2006: Kirchenkonzert in Frommern

Zu einem Kirchenkonzert hatte der Musikverein am Sonntagabend, den 26.11.2006, in die St.-Paulus-Kirche nach Frommern eingeladen. Dieser Einladung waren sehr viele Zuhörer gefolgt und erlebten das über 60 Musikerinnen und Musiker zählende Blasorchester in Höchstform. Der 1. Vorsitzende Ingolf Kraft bedankte sich nach seinem Grußwort an die Besucher auch bei Pfarrer Ginter, der die St.-Paulus-Kirche gerne für dieses Konzert geöffnet hatte. Die Rosswanger Kirche hätte dem Orchester nicht ausreichend Platz geboten. Anstelle der sonst üblichen Programmansage hatten Stefanie und Jochen Jenter zu jedem Musikstück ein Bild mit kurzem Text per Videobeamer an eine Kirchenwand projiziert.

Die sehr gute Akustik der St.-Paulus-Kirche hatte die Rosswanger Musiker schon bei den Proben begeistert. Nach den ersten Takten zu den Variationen über das Lied "Lobe den Herrn" war auch das Publikum dieser Meinung. Nach den mächtigen Eröffnungsklängen des Orchesters übernahm zunächst der Hornsatz mit einer hervorragenden Harmonie das bekannte Thema des Chorals. Bis zum Schlussakkord wurde das Thema dann von verschiedenen Registern des Orchersters aufgegriffen und gekonnt intoniert und entlockte so dem dem Publikum danach einen begeisterten Applaus. Dirigent Petro Hinterschuster hatte das Konzertprogramm sehr abwechslungsreich gestaltet und nicht nur Kompositionen aus der geistlichen Literatur ausgewählt. So gelang dem Orchester mit dem 2. Satz aus der "Theatermusik" von Philip Sparke ein weiterer harmonischer Hörgenuss, der alle Register des Orchesters gleichermaßen forderte. Mit einem brillanten Trompetensolo begeisterte Alexander Butz bei der "Love Story" von Francis Lay. Bestimmt haben nicht alle Besucher damit gerechnet, bei einem Kirchenkonzert einen anspruchsvollen Marsch zu hören. Deshalb überraschten die Rosswanger Musikerinnen und Musiker das Publikum an diesem Abend mit dem "Konzertmarsch" von Chatchaturjan. Aus der "Suite on Celtic Folk Songs" von Tamohiro Tatebe erklang der Satz "Air". Bei diesem Titel schaffte es Sabine Butz als Solistin mit der Piccoloflöte gemeinsam mit ihren Kolleginnen Daniela Naujoks und Yvonne Seeburger auf den Querflöten das Publikum zum Träumen zu bringen.

Das Große Blasorchester des Musikvereins beim Kirchenkonzert
Das Große Blasorchester des Musikvereins beim Kirchenkonzert

Zurück in die Welt der Kirchenmusik folgten die Zuhörer dem Höchststufenorchester bei Alfred Reeds Bearbeitung zu "Komm, süßer Tod" von Johann Sebastian Bach. Ein schwieriges Werk, das vom Orchester hervorragend gemeistert wurde. Seine Vision von der Insel der Götter verarbeitete Shin'ya Takahashi in der Komposition "Jalan-Jalan". Auch dieses klangvolle, moderne Werk intonierten die Rosswanger Musikerinnen und Musiker mit Bravour. Mit dem "Amen" von Georg Friedrich Händel, das von Hector Sevillanas für Blasmusik arrangiert wurde, setzte das Orchester einen gelungen Schlusspunkt. Der Beifall des begeisterten Publikums hielt sehr lange an. Ingolf Kraft bedankte sich und verabschiedete die Zuhörer und seine Musikkameradinnen und Musikkameraden mit einigen besinnlichen Gedanken passend zur bevorstehenden Adventszeit. Im Nachgang freut sich auch der Rosswanger Kindergarten über das erfolgreiche Konzert, der einen großen Betrag der Spenden der Konzertbesucher erhalten wird.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...