2002: 11. Bayrischer Tag

Einmal im Jahr dominieren in Rosswangen die Farben weiß und blau, wenn der Musikverein den "Bayrischen Tag" feiert. Dann nutzen viele Menschen aus der ganzen Umgebung diese Gelegenheit, ihre Lederhosen und Dirndl aus dem Schrank zu holen und strömen nach Rosswangen. Am gestrigen Sonntag erlebten weit über 1000 Besucher einen sehr unterhaltsamen Tag auf dem Festgelände rund um das Gemeindehaus. Schon um die Mittagszeit waren alle Plätze im aufgestellten Festzelt und auch rundum auf der Wiese belegt. Alle Hände voll zu tun hatten die Rosswanger Musikanten um die vielen Gäste zu verköstigen. Vor allem die Bedienungen waren gefordert, denn die Besucher brachten viel Durst und Hunger mit und wollten schnellstens mit den bayerischen Spezialitäten bewirtet werden. Dafür hatte das Team in der Küche unter der Leitung von Helmut und Sieglinde Daum bestens vorgesorgt. Selbstgemachte Semmelknödel zu einem herzhaften Schweinebraten waren der Renner. Aber auch Haxen, Schnitzel oder Radi mit Brezel waren gefragt. Zum Frühschoppen lockte die Weißwurst und ein frisch gezapftes Weißbier. Bei tropischen Temperaturen leistete das Team am Hähnchengrill Schwerstarbeit. Kaum war das Mittagessen verzehrt, lockte der Nachtisch mit selbstgebackenen Kuchen der Musikerfrauen vom Kuchenbüffet. Da konnte das Auge aus gut 60 verschiedenen Obstkuchen und Torten auswählen. Zur Brotzeit lockte dann der Duft von einem herzhaft eingelegten Backsteinkäse oder einer hausgemachten Tellersülze.


Für die musikalische Unterhaltung sorgte auf der Bühne die Tanz- und Stimmungsband Ovation. Am Nachmittag präsentierte die 10 Jahre alte Sabrina aus Trochtelfingen einige Titel von ihrer ersten CD. Die Besucher des "Bayrischen Tages" belohnten das junge Gesangstalent mit viel Beifall für ihre Vorträge auf der Bühne. Auch das Tanzbein konnten die Besucher auf dem Tanzboden im freien schwingen. Dort trafen sich auch die schnellsten Biertrinker aus der ganzen Umgebung. Beim Wettbewerb 6 Mann a Maß ging es darum, den Krug schnellstmöglich zu leeren. Die Bestzeiten lagen bei weniger als 4 Sekunden.


Das Team vom Schützenverein Rosswangen beim Wettbewerb 6 Mann a Maß Bier

Viel Spaß hatten auch die kleinen Gäste beim Fest. Beim Kinderprogramm hatten sich die jungen Musikerinnen einiges einfallen lassen, um auch den kleinsten Gästen einen sehr erlebnisreichen Tag zu bieten. Stimmung war den ganzen Tag und bis spät in die Nacht hinein auch bei Matze und Mikel am Durstlöschzug angesagt. Bei Weißbier, Prosecco und fetziger Musik trafen sich gute alte Bekannte und wurden viele neue Freundschaften geknüpft.

Der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer war sehr zufrieden mit seinen Aktiven, die allesamt mit angepackt haben. Inzwischen ist das traditionelle Fest vom Aufbau- bis zum Abbau bestens durchgeplant. Da weiß jeder Aktive und auch deren Partner, wo angepackt werden muss. Das dürfte mit ein Garant für das Gelingen des Festes sein, das sehr viele Stammgäste hat, die jedes Jahr am letzten Sonntag im August nach Rosswangen pilgern. Wenn dazu noch das Wetter so gut mitmacht, wie in diesem Jahr, ist Feiern sowieso kein Problem.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...