2004: Jahreshauptversammlung

Auf ein sehr erfolgreiches Jahr konnte der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer bei der Jahreshauptversammlung zurückblicken. Ein besonderer Gruß galt dabei Ortsvorsteher Kurt Haigis, den anwesenden Vereinsvorständen und Ehrenmitglied Heinz Benninghoff, der aus Weiler im Allgäu angereist war.

Der Bericht des 1. Vorsitzenden streifte alle Höhepunkte des Jahres 2003 nochmals. Ein sehr gelungenes Konzert mit der Stadtkapelle Burladingen im April, sowie die Bestnote beim Wertungsspiel in der Höchststufe spiegelten die erfolgreiche musikalische Arbeit des Großen Blasorchesters unter der Leitung von Petro Hinterschuster wider. 433 Mitglieder zählt der Verein im 700 Einwohner zählenden Stadtteil. Insgesamt 99 Aktive, davon 33 Kinder und Jugendliche in Ausbildung, pflegen das Kulturgut Blasmusik. Ein besonderes Dankeschön richtete der Vorsitzende an die 60 Ehrenmitglieder, die mit ihrer hohen Spendenbereitschaft den Verein unterstützen.

Im Ausblick auf das Jahr 2004 bildet das Konzert in der Stadthalle mit den Musikvereinen Frommern und Weilstetten am 17. April den ersten Höhepunkt. Im Mai werden die Aktiven bei einer Konzertreise in Berlin musikalische Botschafter des Zollernalbkreis sein. Schriftführer Rainer Schweizer gab in seinem ersten Bericht einen gelungenen Rückblick auf die Einträge im Protokollbuch. Aufgrund der getätigten Investitionen in Instrumentenwartung und Neuanschaffungen, sowie hohe Ausgaben für die intensive Jugendausbildung musste Kassier Reiner Gern der Versammlung einen Rückgang des Vereinsguthaben berichten. Die Kasse wurde geprüft von Jutta Butz und Birgit Grunwald. Sie bestätigten der Versammlung eine tadellose Arbeit des Vereinskassiers. Auch Jugendleiter Daniel Grespan zeigte sich sehr zufrieden über die erfolgreiche Jugendarbeit, die von 15 aktiven Musikern als Ausbilder und Betreuer mit getragen wird. 13 Jugendliche des Vereines erhalten zudem Unterricht an der Jugendmusikschule Balingen. Über die erfolgreiche Teilnahme von Michaela und Alexander Butz beim Jugendkritikspiel freute sich Daniel Grespan besonders und erwähnte, dass das Jugendorchester in diesem Jahr am Jugendkritikspiel teilnehmen wird.

Die Entlastung erteilte nach einstimmigem Beschluss der Versammlung Ortsvorsteher Kurt Haigis. Er hatte viele lobende Worte für die erfolgreiche, kulturelle Arbeit des Vereines und motivierte alle Aktiven und die Vorstandschaft auch weiterhin diesen hohen Leistungsstand zu halten. Als echten Glücksfall für den Verein bezeichnete der Ortsvorsteher die Arbeit des Jugendleiters Daniel Grespan mit seinem Team.

Die geehrten aktiven Musikanten

Der 2. Vorsitzende Ingolf Kraft überreichte kleine Anerkennungen für die 12 fleißigsten Musikerinnen und Musiker des Orchesters. Es waren dies Harald Uttenweiler, Martin Grunwald, Herbert Mattes, Marion Kraft, Alexander Butz, Michaela Butz, Ingolf Kraft, Daniela Naujoks, Manfred Kraft, Jessica Kraft und Eberhard Butz. Ein Geschenk überreichte der 1. Vorsitzende auch an Hans-Jürgen Hahn, der die gesamte Vereinsverwaltung per EDV betreut. Die Sicherung des Heimatfilmes sowie aller Video- und Schmalfilmaufnahmen der vergangenen Jahrzehnte auf DVD war eines der Hauptprojekte von Hans-Jürgen Hahn und Patrick Schneider im vergangenen Jahr.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...