2003: Fasnet

Einen Fasnetsball mit vielen Höhepunkten erlebten die Rosswanger "Kneissle Schiaßer" am Samstagabend in der Turnhalle. Der Musikverein als Organisator der diesjährigen Fasnet hatte eingeladen und alle Vereine waren gekommen und beteiligten sich auch am Programm. Conférencier Ingolf Kraft ging mit seinen Akteuren in der vollbesetzten Halle auf Sendung und kam damit an. Den Auftakt machten die Fußballer des Sportvereins mit dem "Kanzlersong". Als Handtaschen verkleidet zeigten sich dann die jungen Frauen des Musikvereins und durften nicht ohne Zugabe von der Bühne. Hoch oben von der Nordseeküste besuchte Otto alias Patrick Schneider die Rosswanger Halle und brachte mit seinen Schlümpfen vom Schützenverein das Publikum zum Lachen. Die Mädchen vom Musikverein tanzten als Gruppe "White Kiss" auf der Bühne und brachten die Gäste zum schwärmen.

Die Stimmführer aus dem Blasorchester des Musikvereins Rosswangen traten als Showkapelle auf und setzten einen musikalischen Glanzpunkt im Programm, den sie in ihrem zweiten Programmbeitrag mit einem Marschkonfetti noch steigerten und schließlich zum Auszug auf 14 Gartenschläuchen noch den Triumph-Marsch aus Aida interpretierten. Fehlen durften natürlich an diesem Abend auch nicht die Wittum-Frauen, die sich mit einem Koffersong über das starke Geschlecht lustig machten. Die Wanderfreunde präsentierten rhythmische Gymnastik und luden dazu die gesamte Halle zum mitmachen ein. Der Gesangverein erfreute mit seinem Beitrag, "So semmer halt". Dabei präsentierten die 8 Frauen in musikalischer Begleitung von Helmut Kraft ein Lied über die Männer. "Die drei vom Roßgässle" schließlich machten sich über einige Einwohner lustig. Dafür ernteten Marion Kraft, Gudrun Schnekenburger und Marlis Hahn viel Applaus.

Mit dem Tanz der Vampire schließlich gelang einer Gruppe von jungen aktiven Musikerinnen ein hervorragender Schlusspunkt. "Die Feierdeifel" - die Rosswanger Guggamusik - fetzte dann ordentlich in der Halle, bis dann Mikel und Matze das Zepter in die Hand nahmen und bis in die frühen Morgenstunden für Tanz mit Stimmungsmusik sorgten. Für den 1. Vorsitzenden Siegfried Schäfer war es zum Schluss des Programms eine angenehme Aufgabe, allen Akteuren für das rundum gelungene Programm zu danken. Die Rosswanger Fasnet wird am Dienstag mit dem Fasnetsumzug um 13.30 Uhr einen weiteren Höhepunkt erleben, danach ist in der Turnhalle nochmals Ramba Zamba.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...