lohmüller Klarinettenunterrichtet. Anja Seeburger erhält weiterhin Oboe-Unterricht von Olaf Öhmke. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass erstmals im Musikverein seit April von Jutta Butz 8 Kinder im Rahmen der "musikalische Früherziehung" an der Blockflöte ausbildet werden (siehe gesonderter Bericht in dieser Ausgabe). Nach ca. 2jähriger musikalischer Früherziehung haben die Kinder dann die Möglichkeit im Verein ein Instrument zu erlernen.

Gleichzeitig wurden in den vergangenen Wochen 10 Jungmusiker und Jungmusikerinnen in die aktive Musikkapelle eingebaut. Es sind dies nach 5-jähriger Ausbildung Volker Naujoks, Thomas Nell, Daniel Hahn, Maria Mattes, Jasmin Riekert und Yvonne Seeburger. Nach 4-jähriger Ausbildung Verena Hahn, Anja Seeburger und Kathrin Butz.

Im Januar 1997 begann Marion Kraft mit der Saxophonausbildung. Bereits nach 17 Monaten konnte sie nun in die Reihen der Aktiven aufgenommen werden. Zusammen mit ihrem Mann Helmut, der bereits seit vielen Jahren zur Kapelle gehört, sind beide somit "das erste musikalische Ehepaar im Verein". Ganz besonders darf ich auch Simone Uttenweiler wieder in den Reihen der Aktiven begrüßen. Nach mehrjähriger Pause verstärkt sie seit wenigen Wochen unser Flügelhornregister. Simone hat in Schömberg einen Arbeitsplatz gefunden und nun wieder viel Zeit für den Musikverein. Somit ist die Zahl der Musikerinnen und Musiker in der Kapelle nunmehr auf 67 und die Gesamtzahl aller Aktiven im Verein auf 105 angewachsen.

Ich darf nochmals alle recht herzlich bei den Aktiven begrüßen und daran erinnern, dass die Probenarbeit nun nicht vorbei ist, im Gegenteil erst jetzt beginnt sie richtig, denn nicht nur einfache Musikstücke haben wir in unserem Programm.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...