2005: Fasnet

Siggi Schäfer bei seiner BüttenredeDie Turnhalle war bis auf den letzten Platz besetzt, als am Samstagabend das Programm zum großen Kneisleschießer-Ball mit einem zünftigen Narrenmarsch eröffnet wurde. Als Conférencier war Ingolf Kraft einmal mehr als Hauptkoordinator an diesem Abend gefordert und auch erfolgreich. Alle Vereine beteiligten sich am Programm mit einem Beitrag und legten sich dabei auch mächtig ins Zeug. Als erster Büttenredner konnte Ingolf Kraft den langjährigen Vorsitzenden des Musikvereins Siegfried Schäfer begrüßen. Er hatte in seiner Büttenrede allerhand aus dem lokalen Geschehen pointiert versteckt. Annerose Schmid hatte ihren Beitrag über die Rosswanger Fasnet und die Wanderfreunde in Verse verpackt. Als geschädigte von Hartz-IV beschwerte sich Karin Stotz über die Absahnermentalität der Politiker.Den Vogel abgeschossen hat buchstäblich der Schützenverein mit seinem Beitrag über die "Drei Weißen Tauben". Die Ohren der Besucher waren dabei bei einer Radioshow gefragt, die sich hinter dem Vorhang abspielte. Der Sportverein wartete als Vorankündigung mit einem großen Boxkampf auf, der sich dann aber friedlich mit Schnappi dem Krokodil zeigte.

Ein treuer Besucher der Rosswanger Fasnet und gleichzeitig bekannt für seine hervorragenden Büttenreden war auch diesmal wieder Bohne alias Gerd Behnert, der mit seinen Erfahrungen als 1-Euro-Jobber die Besucher bestens unterhielt. Die jungen Frauen des Musikvereins zeigten dann, dass sie nicht nur gute Musikerinnen sondern auch sehr gute Tänzerinnen sind. Mit einem irischen Tanz aus "Lord of the Dance" erhielten sie sehr viel Beifall vom Publikum. Bruno Kraft und Hilde Naujoks brachten als Hannes und der Bürgermeister das Publikum bei ihrem Programmbeitrag zum lachen. Frank Espenlaub berichtete als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Weilstetten dann aktuell aus der Leitstelle und hatte dabei alle Lacher auf seiner Seite.

Das Showorchester des Musikvereins und der Zirkus Renz
Das Showorchester des Musikvereins und der Zirkus Renz

Einen gekonnten Schlusspunkt setzte das Showorchester des Musikvereins Rosswangen, die mit dem Zirkus Renz sehr viele Akrobaten und Künstler auf der Bühne präsentierten. In ihrem musikalischen Mix entführte das kleine Orchester die Besucher in die große Manege. Ehe dann der Mühlen-Express zu Stimmung und Tanz aufspielte, hatten erst noch die Rosswanger Feierdeifel ihren Auftritt, die mit ihrem Guggensound den Besuchern kräftig einheizten.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...