2005: Wertungsspiel in Freudenstadt

Am Sonntag, 19.06.2005, beteiligte sich das Blasorchester des Musikvereins Rosswangen beim Kreismusikfest in Freudenstadt am Wertungsspiel des dortigen Blasmusikkreisverbandes in der Höchststufe. Mit dem Pflichtstück "Tanzvisionen" von Paul Kühmstedt und dem Selbstwahlstück "Evocazioni" von Paul Huber konnte die absolute Bestnote "mit hervorragendem Erfolg" erreicht werden. Die Juroren benoteten die Vorträge des Blasorchesters mit 96,7 Punkten von 100 Punkten. Die erspielte Leistung war zugleich die Punkte-Tagesbestleistung in dieser Wertungsklasse. Nachdem bereits in den beiden vorausgegangen Wertungsspielen im Jahr 2001 und 2003 in der Höchststufe jeweils die Note "mit hervorragendem Erfolg" erzielt werden konnte, war nun dieses grandiose Ergebnis mit solch hoher Punktezahl der bisher größte musikalische Erfolg des Musikvereins Rosswangen in seiner 80-jährigen Vereinsgeschichte.


Das Blasorchester beim erfolgreichen Wertungsspielvortrag

 

Pressebericht: Musikverein erspielt mit 96,7 Punkten die Bestnote in der Höchststufe

Am Sonntag, 19.06.2005, beteiligte sich das Blasorchester des Musikvereins Rosswangen beim Wertungsspiel in Freudenstadt. In der Höchststufe stellte sich das Orchester mit dem Selbstwahlstück "Evocazioni" von Paul Huber und dem Pflichtstück "Tanzvisionen" von Paul Kühmstedt dem Wertungsrichtergremium. Schon beim anschließenden Dirigentengespräch sprachen die Wertungsrichter überaus positiv über die Vorträge des Orchesters unter der Leitung von Petro Hinterschuster. Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse aller teilnehmenden Vereine am Sonntagspätnachmittag hatten die Rosswanger Musiker allen Grund zum Jubeln. Mit 96,7 von 100 möglichen Punkten hatte der Musikverein Rosswangen das beste Ergebnis in seiner 80-jährigen Vereinsgeschichte erreicht. Mit hervorragendem Erfolg hat der Musikverein seine Beständigkeit in der Höchststufe fortgeführt. Das Orchester zählt 66 Musiker, und nur zwei Aushilfen ergänzten die Orchesterbesetzung. Annette Klaiß aus Rangendingen unterstützte die Oboistin Anja Seeburger und Christian Beth aus Thanheim vervollständigte das Hornquartett.

Empfang der Musikerinnen und Musiker in Rosswangen
Empfang der Musikerinnen und Musiker in Rosswangen

Bei der Rückkehr der Musiker am Sonntagabend wurde der Bus von den Rosswanger Vereinen und vielen Mitbürgern am Ortseingang beim Friedhof empfangen. Die Feuerwehr, der Gesangverein, die aktiven Fußballer des Sportvereins und Salutschüsse des Schützenvereins begleiteten die Musiker im Festzug durchs Dorf. Bei der anschließenden Feier im Gemeindehaus bedankte sich der 1. Vorsitzende Helmut Kraft bei allen Musikern für die hervorragende Leistung. Ein besonderes Dankeschön galt dem Dirigenten Petro Hinterschuster, dem der 1. Vorsitzende Ingolf Kraft ein Geschenk überreichte. Viele treue Fans des Musikverein waren am Vormittag auch in Freudenstadt mit dabei und drückten den Musikern die Daumen.

In gut drei Wochen feiert der Musikverein sein 80-jähriges Vereinsbestehen. Dazu wird ein Festzelt auf dem Rasen bei der Turnhalle aufgebaut. Zum Festzug am Sonntagnachmittag werden zahlreiche Musikvereine aus der Umgebung anreisen und die Rosswanger Vereine sind natürlich auch wieder mit dabei.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...