2002: Ausflug

Am Samstagmorgen um 7.00 Uhr sollte an diesem ersten Septembersamstag der Ausflug beginnen. Alle aktiven Musiker und Musikerinnen mit Begleitung und/oder Familien trafen sich pünktlich am Rathaus, um am Ausflug teilzunehmen.

Die Spannung war fast nicht mehr zu übertreffen, denn alle wollten wissen, wohin denn der Ausflug dieses Mal geht. Bisher hatte ich niemandem (außer dem Vorstand) gesagt, wohin es gehen sollte. "Wann erfahren wir jetzt endlich, wohin es geht, und warum warten wir denn noch, es sind doch alle da?", hörte ich die Musiker ungeduldig fragen. Ja, alle waren da, nur auf einen wollten wir noch warten! Er hat ja schließlich einen weiten Anfahrtsweg! - Oder vielleicht war er zu spät aufgestanden?! Nach langem Warten und mehreren erfolglosen Anrufen fuhren wir dann schließlich um 7.30 Uhr mit 2 Bussen - ohne unseren Dirigenten los.

Im Bus wurde dann auch die Spannung gleich aufgelöst! Jeder Teilnehmer bekam ein Rätsel mit Fragen rund um die Musik, und das Lösungswort war zugleich das Ausflugsziel. Voller Tatendrang lösten die Musiker das Rätsel und nun war es heraus: Es ging ins Auto- und Technikmuseum nach Sinsheim. Die Begeisterung war groß, denn viele wollten schon immer mal dorthin und haben es irgendwie nie auf die Reihe bekommen.


Die Reisegruppe des Musikvereins Rosswangen vor dem Technikmuseum in Sinsheim

Nach dem Engelbergtunnel hielten wir dann an dem neu gebauten Parkplatz an und machten ein ausgedehntes Sektfrühstück. Frisch gestärkt ging die Fahrt dann weiter direkt zum Museum. Da wir so viele Leute waren, wurden wir in 2 Gruppen geteilt, um an der zweieinhalbstündigen Führung teilnehmen zu können.

Weil alle so aufmerksam zugehört, und vieles begutachtet hatten, waren einige nach der Führung völlig k.o. Zum Glück war jetzt Mittagspause und wir konnten in Ruhe Mittagessen. Einige erholten sich von der Führung und andere gingen nochmals zur weiteren Erkundung durch das Museumsgelände. Der Höhepunkt der Führung war dann eindeutig der Einstieg in die russische Concord vom Typ Tupolev-144.

Aber dessen nicht genug, folgte um 15.00 Uhr ein weiterer Höhepunkt. Wir besuchten das IMAX 3D-Kino, um uns den Film "Space-Station" anzusehen und noch "einen Ausflug zur Raumstation ISS ins Weltall zu machen". Nach vielen interessanten Eindrücken fuhren wir wieder Richtung Heimat, um gemeinsam im Hotel Lamm in Hechingen / Stein zu Abend zu essen. Das Personal hat uns schon erwartet und uns gut und schnell bedient.

Vor der Nachhausefahrt bedankte sich der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer stellvertretend für alle Teilnehmer bei Simone Uttenweiler für die gute Organisation. Auch gab der Vorsitzende gleich Johanna Mattes als Organisatorin des Vereinsaufluges im nächsten Jahr bekannt. Gegen 21.30 Uhr trafen wir wieder nach einem schönen und interessanten Ausflugstag in Rosswangen ein.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...