2003: Gemeinschaftskonzert - Blasmusik trifft auf Rockgitarre

Mit der Stadtkapelle Burladingen und dem Musikverein Rosswangen waren am Samstagabend in der Stadthalle Balingen zwei Spitzenorchester des Blasmusikkreisverbands Zollernalb zu hören.

Als Gastgeber des Gemeinschaftskonzertes konnte Siegfried Schäfer, Vorsitzender des Musikvereins Rosswangen, eine sehr große Zuhörerkulisse begrüßen und zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen. Die konzertante Blasmusik und nicht die Worte standen an diesem Abend an erster Stelle und diesem Motto wurden beide Höchststufenorchester gerecht. Im ersten Programmteil war die Stadtkapelle Burladingen unter der Leitung von Musikdirektor Thomas Wunder zu hören. Mit der schottischen Fantasie "Loch Ness" schafften die Stadtkapelle Burladingen einen hervorragenden Konzertauftakt. Monika Wunder griff bei der "Rhapsody in Blue" von George Gershwin als Solistin exzellent in die Tasten des Steinway-Flügels in der Stadthalle.

Nach einer kurzen Umbaupause hatte das Blasorchester des Musikvereins Rosswangen auf der Bühne Platz genommen. Unter der Leitung von Petro Hinterschuster erklang zum Auftakt der "Grand Marsch" von Soichi Konagaya. Auch der Klangkörper des Musikvereins Rosswangen war an diesem Abend harmonisch bestens abgestimmt. Die Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgski waren beim zweiten Konzerttitel nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen. Zu den jeweiligen Sätzen des Werkes konnten die Zuhörer passend die Bilder auf der Leinwand hinter der Kapelle betrachten.

Das Große Blasorchester des MV Rosswangen

Die Rockgruppe Queen hatte mit dem Titel "Innuendo" in den 90er Jahren einen Bestseller in den Charts. Thorsten Reinau arrangierte dieses Werk für Blasmusik und so waren die Konzertbesucher am Samstagabend positiv überrascht, dass eine E-Gitarre sehr gut auch zur Harmonie eines Blasorchesters passt. Anstelle des Fagotts spielte Geschäftsführerin Jutta Butz bei diesem Titel die E-Gitarre, Oliver Kraft zupfte den Elektrobass anstelle seines Bariton und der Posaune und am Keyboard war Stefan Löffler anstelle des Tenorsaxophones zu hören.

Mit der "Titanic Saga" von Piet Swerts folgte ein weiteres musikalisches Highlight. Die dramatischen Ereignisse auf dem im Jahre 1912 gesunkenen Luxusdampfers intonierten die Rosswanger Musiker hervorragend. Mit zwei Zugaben verabschiedete sich Petro Hinterschuster und sein Orchester von einem musikalisch sehr aufgeschlossenen Publikum in der Balinger Stadthalle. Beide Orchester werden am ersten Juli-Wochenende beim Wertungsspiel in der Höchststufe im Rahmen des Kreismusikfestes in Weilstetten wieder zu hören sein.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...