2005: Wertungsspiel in Freudenstadt

Am Sonntag, 19.06.2005, beteiligte sich das Blasorchester des Musikvereins Rosswangen beim Kreismusikfest in Freudenstadt am Wertungsspiel des dortigen Blasmusikkreisverbandes in der Höchststufe. Mit dem Pflichtstück "Tanzvisionen" von Paul Kühmstedt und dem Selbstwahlstück "Evocazioni" von Paul Huber konnte die absolute Bestnote "mit hervorragendem Erfolg" erreicht werden. Die Juroren benoteten die Vorträge des Blasorchesters mit 96,7 Punkten von 100 Punkten. Die erspielte Leistung war zugleich die Punkte-Tagesbestleistung in dieser Wertungsklasse. Nachdem bereits in den beiden vorausgegangen Wertungsspielen im Jahr 2001 und 2003 in der Höchststufe jeweils die Note "mit hervorragendem Erfolg" erzielt werden konnte, war nun dieses grandiose Ergebnis mit solch hoher Punktezahl der bisher größte musikalische Erfolg des Musikvereins Rosswangen in seiner 80-jährigen Vereinsgeschichte.


Das Blasorchester beim erfolgreichen Wertungsspielvortrag

 

Pressebericht: Musikverein erspielt mit 96,7 Punkten die Bestnote in der Höchststufe

Am Sonntag, 19.06.2005, beteiligte sich das Blasorchester des Musikvereins Rosswangen beim Wertungsspiel in Freudenstadt. In der Höchststufe stellte sich das Orchester mit dem Selbstwahlstück "Evocazioni" von Paul Huber und dem Pflichtstück "Tanzvisionen" von Paul Kühmstedt dem Wertungsrichtergremium. Schon beim anschließenden Dirigentengespräch sprachen die Wertungsrichter überaus positiv über die Vorträge des Orchesters unter der Leitung von Petro Hinterschuster. Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse aller teilnehmenden Vereine am Sonntagspätnachmittag hatten die Rosswanger Musiker allen Grund zum Jubeln. Mit 96,7 von 100 möglichen Punkten hatte der Musikverein Rosswangen das beste Ergebnis in seiner 80-jährigen Vereinsgeschichte erreicht. Mit hervorragendem Erfolg hat der Musikverein seine Beständigkeit in der Höchststufe fortgeführt. Das Orchester zählt 66 Musiker, und nur zwei Aushilfen ergänzten die Orchesterbesetzung. Annette Klaiß aus Rangendingen unterstützte die Oboistin Anja Seeburger und Christian Beth aus Thanheim vervollständigte das Hornquartett.

Empfang der Musikerinnen und Musiker in Rosswangen
Empfang der Musikerinnen und Musiker in Rosswangen

Bei der Rückkehr der Musiker am Sonntagabend wurde der Bus von den Rosswanger Vereinen und vielen Mitbürgern am Ortseingang beim Friedhof empfangen. Die Feuerwehr, der Gesangverein, die aktiven Fußballer des Sportvereins und Salutschüsse des Schützenvereins begleiteten die Musiker im Festzug durchs Dorf. Bei der anschließenden Feier im Gemeindehaus bedankte sich der 1. Vorsitzende Helmut Kraft bei allen Musikern für die hervorragende Leistung. Ein besonderes Dankeschön galt dem Dirigenten Petro Hinterschuster, dem der 1. Vorsitzende Ingolf Kraft ein Geschenk überreichte. Viele treue Fans des Musikverein waren am Vormittag auch in Freudenstadt mit dabei und drückten den Musikern die Daumen.

In gut drei Wochen feiert der Musikverein sein 80-jähriges Vereinsbestehen. Dazu wird ein Festzelt auf dem Rasen bei der Turnhalle aufgebaut. Zum Festzug am Sonntagnachmittag werden zahlreiche Musikvereine aus der Umgebung anreisen und die Rosswanger Vereine sind natürlich auch wieder mit dabei.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...