2004: Öffentliche Weihnachtsfeier

Zur Weihnachtsfeier des Musikverein kamen am 2. Weihnachtsfeiertag wieder sehr viele Besucher in die Turnhalle. Neben den zahlreichen Ehrenmitgliedern des Vereines konnte der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer, auch Ortsvorsteher Kurt Haigis und den Rektor der GHWRS Weilstetten Helmut Krämer mit Frau begrüßen. In seinem Grußwort bedankte sich der 1. Vorsitzende auch bei allen Mitgliedern für die wiederum sehr gute Unterstützung des Vereines im Jahr 2004.

Die Jugendkapelle beim Konzert
Die Jugendkapelle des Musikvereins beim Konzert

Musikalisch eröffnete die Jugendkapelle das Programm. Unter der Leitung von Daniel Grespan brachte der Nachwuchs moderne Blasmusikkompositionen zu Gehör. Neben dem "Cool Blues for Clarinet", wurden die schnellen Akkorde von "Lord of the Dance" und die bekannte Musik zu den Kriminalfilmen von Miss Marple vom Publikum mit besonders viel Beifall belohnt. Durch das Programm führte Patrick Schneider, der gerne auch noch die Zugabe für das Publikum moderierte. Mit dem lustigen Theaterstück "Falsche Perlen" in drei Akten, brachte dann die Theatergruppe des Musikvereins das Publikum zum Lachen. Bruno Kraft, Birgit Grunwald, Claudia Neher, Volker Naujoks, Alexander Wieser und Hildegard Naujoks bewiesen dabei einmal mehr ihr schauspielerisches Talent. Am Ende wurden die Darsteller für ihre falschen Perlen mit viel echtem Beifall belohnt.

Die Theatergruppe des Musikvereins
Die Theatergruppe des Musikvereins

Zum dritten Programmteil des Abends nahm das Große Blasorchester auf der Bühne Platz. Unter der Leitung von Petro Hinterschuster erklang in der Halle der weltbekannte Titel "White Christmas", während draußen die Schneeflocken fielen. Sabine Butz führte durch das Konzertprogramm mit informativen Hinweisen zu allen Vorträgen. Mit Highlights aus dem Musical 42nd Street und "The Second Waltz" von Shostakovitch brachte das Orchester die Halle zum Klingen. Nach dem "Konzert-Marsch" von Chatchaturjan spielte das Orchester die besten Kompositionen der weltbekannten Pop-Gruppe ABBA in symphonischer Bearbeitung. Sabine Butz brachte dazu in ihrer Ansage zum Ausdruck, dass der Musikverein den Titel des Schlussteils "Thank you for the Music" als Dankeschön an die vielen unterstützenden Mitglieder und Freunde des Vereines verstanden wissen wollte. Die zwei vom Publikum geforderten Zugaben gewährte Petro Hinterschuster mit seinem Orchester gerne mit dem "Radetzky Marsch" und einem Medley mit Melodien von Frank Sinatra.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...