2006: Jahreshauptversammlung

Das 80. Vereinsjahr des Musikvereins war das bisher Erfolgreichste. Diese Feststellung zog sich durch alle Berichte der Vorstandschaft bei der Jahreshauptversammlung. Die Leitung der Versammlung teilten sich die beiden Vorsitzenden Helmut Kraft und Ingolf Kraft. Im Besonderen begrüßte Helmut Kraft den Ortsvorsteher Kurt Haigis sowie auch dessen Stellvertreter Werner Strölin. Im Bericht des Vorsitzenden spiegelte sich ein arbeitsreiches Jahr wieder. Als Veranstaltungen waren die Fasnet, das Jubiläumsfest im Juni, der Bayrische Tag und die Kirbe zu bewältigen. Musikalisch war das Orchester bei 28 öffentlichen Auftritten gefordert. Das Jubiläumskonzert mit der Stadtkapelle Schömberg und die Teilnahme beim Wertungsspiel in Freudenstadt mit dem hervorragenden Ergebnis von 96,7 Punkten in der Höchststufe zeigten erneut den hohen Leistungsstand des Orchesters. Der Verein zählt 419 Mitglieder. Das Große Blasorchester zählt 64 Musiker; 32 Jugendliche sind derzeit in Ausbildung. Im Ausblick nannte Helmut Kraft das Frühjahrskonzert mit dem Musikverein Rangendingen in der Balinger Stadthalle als einen musikalischen Höhepunkt in diesem Vereinsjahr.

Schriftführer Rainer Schweizer berichtete aus den Eintragungen im Protokollbuch. Seinen ersten Kassenbericht verlas Volker Naujoks, der aufgrund der vielen Vereinsveranstaltungen auch viele Buchungen zu bewältigen hatte. Sein Einstand hätte nicht besser sein können, denn auch wirtschaftlich war das 80. Vereinsjahr sehr erfolgreich verlaufen. Die beiden Kassenprüfer Jürgen Butz und Jürgen Schäfer bestätigten der Versammlung eine tadellose Arbeit des Kassiers. Jugendleiter Daniel Grespan berichtete über die Erfolge der Jugendlichen bei den D1- und D2-Prüfungen. Sehr gut funktioniert die Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule Balingen. 6 aktive Musikerinnen und Musiker aus den eigenen Reihen sind dazu noch als Ausbilder im Verein engagiert. Die Leitung der Jugendkapelle hat Daniel Grespan nach 13 Jahren im Herbst an Dirigent Petro Hinterschuster abgegeben. Einen sehr positiven Rückblick gab auch Dirigent Petro Hinterschuster über die Arbeit mit dem Orchester. Im Ausblick motivierte er zur intensiven Probearbeit auf das Konzert mit dem Musikverein Rangendingen sowie zur Teilnahme der Jugendlichen beim Kritikspiel in Rangendingen. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft erteilte Ortsvorsteher Kurt Haigis nach einstimmigem Beschluss der Versammlung der gesamten Vorstandschaft. Zuvor hatte er lobende Worte für das Wirken des Musikvereines in der Gemeinde und über die Kreisgrenzen hinaus.

Die fleißigsten Besucher der Proben und Auftritte beim Musikverein Rosswangen
Die fleißigsten Besucher der Proben und Auftritte beim Musikverein Rosswangen

Die Ehrungen für hervorragenden Besuch der Aktiven bei Proben und Auftritten mit insgesamt 80 Terminen überreichte der Vorsitzende Ingolf Kraft. Keinen Termin versäumten Helmut Kraft und Harald Uttenweiler. Nur einmal fehlten Marion Kraft, Franz Butz und Bruno Kraft. Zwei Termine versäumte Linda Kraft. Herbert Mattes und Jürgen Butz fehlten dreimal und Daniela Naujoks versäumte 4 Termine. Eine Ehrung für bis zu 8 versäumte Termine erhielten Sabine Butz, Eberhard Butz, Manfred Kraft, Carolin Weinmann, Michael Seeburger, Eberhard Klaiber, Martin Grunwald, Matthias Butz, Volker Naujoks, Heinrich Seeburger, Ingolf Kraft und Severin Schweizer. Eine besondere Ehrung erhielt auch Hans-Jürgen Hahn, der die komplette Vereinsverwaltung, die Pflege der Homepage und des Vereinsarchivs seit langen Jahren übernimmt.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...