2001: 10. Bayrischer Tag

Besucher aus nah und fern strömten am Sonntag, den 26. August 2001 nach Rosswangen. Der 10. Bayrische Tag war wiederum Anziehungspunkt für Wanderer, Radfahrer und Autofahrer. Das Festgelände beim Gemeindehaus war schon zur Mittagszeit voll belegt und dies blieb bis in den späten Abend hinein auch so. Für schattige Plätzchen hatte der Musikverein Rosswangen bei Temperaturen über 30 Grad gesorgt. Die Aktiven des Musikvereins bewiesen an diesem Tag, dass sie nicht nur musikalisch Höchstleistungen erbringen können, sondern auch als Gastgeber ein ideales Team bilden. Mit bayrischen Spezialitäten aus der Küche versorgten Helmut und Sieglinde Daum zusammen mit dem bewährten Helferteam die Besucher. Gekühlte Getränke fanden vom Zapfhahn weg reißenden Absatz.

Das Festgelände zur Mittagszeit

Die musikalische Unterhaltung lag in den Händen der Maikrainer, die ihre Sache hervorragend meisterten. Ab dem frühen Nachmittag wagten sich auch die ersten Tänzer bei "tropischen" Temperaturen auf den Tanzboden im Freien. Am Durstlöschzug läutete ständig die Alarmglocke, denn die trockenen Kehlen galt es mit Weizen und Prosecco zu kühlen. Auch die kleinen Besucher hatten ihre Freude, beim Kinderpavillon war viel Platz zum Malen, Spielen und Spaß haben, während sich die Erwachsenen unterhielten.

Der Durstlöschzug von Matze und Mikel

Anlässlich des 10. Bayrischen Tages gab es auch viel zu gewinnen, bei der Tombola konnten Reisegutscheine zum "König-Ludwig-Musical" gewonnen werden, Eintrittskarten zu Bundesligaspielen von Bayern München und viele weitere wertvolle Preise. Unter den hohen Temperaturen hatten die bewährten Wettbewerbe etwas zu leiden. Erst am Spätnachmittag lief der Wettbewerb um die schnellsten Biertrinker an. Bei 6 Mann a Maß galt es Zeiten unter 4 Sekunden zu schlagen. Auch das Hufeisenwerfen und Maßkrugschieben wurde erst am frühen Abend eingeläutet. Bei wirklichem Kaiserwetter dauerte das Fest bis in die späte Nacht hinein.

Küchenchef Helmut DaumDank des Einsatz aller Aktiven und vieler Helfer darüber hinaus, klappte das Fest organisatorisch hervorragend. So wurde von vielen Besuchern gelobt, dass die Bedienungen sehr schnell an den Tischen die Bestellungen aufgenommen hatten und dann auch zügig servierten. Eine wahre Meisterleistung vollbrachte das Küchenpersonal. Allen voran Helmut und Sieglinde Daum. So waren die Portionen gut bemessen und natürlich von bester Qualität. Auch das Team am Hähnchengrill hatte bei den hohen Temperaturen extreme Belastungen auszuhalten, was der Qualität jedoch keinen Abbruch getan hatte.

Anzumerken ist, dass der vollgeladene Kühlwagen am Montag fast nur noch Leergut enthielt. Die eingekauften Speisen waren komplett bereits am Sonntagabend verkauft und vertilgt. Das "Resteessen" am Montag konnte nur deshalb nach Ende der Aufräumarbeiten stattfinden, weil schnell bei einem Metzger in der Nähe noch Grillfleisch eingekauft wurde. "Besser hätte es nicht sein können, oder?"

"Na, schaun mer mal!" würde unser Kaiser Franz sagen oder "Bis zum nächsten Bayrischen Tag am letzten Sonntag im August 2002".

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...