2004: Jahreshauptversammlung

Auf ein sehr erfolgreiches Jahr konnte der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer bei der Jahreshauptversammlung zurückblicken. Ein besonderer Gruß galt dabei Ortsvorsteher Kurt Haigis, den anwesenden Vereinsvorständen und Ehrenmitglied Heinz Benninghoff, der aus Weiler im Allgäu angereist war.

Der Bericht des 1. Vorsitzenden streifte alle Höhepunkte des Jahres 2003 nochmals. Ein sehr gelungenes Konzert mit der Stadtkapelle Burladingen im April, sowie die Bestnote beim Wertungsspiel in der Höchststufe spiegelten die erfolgreiche musikalische Arbeit des Großen Blasorchesters unter der Leitung von Petro Hinterschuster wider. 433 Mitglieder zählt der Verein im 700 Einwohner zählenden Stadtteil. Insgesamt 99 Aktive, davon 33 Kinder und Jugendliche in Ausbildung, pflegen das Kulturgut Blasmusik. Ein besonderes Dankeschön richtete der Vorsitzende an die 60 Ehrenmitglieder, die mit ihrer hohen Spendenbereitschaft den Verein unterstützen.

Im Ausblick auf das Jahr 2004 bildet das Konzert in der Stadthalle mit den Musikvereinen Frommern und Weilstetten am 17. April den ersten Höhepunkt. Im Mai werden die Aktiven bei einer Konzertreise in Berlin musikalische Botschafter des Zollernalbkreis sein. Schriftführer Rainer Schweizer gab in seinem ersten Bericht einen gelungenen Rückblick auf die Einträge im Protokollbuch. Aufgrund der getätigten Investitionen in Instrumentenwartung und Neuanschaffungen, sowie hohe Ausgaben für die intensive Jugendausbildung musste Kassier Reiner Gern der Versammlung einen Rückgang des Vereinsguthaben berichten. Die Kasse wurde geprüft von Jutta Butz und Birgit Grunwald. Sie bestätigten der Versammlung eine tadellose Arbeit des Vereinskassiers. Auch Jugendleiter Daniel Grespan zeigte sich sehr zufrieden über die erfolgreiche Jugendarbeit, die von 15 aktiven Musikern als Ausbilder und Betreuer mit getragen wird. 13 Jugendliche des Vereines erhalten zudem Unterricht an der Jugendmusikschule Balingen. Über die erfolgreiche Teilnahme von Michaela und Alexander Butz beim Jugendkritikspiel freute sich Daniel Grespan besonders und erwähnte, dass das Jugendorchester in diesem Jahr am Jugendkritikspiel teilnehmen wird.

Die Entlastung erteilte nach einstimmigem Beschluss der Versammlung Ortsvorsteher Kurt Haigis. Er hatte viele lobende Worte für die erfolgreiche, kulturelle Arbeit des Vereines und motivierte alle Aktiven und die Vorstandschaft auch weiterhin diesen hohen Leistungsstand zu halten. Als echten Glücksfall für den Verein bezeichnete der Ortsvorsteher die Arbeit des Jugendleiters Daniel Grespan mit seinem Team.

Die geehrten aktiven Musikanten

Der 2. Vorsitzende Ingolf Kraft überreichte kleine Anerkennungen für die 12 fleißigsten Musikerinnen und Musiker des Orchesters. Es waren dies Harald Uttenweiler, Martin Grunwald, Herbert Mattes, Marion Kraft, Alexander Butz, Michaela Butz, Ingolf Kraft, Daniela Naujoks, Manfred Kraft, Jessica Kraft und Eberhard Butz. Ein Geschenk überreichte der 1. Vorsitzende auch an Hans-Jürgen Hahn, der die gesamte Vereinsverwaltung per EDV betreut. Die Sicherung des Heimatfilmes sowie aller Video- und Schmalfilmaufnahmen der vergangenen Jahrzehnte auf DVD war eines der Hauptprojekte von Hans-Jürgen Hahn und Patrick Schneider im vergangenen Jahr.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...