2005: Vorspielnachmittag

Zum dritten Vorspielnachmittag hatte der Musikverein ins Gemeindehaus eingeladen. Dabei gaben die Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Vereins einen eindrucksvollen Leistungsnachweis über ihr Können. Jugendleiter Daniel Grespan konnte viele Besucher begrüßen und führte auch mit sehr vielen Informationen durch das Nachmittagsprogramm. Nach über 12 Jahren Tätigkeit als musikalischer Leiter der Jugendkapelle übergab Daniel Grespan den Taktstock vor wenigen Wochen an Petro Hinterschuster, der zugleich auch das Große Blasorchester leitet. Unter neuer Stabführung eröffnete dann auch die Jugendkapelle schwungvoll das Programm.

Die Jugendkapelle unter der Leitung von Petro Hinterschuster
Die Jugendkapelle unter der Leitung von Petro Hinterschuster

In zwei Gruppen stellten sich die Blockflötenkinder Carina Hahn, Hanna-Sophie Kölmel, Manuel Weinmann, Pascal Mattes, Rebecca Renner, Steffen Lutz und Kerstin Lutz vor, die von Linda Kraft und Michaela Butz ausgebildet werden. Die Instrumentenausbildung erfolgt zu einem großen Teil durch Lehrer der Jugendmusikschule Balingen. Jeweils als Hornduett stellten sich Max und Helmut Kraft sowie Sarah Jetter und Daniela Haug vor. Als Hornsolistin spielte Annika Sauter. Die Hornausbildung übernimmt Gerda Schänzel-Brall von der Jugendmusikschule Balingen.

Petro Hinterschuster ist Ausbilder im Tiefen Blech und stellte mit Jonas Butz, Sebastian Hahn und Stefan Jetter drei junge Tenorhornisten vor. Ebenso bildet er die Posaunisten Manuel Schweizer, David Schnekenburger und Bela Kühn aus. Julia Schweizer lernt bei Ludwig Schneider von der Jugendmusikschule Balingen das Spiel auf der Oboe. Vanessa Mattes wird von Sabine Butz auf der Flöte ausgebildet. Carolin Weinmann präsentierte ihre Klarinettenschülerin Nicole Haug. Adrian Ullrich bildet als Klarinettenlehrer der Jugendmusikschule Balingen Loana Butz, Linda Kraft, Larissa Kraft, Alexandra Leiß und Katja Sauter aus. Denis Göktas wird von Manfred Kraft an der Trompete ausgebildet und Julia Schauer erhält Unterricht von Richmond Mays auf dem Saxophon. Alexander Butz besucht den Trompetenunterricht von Musikstudent Michael Bühler. Die Ausbildung der Percussion-Instrumente erfolgt beim durch die Drum-Coaching-Schule Jörg Bach. Hier gaben Marcel Konz und Sonja Schauer eindrucksvolle Beweise ihres Könnens. Zum Abschluss des Vorspielnachmittags fasste Dirigent Petro Hinterschuster alle Kinder und Jugendlichen, die in Ausbildung sind, zu einem Orchester zusammen. Mit zwei Musikvorträgen erntete auch diese Besetzung viel Beifall von den Zuhörern.

Die beiden ersten Vorsitzenden Helmut Kraft und Ingolf Kraft bedankten sich bei Jugendleiter Daniel Grespan für seinen großen Einsatz im Verein und übergaben ihm noch ein Geschenk. Ein besonderer Dank galt auch Petro Hinterschuster für sein Wirken als Ausbilder und neuer Jugenddirigent.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...