2004: Öffentliche Weihnachtsfeier

Zur Weihnachtsfeier des Musikverein kamen am 2. Weihnachtsfeiertag wieder sehr viele Besucher in die Turnhalle. Neben den zahlreichen Ehrenmitgliedern des Vereines konnte der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer, auch Ortsvorsteher Kurt Haigis und den Rektor der GHWRS Weilstetten Helmut Krämer mit Frau begrüßen. In seinem Grußwort bedankte sich der 1. Vorsitzende auch bei allen Mitgliedern für die wiederum sehr gute Unterstützung des Vereines im Jahr 2004.

Die Jugendkapelle beim Konzert
Die Jugendkapelle des Musikvereins beim Konzert

Musikalisch eröffnete die Jugendkapelle das Programm. Unter der Leitung von Daniel Grespan brachte der Nachwuchs moderne Blasmusikkompositionen zu Gehör. Neben dem "Cool Blues for Clarinet", wurden die schnellen Akkorde von "Lord of the Dance" und die bekannte Musik zu den Kriminalfilmen von Miss Marple vom Publikum mit besonders viel Beifall belohnt. Durch das Programm führte Patrick Schneider, der gerne auch noch die Zugabe für das Publikum moderierte. Mit dem lustigen Theaterstück "Falsche Perlen" in drei Akten, brachte dann die Theatergruppe des Musikvereins das Publikum zum Lachen. Bruno Kraft, Birgit Grunwald, Claudia Neher, Volker Naujoks, Alexander Wieser und Hildegard Naujoks bewiesen dabei einmal mehr ihr schauspielerisches Talent. Am Ende wurden die Darsteller für ihre falschen Perlen mit viel echtem Beifall belohnt.

Die Theatergruppe des Musikvereins
Die Theatergruppe des Musikvereins

Zum dritten Programmteil des Abends nahm das Große Blasorchester auf der Bühne Platz. Unter der Leitung von Petro Hinterschuster erklang in der Halle der weltbekannte Titel "White Christmas", während draußen die Schneeflocken fielen. Sabine Butz führte durch das Konzertprogramm mit informativen Hinweisen zu allen Vorträgen. Mit Highlights aus dem Musical 42nd Street und "The Second Waltz" von Shostakovitch brachte das Orchester die Halle zum Klingen. Nach dem "Konzert-Marsch" von Chatchaturjan spielte das Orchester die besten Kompositionen der weltbekannten Pop-Gruppe ABBA in symphonischer Bearbeitung. Sabine Butz brachte dazu in ihrer Ansage zum Ausdruck, dass der Musikverein den Titel des Schlussteils "Thank you for the Music" als Dankeschön an die vielen unterstützenden Mitglieder und Freunde des Vereines verstanden wissen wollte. Die zwei vom Publikum geforderten Zugaben gewährte Petro Hinterschuster mit seinem Orchester gerne mit dem "Radetzky Marsch" und einem Medley mit Melodien von Frank Sinatra.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...