2003: Gemeinschaftskonzert - Blasmusik trifft auf Rockgitarre

Mit der Stadtkapelle Burladingen und dem Musikverein Rosswangen waren am Samstagabend in der Stadthalle Balingen zwei Spitzenorchester des Blasmusikkreisverbands Zollernalb zu hören.

Als Gastgeber des Gemeinschaftskonzertes konnte Siegfried Schäfer, Vorsitzender des Musikvereins Rosswangen, eine sehr große Zuhörerkulisse begrüßen und zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen. Die konzertante Blasmusik und nicht die Worte standen an diesem Abend an erster Stelle und diesem Motto wurden beide Höchststufenorchester gerecht. Im ersten Programmteil war die Stadtkapelle Burladingen unter der Leitung von Musikdirektor Thomas Wunder zu hören. Mit der schottischen Fantasie "Loch Ness" schafften die Stadtkapelle Burladingen einen hervorragenden Konzertauftakt. Monika Wunder griff bei der "Rhapsody in Blue" von George Gershwin als Solistin exzellent in die Tasten des Steinway-Flügels in der Stadthalle.

Nach einer kurzen Umbaupause hatte das Blasorchester des Musikvereins Rosswangen auf der Bühne Platz genommen. Unter der Leitung von Petro Hinterschuster erklang zum Auftakt der "Grand Marsch" von Soichi Konagaya. Auch der Klangkörper des Musikvereins Rosswangen war an diesem Abend harmonisch bestens abgestimmt. Die Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgski waren beim zweiten Konzerttitel nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen. Zu den jeweiligen Sätzen des Werkes konnten die Zuhörer passend die Bilder auf der Leinwand hinter der Kapelle betrachten.

Das Große Blasorchester des MV Rosswangen

Die Rockgruppe Queen hatte mit dem Titel "Innuendo" in den 90er Jahren einen Bestseller in den Charts. Thorsten Reinau arrangierte dieses Werk für Blasmusik und so waren die Konzertbesucher am Samstagabend positiv überrascht, dass eine E-Gitarre sehr gut auch zur Harmonie eines Blasorchesters passt. Anstelle des Fagotts spielte Geschäftsführerin Jutta Butz bei diesem Titel die E-Gitarre, Oliver Kraft zupfte den Elektrobass anstelle seines Bariton und der Posaune und am Keyboard war Stefan Löffler anstelle des Tenorsaxophones zu hören.

Mit der "Titanic Saga" von Piet Swerts folgte ein weiteres musikalisches Highlight. Die dramatischen Ereignisse auf dem im Jahre 1912 gesunkenen Luxusdampfers intonierten die Rosswanger Musiker hervorragend. Mit zwei Zugaben verabschiedete sich Petro Hinterschuster und sein Orchester von einem musikalisch sehr aufgeschlossenen Publikum in der Balinger Stadthalle. Beide Orchester werden am ersten Juli-Wochenende beim Wertungsspiel in der Höchststufe im Rahmen des Kreismusikfestes in Weilstetten wieder zu hören sein.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...