2001: Jungmusikerausflug - mal etwas anders

Am Samstag 13.10.2001 war es mal wieder soweit. Wie jedes Jahr um diese Zeit war der Termin für den Jungmusikerausflug gekommen. Auf Anregung unseres aktiven Musikanten Eberhard Butz wurde beschlossen, den diesjährigen Ausflug in Form eines Probenwochenendes abzuhalten. Hierzu wurde das neue Kloster in Bad Schussenried ausgewählt, wo sich auch schon wenige Monate vorher die aktiven Musiker auf das Wertungsspiel vorbereiteten.

Kurz nach 8.00 Uhr am Samstag ging die eineinhalbstündige Fahrt für die 33 Jungmusiker und 7 Begleitpersonen los. Nachdem alle Teilnehmer nach der Ankunft ihre Zimmer bezogen hatten, stand für die Jugendkapelle bereits um 10.30 Uhr die erste Gesamtprobe auf dem Programm. Alle waren mit großem Eifer dabei und hatten sich das Mittagessen redlich verdient. Nachmittags wurde in Registerproben das Gelernte vertieft bzw. in kleinen Gruppen die Stücke einstudiert, die dann beim Vorspiel am Sonntagnachmittag vorgetragen werden sollten. Nach einer nochmaligen Gesamtprobe der Juka gab es um 18.00 Uhr Abendessen. Im weiteren Verlauf war ein Spiele-Abend angesagt, den Anja und Steffi Seeburger vorbereitet hatten. Aufgeteilt in 4 Gruppen ging es um Wissen und Geschicklichkeit. Alle hatten riesigen Spaß dabei. Im Anschluss daran machten sich einige der Älteren noch auf , um sich im Städtchen zu vergnügen. In den Zimmern herrschte derweil selbst bei den Jüngsten bis in die frühen Morgenstunden „Remmidemmi“.

Beim Frühstück am Sonntagmorgen konnte man doch das ein oder andere mehr oder weniger verschlafene Gesicht sehen. Danach trafen sich alle nochmals zusammen im Probensaal. Diejenigen, die am Nachmittag vorspielen mussten, trugen ihre Stücke quasi als Generalprobe vor kleinem Publikum vor. In der Zwischenzeit hatte Ingolfs Freundin Birgit eine Führung durch den bekannten Bibliothekensaal organisieren können. Einige der Älteren nahmen das Angebot sehr gerne wahr. In unterhaltsamer Weise bekamen wir sehr interessante Einblicke in das Kloster. Nach dem Mittagessen wurden alle Zimmer geräumt und sauber gemacht. Nachdem das ganze Gepäck und alle Instrumente verladen waren, startete der Bus um 13.30 Uhr in Richtung Rosswangen. Dort wurden wir bereits erwartet. Vor einer großen Zuhörerkulisse konnten die einzelnen Spieler bzw. die gesamte Juka die eingeprobten Werke präsentieren. Alle wurden für ihre tollen Darbietungen mit reichlich Beifall bedacht. Alles in Allem war der Ausflug in dieser Form eine sehr gelungene Sache, die bei allen Jungmusikern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...