2006: Kirchenkonzert in Frommern

Zu einem Kirchenkonzert hatte der Musikverein am Sonntagabend, den 26.11.2006, in die St.-Paulus-Kirche nach Frommern eingeladen. Dieser Einladung waren sehr viele Zuhörer gefolgt und erlebten das über 60 Musikerinnen und Musiker zählende Blasorchester in Höchstform. Der 1. Vorsitzende Ingolf Kraft bedankte sich nach seinem Grußwort an die Besucher auch bei Pfarrer Ginter, der die St.-Paulus-Kirche gerne für dieses Konzert geöffnet hatte. Die Rosswanger Kirche hätte dem Orchester nicht ausreichend Platz geboten. Anstelle der sonst üblichen Programmansage hatten Stefanie und Jochen Jenter zu jedem Musikstück ein Bild mit kurzem Text per Videobeamer an eine Kirchenwand projiziert.

Die sehr gute Akustik der St.-Paulus-Kirche hatte die Rosswanger Musiker schon bei den Proben begeistert. Nach den ersten Takten zu den Variationen über das Lied "Lobe den Herrn" war auch das Publikum dieser Meinung. Nach den mächtigen Eröffnungsklängen des Orchesters übernahm zunächst der Hornsatz mit einer hervorragenden Harmonie das bekannte Thema des Chorals. Bis zum Schlussakkord wurde das Thema dann von verschiedenen Registern des Orchersters aufgegriffen und gekonnt intoniert und entlockte so dem dem Publikum danach einen begeisterten Applaus. Dirigent Petro Hinterschuster hatte das Konzertprogramm sehr abwechslungsreich gestaltet und nicht nur Kompositionen aus der geistlichen Literatur ausgewählt. So gelang dem Orchester mit dem 2. Satz aus der "Theatermusik" von Philip Sparke ein weiterer harmonischer Hörgenuss, der alle Register des Orchesters gleichermaßen forderte. Mit einem brillanten Trompetensolo begeisterte Alexander Butz bei der "Love Story" von Francis Lay. Bestimmt haben nicht alle Besucher damit gerechnet, bei einem Kirchenkonzert einen anspruchsvollen Marsch zu hören. Deshalb überraschten die Rosswanger Musikerinnen und Musiker das Publikum an diesem Abend mit dem "Konzertmarsch" von Chatchaturjan. Aus der "Suite on Celtic Folk Songs" von Tamohiro Tatebe erklang der Satz "Air". Bei diesem Titel schaffte es Sabine Butz als Solistin mit der Piccoloflöte gemeinsam mit ihren Kolleginnen Daniela Naujoks und Yvonne Seeburger auf den Querflöten das Publikum zum Träumen zu bringen.

Das Große Blasorchester des Musikvereins beim Kirchenkonzert
Das Große Blasorchester des Musikvereins beim Kirchenkonzert

Zurück in die Welt der Kirchenmusik folgten die Zuhörer dem Höchststufenorchester bei Alfred Reeds Bearbeitung zu "Komm, süßer Tod" von Johann Sebastian Bach. Ein schwieriges Werk, das vom Orchester hervorragend gemeistert wurde. Seine Vision von der Insel der Götter verarbeitete Shin'ya Takahashi in der Komposition "Jalan-Jalan". Auch dieses klangvolle, moderne Werk intonierten die Rosswanger Musikerinnen und Musiker mit Bravour. Mit dem "Amen" von Georg Friedrich Händel, das von Hector Sevillanas für Blasmusik arrangiert wurde, setzte das Orchester einen gelungen Schlusspunkt. Der Beifall des begeisterten Publikums hielt sehr lange an. Ingolf Kraft bedankte sich und verabschiedete die Zuhörer und seine Musikkameradinnen und Musikkameraden mit einigen besinnlichen Gedanken passend zur bevorstehenden Adventszeit. Im Nachgang freut sich auch der Rosswanger Kindergarten über das erfolgreiche Konzert, der einen großen Betrag der Spenden der Konzertbesucher erhalten wird.

Letzte Aktivitäten

Musikverein gratuliert mit Ständchen gleich doppelt

 

Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Herbert und Carmen Mattes mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, nachträglich zum ihrem 75. Geburtstag. Der 2. Vorsitzende Martin Grunwald und Schriftführer Alexander Butz überreichten ein Präsent und würdigten die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Flötenolympiade sorgt für Spannung, Spaß und Teamgeist

An einem schönen Samstag im September veranstaltete der Musikverein Roßwangen für seine Blockflötenkinder und Jungmusikanten eine Olympiade. Neben Geschick, Koordination und Wissen stand vor allem der Teamgeist im Vordergrund. 

Weiterlesen ...

Roßwanger Musiker spielen Doppelständchen zum 50. und 80. Geburtstag

 

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ihrem Ehrenmitglied Jutta Butz zum 50. Geburtstag und ihrer Mutter Liselotte Butz zum 80. Geburtstag. Die beiden Jubilare hatten das große Blasorchester zur gemeinsamen Geburtstagsfeier zu sich nach Hause eingeladen. Nachdem die Musikerinnen und Musiker sich eigentlich bereits in die Sommerpause verabschiedet hatten, erfreuten sie trotzdem unter der Leitung von Linda Kraft die Jubilare mit verschiedenen Marsch- und Polkamelodien. 

Weiterlesen ...