2002: Jugendausbildung beim MV Rosswangen

Nachdem die Blockflötenschüler Anja Mattes, Larissa Kraft, Daniela Haug, Sarah Jetter und Stefan Jetter ihre 3-jährige musikalische Früherziehung absolviert hatten, konnten sie den Umstieg auf das neue Instrument kaum abwarten. Im vergangenen Herbst trafen sich die Blockflötenschüler und ihre Eltern sowie Vorsitzender Siegfried Schäfer und ich, um die Zuordnung der Blasinstrumente auf die einzelnen Kinder vorzunehmen. Bedarf besteht bei den Blechblasinstrumenten F-Horn und Tenorhorn. Allerdings hatten fast alle Schüler ihr Wunschinstrument Klarinette im Visier.

Erst nachdem die Instrumente F-Horn und Tenorhorn vorgestellt wurden und die Schüler die Möglichkeit hatten, die Instrumente einmal selber auszuprobieren, fiel die Instrumentenwahl nicht mehr schwer. Im Gegenteil: Drei Schüler konnten sich von den Blechblasinstrumenten überzeugen lassen, weil sie dort auf Anhieb einen besseren Ton herausbrachten wie auf der Klarinette. Für alle Schüler konnte schließlich das entsprechende Instrument gefunden werden. Anja Mattes und Larissa Kraft, Klarinette, Daniela Haug und Sarah Jetter, F-Horn und Stefan Jetter, Tenorhorn. Die Ausbildung übernehmen Jessica Kraft, Martina Mattes und Rainer Schweizer.

Mit der Ausbildung begann auch Marcel Konz, der auf dem Schlagzeug über die Jugendmusikschule Balingen (Drum-Coaching-Schule Jörg Bach) ausgebildet wird. Im November hat wieder eine neue Blockflötengruppe mit der musikalischen Früherziehung begonnen und sich mit den Betreuerinnen Daniela Naujoks und Jessica Kraft dem obligatorischen Fototermin gestellt.


Von links: Julia Schweizer, Loana Butz, Kilian Köhl, Anna-Kathrin Roth, Max Kraft, Manuel Schweizer, Magnus Kraft.
Auf dem Bild fehlt: Nicole Haug.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...