2003: Musikverein ehrte treue Mitglieder

Eine Würdigung für besondere Leistungen und weitere Ehrungen für treue Mitglieder des Vereines ergab sich bei der Öffentlichen Weihnachtsfeier des Musikvereins in der Turnhalle. Eine Ehrung für 40 Jahre aktive Blasmusikertätigkeit erhielten Bruno Kraft und Heinrich Seeburger. Gerhard Frank, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbands Zollernalb, zählte in seinem Grußwort die Leistungen der geehrten aktiven Musiker auf. Bruno Kraft spielt im Orchester das Horn und engagiert sich als Vertreter der aktiven Musiker in der Vorstandschaft. Als Theaterspieler ist er sowohl bei der Theatergruppe des Musikvereins, wie auch beim Sportverein schon seit vielen Jahren eine Kapazität. Heinrich Seeburger ist Stimmführer im Saxophonregister und ein wahres Beispiel an Zuverlässigkeit und Engagement. Er war ebenfalls schon in der Vereinsführung aktiv und erhielt, wie Bruno Kraft ebenfalls, in den vergangenen Jahren regelmäßig eine Auszeichnung für beispielhafte Teilnahme an Proben und öffentlichen Auftritten des Vereines. Beide Musiker erhielten neben einer Urkunde und Weinpräsenten auch die Ehrennadel in Gold des Blasmusikverbands Baden-Württemberg mit dem Aufdruck 40 überreicht. Für 10 Jahre aktive Musikertätigkeit konnte Gerhard Frank gleich sechs junge Musikerinnen und Musiker mit der Ehrennadel in Bronze auszeichnen. Es sind dies Yvonne Seeburger, Maria Mattes, Daniel Hahn, Olaf Haase, Volker Naujoks und Daniel Schnekenburger.

Die Geschäftsführerin Jutta Butz überreichte zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Siegfried Schäfer zahlreiche Ehrungen an passive Mitglieder des Vereines. Den Ehrenbrief des Musikvereins Rosswangen erhielten für 50 Jahre Treue zum Verein Hans Düren, Franz Klaiber, Helmut Witz, Karl König und Ernst Hahn. Franz Schell wurde nach 40 Jahren Vereinszugehörigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Die Vereinsehrennadel in Gold erhellten für 30 Jahre treue zum Musikverein Annerose Schmid, Else Schick, Alois Mayer, Kurt Haile, Rudi Reske, Dieter Rainer und Hugo Effinger. Die Ehrennadel in Silber für 20 Jahre Vereinstreue erhielten Käthe Neher, Raimund Butz und Franz Weinmann. Das Bild zeigt die geehrten Musikerinnen und Musiker mit dem Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbands Zollernalb, Gerhard Frank (links), daneben Yvonne Seeburger, den 1. Vorsitzenden Siegfried Schäfer, Heinrich Seeburger, Daniel Hahn, Bruno Kraft, Volker Naujoks, Olaf Haase und Maria Mattes.

Die geehrten Musikerinnen und Musiker

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...