2001: Wertungsspielerfolg in der Höchststufe

Der 8. Juli 2001 wird in die Vereinsgeschichte des Musikverein Rosswangen als einer der erfolgreichsten Tage eingehen.

Das Große Blasorchester Rosswangen

Für alle Aktiven des Musikverein war der Tag mit großer Anspannung erwartet worden, intensiv waren die Vorbereitungen auf das Wertungsspiel in Burladingen in den Vorwochen von jedem einzelnen mitgemacht worden. In der Höchststufe hat sich das 65 Musikerinnen und Musiker zählende Orchester dem Wertungsgremium gestellt. Für den Vortrag des Selbstwahlstückes "Die große Seefahrt" von Pavel Stanek und dem Pflichtstück "Evocazioni" von Paul Huber erhielt die Kapelle unter der Leitung von Petro Hinterschuster die Bestnote "ausgezeichnet". Damit hat das Orchester erneut seine Klasse unter Beweis gestellt und auch für den Dirigenten war dies ein Einstand nach Maß. Petro Hinterschuster leitet seit September des vergangenen Jahres die Kapelle, Dessen Vorgänger Jürgen Gruhler hat die Kapelle vor zwei Jahren erstmals in die Höchststufe geführt. Eine intensive Vorbereitungsphase der Kapelle endete mit dem Einspielen am Sonntagmorgen in der Aula der Burladinger Hauptschule, ehe dann um 11 Uhr der Musikverein Rosswangen als letzte Kapelle beim Wertungsspiel in der Burladinger Stadthalle Platz genommen hatte. In der voll besetzten Halle waren auch sehr viele Rosswanger. Darunter auch Ehrendirigent Ottmar Butz und der ehemalige Dirigent Jürgen Gruhler.

Siegfried SchäferNach der Teilnahme am Festzug und dem Gesamtchor warteten dann auch die Rosswanger wie alle anderen teilnehmenden Kapellen auf die Bekanntgabe der Ergebnisse um 18 Uhr. Als dies dann durch den Kreisverbandsvorsitzenden Gerhard Frank und den stellv. Kreisverbandsdirigenten Thomas Wunder erfolgte, war die Freude und der Jubel unter den Musikern riesengroß. Der größte Erfolg des Musikvereins Rosswangen in der nun 76-jährigen Vereinsgeschichte war an diesem Tag geschafft worden. Und dies schafften die Rosswanger aus eigener Kraft, ohne Aushilfen wie bei vielen Kapellen sonst üblich. Dies wurde auch von den Wertungsrichtern im Dirigentengespräch nach dem Vortrag als besondere Leistung erwähnt. Schnell hatte sich die Nachricht des Erfolges auch in Rosswangen verbreitet und so bereiteten die Rosswanger Vereine und viele Einwohner dem Musikverein einen grandiosen Empfang.

Der Bus wurde beim Ortseingang von Weilstetten her gestoppt und von da zog die Kapelle mit Marschmusik in den Ort. Vorneweg der Gesangverein mit der Vereinsfahne, gefolgt von Aktiven und Vorstandschaft des Sportvereines, des Schützenvereines und auch der Wanderfreunde. Vor dem Gemeindehaus endete der Festzug. Dort nahmen Dirigent Petro Hinterschuster und der 1. Vorsitzende des Musikvereins Siegfried Schäfer die Glückwünsche der Vereinsvorstände und vieler Bürger entgegen. Familie Daum hatte im Gemeindehaus die Vorbereitungen für ein großartiges Fest getroffen. Bis in die späte Nacht hinein wurde gefeiert und immer wieder ertönten die Instrumente mit Fanfarenklängen und Jubelgesängen.

Der Festzug zum Gemeindehaus

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...