2004: Jungmusiker unterhielten beim Vorspielnachmittag

Um den Nachwuchs ist es beim Musikverein gut bestellt. Beim Vorspielnachmittag brachten die Kinder dies eindrucksvoll zu Gehör. Jugendleiter Daniel Grespan hat in den vergangenen Wochen gemeinsam mit den Ausbildern viel Vorarbeit geleistet und ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Im Gemeindehaus eröffnete das Jugendblasorchester unter seiner der Leitung das Nachmittagsprogramm. Patrick Schneider moderierte die Vorträge.

Max Kraft, der jüngste Hornist des Musikvereins, gemeinsam mit seiner Hornlehrerin
Max Kraft, der jüngste Hornist des Musikvereins, gemeinsam mit seiner Hornlehrerin

Den Reigen der Einzelvorträge eröffnete dann die Blockflötengruppe unter der Leitung von Daniela Naujoks. Gemeinsam mit ihrer Ausbilderin Sabine Butz stellte sich dann Vanessa Mattes mit der Querflöte vor. Denis Göktas spielte zwei Trompetensoli; er wird von Manfred Kraft ausgebildet. Mit seinen 8 Jahren spielte Max Kraft auf dem Waldhorn im Duett mit Gerda Schänzel-Brall, die als Lehrerin an der Jugendmusikschule Balingen die Hornausbildung für den Musikverein Rosswangen macht. Annika Sauter und Sarah Jetter spielen ebenfalls Horn und gaben einen eindrucksvollen musikalischen Leistungsbeweis. Die Klarinettenausbildung beim MV Rosswangen erfolgt durch Adrian Ullrich von der JMS Balingen, hierzu waren Linda Kraft, Larissa Kraft, Michaela Butz und Sonja Haug zu hören. Die Saxophonausbildung erfolgt durch Daniel Grespan, dazu waren Julia Schauer, Kevin Göktas und Matthias Beckmann im Trio zu hören. Matthias Gettler wird auf der Trompete von Harald Uttenweiler ausgebildet. Als Quartett spielten Martin Grunwald (Tuba), Bela Kühn und David Schnekenburger (bei Posaune) sowie Stefan Jetter (Tenorhorn) auf, sie werden von Dirigent Petro Hinterschuster ausgebildet. Alexander Butz und Michael Seeburger werden von Musikstudent Michael Bühler auf der Trompete ausgebildet. Einen sehr rhythmischen Schlusspunkt des Vorspielnachmittags setzten die Schlagzeuger Sonja Schauer, Marcel Konz und Patrick Schneider, die von der Schlagzeugschule Jörg Bach ausgebildet werden.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...