2003: Öffentliche Weihnachtsfeier

Traditionell am 2. Weihnachtsfeiertag hatte auch in diesem Jahr der Musikverein wieder zur Weihnachtsfeier in die Turnhalle eingeladen. In der bis auf den letzten Platz besetzten Halle eröffnete das Jugendblasorchester des Musikvereins unter der Leitung von Daniel Grespan das Abendprogramm. Unter den Besuchern konnte der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer auch Ortsvorsteher Kurt Haigis mit Frau, den Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbands Zollernalb Gerhard Frank und Schulleiter Helmut Krämer mit Frau begrüßen. Das junge Orchester begeisterte mit einem sehr ausgeglichenen Klangkörper bei den modernen Kompositionen "The Lion King" und "A Western Suite". Mit der Komposition "Esprit" brachten die Jungmusikerinnen und Jungmusiker auch bereits Stück zu Gehör mit dem sich das Jugendblasorchester im nächsten Jahr beim Jugendkritikspiel dem Wertungsgremium stellt. Nach den bekannten Melodien aus den Star-Wars-Filmen bedankte sich das Jugendblasorchester beim Publikum mit der Zugabe "River City Ramble". Patrick Schneider führte gekonnt durch die Vorträge seiner jungen Kameraden.


Das Jugendblasorchester des Musikvereins Rosswangen

Die Theatergruppe hatte dann auf der Bühne in der Halle das Zepter in der Hand. Das schwäbische Lustspiel "Die ersten Gäste" brachte die Besucher gehörig zum Lachen. Bruno Kraft, Birgit Grunwald, Claudia Neher, Volker Naujoks, Hilde Naujoks und Guido Kraft hatten mit dem heiteren Einakter einen Volltreffer gelandet und erhielten viel Beifall für ihr schauspielerisches Talent. Im letzten Programmteil des Abends nahm das Große Blasorchester unter der Leitung von Petro Hinterschuster auf der Bühne Platz. Das Medley "Happy Christmas" mit traditionellen Weihnachtsmelodien stand als erster Titel im Programm. Moderne Blasmusik war bei "Hooray for Hollywood" zu hören; bekannte Volksmusik hat Gerhard Baumann in einem Mecklenburgischen Capriccio intoniert. Bei der "South Rampart Street Parade" erklangen Swing- und Dixie-Melodien. Zum Abschluss brachte das Höchststufenorchester dann bekannte "Oldies" in modernen Rhythmen zum Erklingen. Mit zwei Zugaben verabschiedete sich das Orchester von einem tollen Publikum.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...