2005: Ehrungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung

Schon viele Jahre wählen alle Aktiven ihren Musiker des Jahres. Aus dem 61 Musikerinnen und Musiker zählenden Orchester standen vier Vorschläge in geheimer Wahl an. Nach der Auszählung konnte der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer als eine seiner letzten Amtshandlungen Marion Kraft und Heinrich Seeburger mit gleicher Stimmenzahl zu den Musikanten des Jahres 2004 ernennen und mit einem kleinen Geschenk würdigen. Damit fiel die Entscheidung der Aktiven sehr deutlich auf zwei vorbildliche Mitglieder des Vereines.

Marion Kraft hat erst vor sechs Jahren mit ihrer Instrumentenausbildung auf dem Alt-Saxophon begonnen und ist heute Stimmführerin. Seit ihrer Mitgliedschaft im Blasorchester erhielt sie jährlich eine Auszeichnung für nahezu vollzählige Teilnahme an allen Proben und Auftritten des Vereines, auch neben dem musikalischen Einsatz leistet Marion Kraft bei allen Veranstaltungen ihren Dienst in Küche, Theke oder anderen Bereichen. Gleichzeitig unterstützt sie die Verwaltung des Notenmaterials im Verein.

Heinrich Seeburger ist schon über 40 Jahre aktiver Musiker und Ehrenmitglied. Er gilt als einer der pünktlichsten Musikanten. Kaum eine Probe oder Auftritt wird von ihm versäumt, als Stimmführer im Saxophon Register genießt er ein hohes Maß an Ansehen, bei allen Veranstaltungen des Vereines ist er auch als Helfer aktiv.

Für beispielhaften Besuch der Proben und Auftritte wurde Herbert Mattes geehrt, der keinen Termin versäumte. Ebenfalls geehrt wurden Manfred Kraft und Franz Butz mit nur einem versäumten Termin. Bruno Kraft hatte zwei Fehlzeiten und Jürgen Butz konnte bei drei Terminen der Kapelle nicht dabei sein. Marion Kraft und Sabine Butz versäumten 4 Termine, Harald Uttenweiler und Michaela Butz fehlten bei 5 der 72 gewerteten Terminen. Eberhard Butz fehlte bei 6 Terminen und sein Sohn Alexander Butz fehlte sieben Mal.

Nach diesen Ehrungen wurde auch der bisherige Vorsitzende Siegfried Schäfer mit einer großen Laudatio gewürdigt. Nach zwölf Jahren als 1. Vorsitzender und acht Jahren als 2. Vorsitzender, bat er seine aktiven Musikkameraden um eine Auszeit in der Vorstandschaft, die er für seine Familie und die berufliche Beanspruchung braucht. Als aktiver Musiker und Helfer wird er dem Verein weiter dienen. Ingolf Kraft als sein Nachfolger im Amt des 1. Vorsitzenden würdigte die Leistungen von Siegfried Schäfer. In den vergangenen zwölf Jahren war eine kontinuierliche Leistungssteigerung im Aktiven Orchester zu verzeichnen, welche maßgeblich durch die Motivation und den Einsatz des 1. Vorsitzenden Siegfried Schäfer begründet ist. Mit großem Einsatz plante er zwei Jubiläumsfeste des Vereins und die dreimalige Teilnahme des Orchesters bei Wertungsspielen in der Höchststufe unter seinem Vorsitz sind der musikalische Beweis für einen bestens geführten Verein. Mit stehenden Ovationen bedankten sich alle Musiker nach der Laudatio bei Siegfried Schäfer.


Das Bild zeigt von links den neu gewählten 1. Vorsitzenden Ingolf Kraft, Siegfried Schäfer der nach 12 Jahren den Vorsitz weitergab, Heinrich Seeburger den Musikant des Jahres 2004, Helmut Kraft der ebenfalls zum 1. Vorsitzenden der Doppelspitze gewählt wurde und seine Frau Marion Kraft, die zur Musikerin des Jahres 2004 gewählt wurde.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...