2001: Wertungsspielerfolg in der Höchststufe

Der 8. Juli 2001 wird in die Vereinsgeschichte des Musikverein Rosswangen als einer der erfolgreichsten Tage eingehen.

Das Große Blasorchester Rosswangen

Für alle Aktiven des Musikverein war der Tag mit großer Anspannung erwartet worden, intensiv waren die Vorbereitungen auf das Wertungsspiel in Burladingen in den Vorwochen von jedem einzelnen mitgemacht worden. In der Höchststufe hat sich das 65 Musikerinnen und Musiker zählende Orchester dem Wertungsgremium gestellt. Für den Vortrag des Selbstwahlstückes "Die große Seefahrt" von Pavel Stanek und dem Pflichtstück "Evocazioni" von Paul Huber erhielt die Kapelle unter der Leitung von Petro Hinterschuster die Bestnote "ausgezeichnet". Damit hat das Orchester erneut seine Klasse unter Beweis gestellt und auch für den Dirigenten war dies ein Einstand nach Maß. Petro Hinterschuster leitet seit September des vergangenen Jahres die Kapelle, Dessen Vorgänger Jürgen Gruhler hat die Kapelle vor zwei Jahren erstmals in die Höchststufe geführt. Eine intensive Vorbereitungsphase der Kapelle endete mit dem Einspielen am Sonntagmorgen in der Aula der Burladinger Hauptschule, ehe dann um 11 Uhr der Musikverein Rosswangen als letzte Kapelle beim Wertungsspiel in der Burladinger Stadthalle Platz genommen hatte. In der voll besetzten Halle waren auch sehr viele Rosswanger. Darunter auch Ehrendirigent Ottmar Butz und der ehemalige Dirigent Jürgen Gruhler.

Siegfried SchäferNach der Teilnahme am Festzug und dem Gesamtchor warteten dann auch die Rosswanger wie alle anderen teilnehmenden Kapellen auf die Bekanntgabe der Ergebnisse um 18 Uhr. Als dies dann durch den Kreisverbandsvorsitzenden Gerhard Frank und den stellv. Kreisverbandsdirigenten Thomas Wunder erfolgte, war die Freude und der Jubel unter den Musikern riesengroß. Der größte Erfolg des Musikvereins Rosswangen in der nun 76-jährigen Vereinsgeschichte war an diesem Tag geschafft worden. Und dies schafften die Rosswanger aus eigener Kraft, ohne Aushilfen wie bei vielen Kapellen sonst üblich. Dies wurde auch von den Wertungsrichtern im Dirigentengespräch nach dem Vortrag als besondere Leistung erwähnt. Schnell hatte sich die Nachricht des Erfolges auch in Rosswangen verbreitet und so bereiteten die Rosswanger Vereine und viele Einwohner dem Musikverein einen grandiosen Empfang.

Der Bus wurde beim Ortseingang von Weilstetten her gestoppt und von da zog die Kapelle mit Marschmusik in den Ort. Vorneweg der Gesangverein mit der Vereinsfahne, gefolgt von Aktiven und Vorstandschaft des Sportvereines, des Schützenvereines und auch der Wanderfreunde. Vor dem Gemeindehaus endete der Festzug. Dort nahmen Dirigent Petro Hinterschuster und der 1. Vorsitzende des Musikvereins Siegfried Schäfer die Glückwünsche der Vereinsvorstände und vieler Bürger entgegen. Familie Daum hatte im Gemeindehaus die Vorbereitungen für ein großartiges Fest getroffen. Bis in die späte Nacht hinein wurde gefeiert und immer wieder ertönten die Instrumente mit Fanfarenklängen und Jubelgesängen.

Der Festzug zum Gemeindehaus

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...