2002: Kirbe wurde mit Blasmusik und Schlachtplatte gefeiert

Die traditionelle Kirbe des Musikvereins im Gemeindehaus war auch in diesem Jahr wiederum sehr gut besucht. Mit zünftiger Blasmusik und Gesang unterhielten die alten Kameraden des Musikverein Weilstetten unter der Leitung von Manfred Döberin zum Frühschoppen und während der Mittagszeit. In der Küche hatten Helmut und Sieglinde Daum mit einem bewährten Team aus unserem Aktivenkreis wieder beste Vorbereitungen getroffen um den Ansturm zur Mittagszeit zu meistern. Sowohl Schlachtplatte als auch Schnitzel mit Beilagen und Salat fanden regen Absatz. Am Nachmittag verstanden es die Aktiven des Musikverein Weilstetten unter der Leitung von Manfred Jenter die Besucher musikalisch zu unterhalten. Das reichhaltige Kuchenbüffet unserer Musikerfrauen fand allseits Beachtung und war schon bald ausverkauft. Gegen 17 Uhr nahmen die Rosswanger Musikerinnen und Musiker selbst noch die Instrumente in die Hand und spielten unter der Leitung von Petro Hinterschuster bis zum Festausklang auf.

Gespannt warteten die Besucher dann auf die Auflösung der Schätzfrage. Klaus Grunwald hatte einen Sack mit buntem Herbstlaub gefüllt, der an der Saaldecke aufgehängt worden war. Es musste nun das genaue Gewicht erraten werden. Das ermittelte Hans Hahn vor den Augen der Besucher auf einer Präzisionswaage. Dem so ermittelten Gewicht von 2601 Gramm kam Adrian Ebner aus Weilstetten mit 2575 Gramm am nächsten und erhielt hierfür einen wertvollen Preis. Die weiteren Preise gingen an Miriam Brandt, Horst Kraft und Franz Schell. Spannung herrschte auch bei der Ziehung der Kirbeverlosung. Über ein schlachtreifes Schwein darf sich Rolf Ulrich aus Frommern freuen. Er hatte am Vormittag mit den Alten Kameraden Musik gemacht. Den zweiten Platz gewann unser Aktiver Manfred Kraft und den dritten Preis erhielt Manuela Maass aus Weilstetten und Hedwig Kraft aus Schömberg. Viele kleine Gewinne wechselten am Glücksrad den ganzen Tag über den Besitzer, hier war unser 2. Vorsitzender Ingolf Kraft mit einigen Jungmusikern aktiv.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...