2003: Fasnet

Einen Fasnetsball mit vielen Höhepunkten erlebten die Rosswanger "Kneissle Schiaßer" am Samstagabend in der Turnhalle. Der Musikverein als Organisator der diesjährigen Fasnet hatte eingeladen und alle Vereine waren gekommen und beteiligten sich auch am Programm. Conférencier Ingolf Kraft ging mit seinen Akteuren in der vollbesetzten Halle auf Sendung und kam damit an. Den Auftakt machten die Fußballer des Sportvereins mit dem "Kanzlersong". Als Handtaschen verkleidet zeigten sich dann die jungen Frauen des Musikvereins und durften nicht ohne Zugabe von der Bühne. Hoch oben von der Nordseeküste besuchte Otto alias Patrick Schneider die Rosswanger Halle und brachte mit seinen Schlümpfen vom Schützenverein das Publikum zum Lachen. Die Mädchen vom Musikverein tanzten als Gruppe "White Kiss" auf der Bühne und brachten die Gäste zum schwärmen.

Die Stimmführer aus dem Blasorchester des Musikvereins Rosswangen traten als Showkapelle auf und setzten einen musikalischen Glanzpunkt im Programm, den sie in ihrem zweiten Programmbeitrag mit einem Marschkonfetti noch steigerten und schließlich zum Auszug auf 14 Gartenschläuchen noch den Triumph-Marsch aus Aida interpretierten. Fehlen durften natürlich an diesem Abend auch nicht die Wittum-Frauen, die sich mit einem Koffersong über das starke Geschlecht lustig machten. Die Wanderfreunde präsentierten rhythmische Gymnastik und luden dazu die gesamte Halle zum mitmachen ein. Der Gesangverein erfreute mit seinem Beitrag, "So semmer halt". Dabei präsentierten die 8 Frauen in musikalischer Begleitung von Helmut Kraft ein Lied über die Männer. "Die drei vom Roßgässle" schließlich machten sich über einige Einwohner lustig. Dafür ernteten Marion Kraft, Gudrun Schnekenburger und Marlis Hahn viel Applaus.

Mit dem Tanz der Vampire schließlich gelang einer Gruppe von jungen aktiven Musikerinnen ein hervorragender Schlusspunkt. "Die Feierdeifel" - die Rosswanger Guggamusik - fetzte dann ordentlich in der Halle, bis dann Mikel und Matze das Zepter in die Hand nahmen und bis in die frühen Morgenstunden für Tanz mit Stimmungsmusik sorgten. Für den 1. Vorsitzenden Siegfried Schäfer war es zum Schluss des Programms eine angenehme Aufgabe, allen Akteuren für das rundum gelungene Programm zu danken. Die Rosswanger Fasnet wird am Dienstag mit dem Fasnetsumzug um 13.30 Uhr einen weiteren Höhepunkt erleben, danach ist in der Turnhalle nochmals Ramba Zamba.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...