2001: Öffentliche Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier des Musikvereins lockte am Abend des 2. Weihnachtsfeiertag wieder sehr viele Besucher in die Rosswanger Turnhalle. Der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer sprach in seiner Begrüßung vom erfolgreichsten Vereinsjahr in der nun 76-jährigen Vereinsgeschichte. Als Ehrengäste konnte er den Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Zollernalb Gerhard Frank, Ortsvorsteher Kurt Haigis, Rektor Helmut Krämer und Volksbankdirektor Klaus Maier sowie den Ehrenvorsitzenden Franz Effinger und den Ehrendirigenten Ottmar Butz begrüßen.

Das Jugendblasorchester eröffnete unter der Leitung von Daniel Grespan mit dem Weihnachtslied "Oh, du fröhliche" das musikalische Programm. Mit den modernen Kompositionen "Black Wolf Run" und "I Will Follow Him" gab das Jugendblasorchester einen eindrucksvollen Beweis ihres hohen Leistungsstandes. Die beiden jungen Posaunisten Bela Kühn und Filip Haase eröffneten die Vorträge kleiner Bläsergruppen. Mit einem Klarinettenduett stellten sich Carolin Weinmann und Michaela Butz vor. Ein Klarinettenquartett in zwei Sätzen wurde von Jessica Kraft, Michaela Butz, Lena Haase und Carolin Weinmann vorgespielt. Den Abschluss bildete das Duo Sabine Butz (Flöte) und Jessica Kraft (Klarinette). Das Jugendblasorchester durfte nach dem Medley "Flower Power" mit Melodien aus den Siebzigern nicht ohne Zugabe von der Bühne. Maria Mattes führte gekonnt durch das Programm und kündigte als Zugabe noch "River City Ramble" an. 

Die Theatergruppe des Musikvereins Rosswangen

Die Theatergruppe des Musikvereins ist schon lange ein Garant dafür, schwäbischer Lustspiele gekonnt in Szene zu setzen. Und auch an diesem Abend hatte die Gruppe wiederum alle Lacher auf ihrer Seite. Beim Lustspiel "Die zwei Herrgöttle" verstanden es die Akteure das Publikum in der Halle zum Lachen und Schmunzeln zu bringen. Als Gemeindepfarrer und Bürgermeister lagen sich dabei Bruno Kraft und Guido Kraft mit ihren kraftvollen Wortpassagen in den Haaren. Am Ende mussten beide dann aber eingestehen, dass 25 Jahre Dauerstreit völlig unnötig waren, nachdem die beiden Kinder gespielt von Claudia Neher und Volker Naujoks ihre Heirat bekannt gegeben hatten. Die Pfarrersfrau und das Fräulein Eulalia, gespielt von Birgit Grunwald und Hildegard Naujoks, trugen auch zum Verwechslungsspiel bei und hatten dabei viele Pointen parat. Stefanie Seeburger wirkte als Souffleuse mit.

Den dritten Programmteil des Abends gestaltete das Große Blasorchester des Musikvereins. Dirigent Petro Hinterschuster hatte unterhaltsame Kompositionen ausgewählt, die allen Zuhörer etwas zu bieten hatten. Den Auftakt bildete die Ouvertüre zur Oper "Der Kalif von Bagdad". Mit dem "Einzug der Gladiatoren" wurde auch der Bogen zu "Highlights From Exodus" geschlagen, der Musik aus dem Monumentalfilm "Ben Hur". Bei der Potpourri "Made In Germany" präsentierten das Blasorchester Deutsche Rock- und Poperfolge der vergangenen Jahre. Aus der Märchenoper "Hänsel und Gretel" erklang zum Abschluss der Abendsegen. Das Publikum forderte jedoch zwei Zugaben. Dazu ließ Dirigent Petro Hinterschuster das Swing Medley "Drehscheibe Musik" und den Marsch "Hoch Heidecksburg" auflegen. Am Ende des sehr unterhaltsamen Programms bedankte sich Siegfried Schäfer nochmals bei allen Mitwirkenden und auch bei zahlreichen Vereinsmitgliedern für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr.

 

Ehrungen im Rahmen der Öffentlichen Weihnachtsfeier

Im Rahmen der Öffentlichen Weihnachtsfeier wurden zahlreiche verdiente Vereinsmitglieder ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollernalb Gerhard Frank überreichte die Urkunden und Ehrennadeln im Auftrag des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg. In seinem Grußwort bedankte sich Gerhard Frank für die Einladung nach Rosswangen. Dass er bei diesem Besuch auch dem Vorsitzenden des Musikvereins Rosswangen Siegfried Schäfer die goldene Ehrennadel des Verbandes für 30 Jahre aktive Blasmusikertätigkeit ans Revers heften durfte, freute ihn ganz besonders. Gerhard Frank hatte lobende Worte für das vielseitige Engagement von Siegfried Schäfer, der seit 1996 auch in der Vorstandschaft des Blasmusikkreisverbandes mitwirkt.

Mit der Ehrennadel in Gold wurde auch Berthold Seeburger ausgezeichnet. Er war viele Jahre aktiver Klarinettist und ist nun schon seit 10 Jahren in der Vorstandschaft des Vereins tätig. Geschäftsführerin Jutta Butz würdigte die Leistungen der beiden Geehrten und ernannte sie zu Ehrenmitgliedern. Als 1. Vorsitzender leitet Siegfried Schäfer nun seit 1993 die Geschicke des Vereins und hat durch sein Wirken maßgeblichen Anteil am Erfolg sowohl in musikalischer als auch in kulturell Hinsicht. 

Verdiente aktive Mitglieder des Musikvereins Rosswangen

Die Ehrennadel in Silber des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg überreichte Gerhard Frank für 20-jährige aktive Blasmusikertätigkeit an Jürgen Schäfer, Harald Uttenweiler, Manfred Kraft, Oliver Kraft, Alexander Capol und Karl-Heinz Butz. Auch zahlreiche passive Mitglieder darunter viele ehemalige Aktive wurden für ihre langjährige Vereinstreue ausgezeichnet. Für 30 Jahre Mitgliedschaft erhielten die Ehrennadel in Gold: Richard Jahnke, Helmut Kölmel, Edwin Eckert und Gerhard Butz. Für 20 Jahre Mitgliedschaft überreichte Geschäftsführerin Jutta Butz je eine Urkunde mit Ehrennadel an Hildegard Kraft, Jutta Koch, Achim Seemann, Carola Hahn, Simone Denkinger, Beatrix Haile-Niethammer, Melanie Sackmann, Inge Weckenmann, Martina Riede, Elisabeth Neher, Siegfried Klingler, Willi Schweizer und Marina Miller.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...