2003: Öffentliche Weihnachtsfeier

Traditionell am 2. Weihnachtsfeiertag hatte auch in diesem Jahr der Musikverein wieder zur Weihnachtsfeier in die Turnhalle eingeladen. In der bis auf den letzten Platz besetzten Halle eröffnete das Jugendblasorchester des Musikvereins unter der Leitung von Daniel Grespan das Abendprogramm. Unter den Besuchern konnte der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer auch Ortsvorsteher Kurt Haigis mit Frau, den Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbands Zollernalb Gerhard Frank und Schulleiter Helmut Krämer mit Frau begrüßen. Das junge Orchester begeisterte mit einem sehr ausgeglichenen Klangkörper bei den modernen Kompositionen "The Lion King" und "A Western Suite". Mit der Komposition "Esprit" brachten die Jungmusikerinnen und Jungmusiker auch bereits Stück zu Gehör mit dem sich das Jugendblasorchester im nächsten Jahr beim Jugendkritikspiel dem Wertungsgremium stellt. Nach den bekannten Melodien aus den Star-Wars-Filmen bedankte sich das Jugendblasorchester beim Publikum mit der Zugabe "River City Ramble". Patrick Schneider führte gekonnt durch die Vorträge seiner jungen Kameraden.


Das Jugendblasorchester des Musikvereins Rosswangen

Die Theatergruppe hatte dann auf der Bühne in der Halle das Zepter in der Hand. Das schwäbische Lustspiel "Die ersten Gäste" brachte die Besucher gehörig zum Lachen. Bruno Kraft, Birgit Grunwald, Claudia Neher, Volker Naujoks, Hilde Naujoks und Guido Kraft hatten mit dem heiteren Einakter einen Volltreffer gelandet und erhielten viel Beifall für ihr schauspielerisches Talent. Im letzten Programmteil des Abends nahm das Große Blasorchester unter der Leitung von Petro Hinterschuster auf der Bühne Platz. Das Medley "Happy Christmas" mit traditionellen Weihnachtsmelodien stand als erster Titel im Programm. Moderne Blasmusik war bei "Hooray for Hollywood" zu hören; bekannte Volksmusik hat Gerhard Baumann in einem Mecklenburgischen Capriccio intoniert. Bei der "South Rampart Street Parade" erklangen Swing- und Dixie-Melodien. Zum Abschluss brachte das Höchststufenorchester dann bekannte "Oldies" in modernen Rhythmen zum Erklingen. Mit zwei Zugaben verabschiedete sich das Orchester von einem tollen Publikum.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...