2002: Vatertagswanderung

Auch 2002 ließen es sich die MusikerInnen mit all ihrem Anhang nicht entgehen, am Vatertag auf Wanderschaft zu gehen. Wie fast in jedem Jahr schien der Wettergott zu Beginn dem ganzen Unternehmen nicht wohlgesonnen zu sein. Im Gepäck der Wanderer konnten Regenschirme und Capes gesichtet werden, die aber - dem Musikergott sei´s gedankt – schon gegen Mittag gegen Sonnencreme eingetauscht worden waren.

Und auch wie in jedem Jahr, begann der Tag mit einem zünftigen Frühschoppen beim Sportverein. Der Treffpunkt am Rathaus gehört zur Wanderung am Vatertag wie das Freibier am Zielort, und so gelingt es einfach nie, zur ausgemachten Uhrzeit dann auch wirklich los zu marschieren. Was aber auch in diesem Jahr keinen ernsthaft störte.

Ziel der diesjährigen Wanderung war der Sportplatz in Dotternhausen. Doch gleichgültig, wohin gewandert wird: es gibt immer fleißige Läufer, die jedes Hindernis souverän hinter sich lassen und es gibt clevere Läufer, die sich nette Fahrer an der Strecke suchen und so ganz erfrischt beim Grillen ankommen. In diesem Jahr gab es sogar noch eine dritte Gruppe: die sogenannten "Umengler", die gerne den Umweg zum Dotternhausener Engel in Kauf nahmen, um dem drohenden Tod durch Flüssigkeitsmangel zu entgehen.

Als endlich alle am Grillplatz angekommen waren (wie auch immer), wurden sehr schnell alle Körbe, Rucksäcke und Kühltaschen inspiziert, um für sich die leckersten Dinge reservieren zu können. Gleichzeitig war Stapelgeschick am Grill gefragt und immer wieder war die Frage zu hören: "Isch des jetzt mei Würschtle oder it?" bzw. die kurze Aufforderung: "Dreh au mei Fleischle mit rom!". Wie auch immer hatte am Ende keiner mehr Hunger, obwohl so manche Tasche noch ganze Heerscharen hätte versorgen können. Im Laufe des Nachmittags wurden die Gesichter immer röter; bei den einen aufgrund eines sich ausbreitenden Sonnenbrandes, bei anderen aufgrund der Bierströme, die einfach nicht versiegen wollten.

Um den Heimweg zum Maibockfest dann noch ohne große Schwierigkeiten absolvieren zu können, machte sich die Gruppe am späten Nachmittag auf den Weg nach Rosswangen. Auch hier ließ sich wieder ein bemerkenswerter Schwund verzeichnen, der - o Wunder – dann auf Festbänken sitzend in Rosswangen wieder angetroffen werden konnte. Alle Wege führen halt heim! Wie in jedem Jahr hatten alle Wanderer und Fast-Wanderer ihren Spaß und vielleicht macht dieser Rückblick ja dem einen oder anderen Lust, im nächsten Jahr auch dabei zu sein!

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...