2002: Ausflug

Am Samstagmorgen um 7.00 Uhr sollte an diesem ersten Septembersamstag der Ausflug beginnen. Alle aktiven Musiker und Musikerinnen mit Begleitung und/oder Familien trafen sich pünktlich am Rathaus, um am Ausflug teilzunehmen.

Die Spannung war fast nicht mehr zu übertreffen, denn alle wollten wissen, wohin denn der Ausflug dieses Mal geht. Bisher hatte ich niemandem (außer dem Vorstand) gesagt, wohin es gehen sollte. "Wann erfahren wir jetzt endlich, wohin es geht, und warum warten wir denn noch, es sind doch alle da?", hörte ich die Musiker ungeduldig fragen. Ja, alle waren da, nur auf einen wollten wir noch warten! Er hat ja schließlich einen weiten Anfahrtsweg! - Oder vielleicht war er zu spät aufgestanden?! Nach langem Warten und mehreren erfolglosen Anrufen fuhren wir dann schließlich um 7.30 Uhr mit 2 Bussen - ohne unseren Dirigenten los.

Im Bus wurde dann auch die Spannung gleich aufgelöst! Jeder Teilnehmer bekam ein Rätsel mit Fragen rund um die Musik, und das Lösungswort war zugleich das Ausflugsziel. Voller Tatendrang lösten die Musiker das Rätsel und nun war es heraus: Es ging ins Auto- und Technikmuseum nach Sinsheim. Die Begeisterung war groß, denn viele wollten schon immer mal dorthin und haben es irgendwie nie auf die Reihe bekommen.


Die Reisegruppe des Musikvereins Rosswangen vor dem Technikmuseum in Sinsheim

Nach dem Engelbergtunnel hielten wir dann an dem neu gebauten Parkplatz an und machten ein ausgedehntes Sektfrühstück. Frisch gestärkt ging die Fahrt dann weiter direkt zum Museum. Da wir so viele Leute waren, wurden wir in 2 Gruppen geteilt, um an der zweieinhalbstündigen Führung teilnehmen zu können.

Weil alle so aufmerksam zugehört, und vieles begutachtet hatten, waren einige nach der Führung völlig k.o. Zum Glück war jetzt Mittagspause und wir konnten in Ruhe Mittagessen. Einige erholten sich von der Führung und andere gingen nochmals zur weiteren Erkundung durch das Museumsgelände. Der Höhepunkt der Führung war dann eindeutig der Einstieg in die russische Concord vom Typ Tupolev-144.

Aber dessen nicht genug, folgte um 15.00 Uhr ein weiterer Höhepunkt. Wir besuchten das IMAX 3D-Kino, um uns den Film "Space-Station" anzusehen und noch "einen Ausflug zur Raumstation ISS ins Weltall zu machen". Nach vielen interessanten Eindrücken fuhren wir wieder Richtung Heimat, um gemeinsam im Hotel Lamm in Hechingen / Stein zu Abend zu essen. Das Personal hat uns schon erwartet und uns gut und schnell bedient.

Vor der Nachhausefahrt bedankte sich der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer stellvertretend für alle Teilnehmer bei Simone Uttenweiler für die gute Organisation. Auch gab der Vorsitzende gleich Johanna Mattes als Organisatorin des Vereinsaufluges im nächsten Jahr bekannt. Gegen 21.30 Uhr trafen wir wieder nach einem schönen und interessanten Ausflugstag in Rosswangen ein.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...