2006: Jahreshauptversammlung

Das 80. Vereinsjahr des Musikvereins war das bisher Erfolgreichste. Diese Feststellung zog sich durch alle Berichte der Vorstandschaft bei der Jahreshauptversammlung. Die Leitung der Versammlung teilten sich die beiden Vorsitzenden Helmut Kraft und Ingolf Kraft. Im Besonderen begrüßte Helmut Kraft den Ortsvorsteher Kurt Haigis sowie auch dessen Stellvertreter Werner Strölin. Im Bericht des Vorsitzenden spiegelte sich ein arbeitsreiches Jahr wieder. Als Veranstaltungen waren die Fasnet, das Jubiläumsfest im Juni, der Bayrische Tag und die Kirbe zu bewältigen. Musikalisch war das Orchester bei 28 öffentlichen Auftritten gefordert. Das Jubiläumskonzert mit der Stadtkapelle Schömberg und die Teilnahme beim Wertungsspiel in Freudenstadt mit dem hervorragenden Ergebnis von 96,7 Punkten in der Höchststufe zeigten erneut den hohen Leistungsstand des Orchesters. Der Verein zählt 419 Mitglieder. Das Große Blasorchester zählt 64 Musiker; 32 Jugendliche sind derzeit in Ausbildung. Im Ausblick nannte Helmut Kraft das Frühjahrskonzert mit dem Musikverein Rangendingen in der Balinger Stadthalle als einen musikalischen Höhepunkt in diesem Vereinsjahr.

Schriftführer Rainer Schweizer berichtete aus den Eintragungen im Protokollbuch. Seinen ersten Kassenbericht verlas Volker Naujoks, der aufgrund der vielen Vereinsveranstaltungen auch viele Buchungen zu bewältigen hatte. Sein Einstand hätte nicht besser sein können, denn auch wirtschaftlich war das 80. Vereinsjahr sehr erfolgreich verlaufen. Die beiden Kassenprüfer Jürgen Butz und Jürgen Schäfer bestätigten der Versammlung eine tadellose Arbeit des Kassiers. Jugendleiter Daniel Grespan berichtete über die Erfolge der Jugendlichen bei den D1- und D2-Prüfungen. Sehr gut funktioniert die Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule Balingen. 6 aktive Musikerinnen und Musiker aus den eigenen Reihen sind dazu noch als Ausbilder im Verein engagiert. Die Leitung der Jugendkapelle hat Daniel Grespan nach 13 Jahren im Herbst an Dirigent Petro Hinterschuster abgegeben. Einen sehr positiven Rückblick gab auch Dirigent Petro Hinterschuster über die Arbeit mit dem Orchester. Im Ausblick motivierte er zur intensiven Probearbeit auf das Konzert mit dem Musikverein Rangendingen sowie zur Teilnahme der Jugendlichen beim Kritikspiel in Rangendingen. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft erteilte Ortsvorsteher Kurt Haigis nach einstimmigem Beschluss der Versammlung der gesamten Vorstandschaft. Zuvor hatte er lobende Worte für das Wirken des Musikvereines in der Gemeinde und über die Kreisgrenzen hinaus.

Die fleißigsten Besucher der Proben und Auftritte beim Musikverein Rosswangen
Die fleißigsten Besucher der Proben und Auftritte beim Musikverein Rosswangen

Die Ehrungen für hervorragenden Besuch der Aktiven bei Proben und Auftritten mit insgesamt 80 Terminen überreichte der Vorsitzende Ingolf Kraft. Keinen Termin versäumten Helmut Kraft und Harald Uttenweiler. Nur einmal fehlten Marion Kraft, Franz Butz und Bruno Kraft. Zwei Termine versäumte Linda Kraft. Herbert Mattes und Jürgen Butz fehlten dreimal und Daniela Naujoks versäumte 4 Termine. Eine Ehrung für bis zu 8 versäumte Termine erhielten Sabine Butz, Eberhard Butz, Manfred Kraft, Carolin Weinmann, Michael Seeburger, Eberhard Klaiber, Martin Grunwald, Matthias Butz, Volker Naujoks, Heinrich Seeburger, Ingolf Kraft und Severin Schweizer. Eine besondere Ehrung erhielt auch Hans-Jürgen Hahn, der die komplette Vereinsverwaltung, die Pflege der Homepage und des Vereinsarchivs seit langen Jahren übernimmt.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...