2007: Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins konnten die beiden 1. Vorsitzenden Ingolf Kraft und Helmut Kraft eine durchweg positive Bilanz ziehen. Am Ende ihrer ersten Amtsperiode konnte die Doppelspitze zahlreiche Besucher zur Versammlung begrüßen. Darunter auch Ortsvorsteher Kurt Haigis und zahlreiche Ehrenmitglieder. Den weitesten Anfahrtsweg hatte Ehrenmitglied Heinz Benninghoff aus Weiler im Allgäu. Im Bericht des 1. Vorsitzenden ging Helmut Kraft auf die Höhepunkte des 81. Vereinsjahres ein und zeigte sich über die musikalischen Erfolge sehr erfreut. 66 Musiker zählt das Große Blasorchester, dazu kommen 30 Jungmusikerinnen und Jungmusiker. Insgesamt zählt der Verein 416 Mitglieder. Ein besonderes Dankeschön galt den 66 Ehrenmitgliedern, die den Verein wieder mit einer hohen Spendenbereitschaft unterstützten. Als musikalische Höhepunkte für das anstehende Vereinsjahr 2007 nannte der Vorsitzende das Gemeinschaftskonzert am 16. April mit den Musikvereinen Frommern und Weilstetten in der Stadthalle sowie die Teilnahme am Wertungsspiel in der Höchststufe beim Kreismusikfest in Geislingen. Mit dem Dank an die hervorragende Leistung von Dirigent Petro Hinterschuster sowie an die Vorstandsmitglieder für deren Mitarbeit beendete er seinen Bericht.

Schriftführer Rainer Schweizer berichtete aus den Einträgen im Protokollbuch. Dabei ging er besonders auch auf die Erlebnisse bei der Konzertreise nach Italien ein. Kassier Volker Naujoks musste einen Rückgang des Vereinsvermögens vermelden. Lang war wiederum die Namensliste der eingegangenen Spenden. Jugendleiter Daniel Grespan freute sich über die musikalischen Erfolge der Jugendlichen bei Jugendkritikspielen. Mit Erfolg nahmen Michaela und Alexander Butz am Landesentscheid zum Wettbewerb Jugend musiziert in Aalen teil. Daniel Grespan lobte außerdem die gute Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule Balingen und das große Engagement der Ausbilder im Verein ohne die eine Ausbildung der Kinder und Jugendlichen nicht möglich wäre. Mit 30 Prozent beteiligt sich der Verein zukünftig an den Ausbildungskosten der Jungmusiker. Sehr positiv äußerte sich Dirigent Petro Hinterschuster über den musikalischen Stand des Orchesters und motivierte zur Teilnahme an der Probenarbeit im Hinblick auf das Konzert und die Teilnahme am Wertungsspiel. Die beiden Kassenprüfer Jürgen Butz und Jürgen Schäfer bestätigten der Versammlung eine korrekte Kassenführung. Die Entlastung erteilte Ortsvorsteher Kurt Haigis nach einstimmigem Beschluss der Versammlung. Zuvor fand Kurt Haigis ebenfalls lobende Worte für die Aktivitäten und Erfolge des Vereines. Zügig konnten die Neuwahlen erfolgen. Alle bisherigen Amtsträger wurden bestätigt. Die Jugendlichen werden jedoch einen neuen Jugendvertreter mit Stimmrecht in der Vorstandschaft wählen. Mit erreichen der Altersgrenze stellte Stefanie Jenter ihr Amt zur Verfügung. Sie hatte sich in den vergangenen 6 Jahren in hervorragenden Weise in die Vorstandschaft eingebracht und wurde mit einem kleinen Geschenk verabschiedet.

Die fleißigsten Besucher der Proben und Auftritte des Blasorchester im vergangenen Jahr
Die fleißigsten Besucher der Proben und Auftritte des Blasorchester im vergangenen Jahr

Für hervorragenden Probenbesuch erhielten 18 Musikerinnen und Musiker eine Ehrung. Bei 77 Terminen waren die Aktiven gefordert, die Linda Kraft allesamt wahrgenommen hatte. Nur einmal gefehlt haben Franz Butz, Marion und Helmut Kraft. Daniela Naujoks versäumte 4 Termine. Fünf Fehlzeiten hatten Bruno Kraft, Jürgen Butz, Alexander Butz, Herbert Mattes, Harald Uttenweiler und Ingolf Kraft. Michaela Butz, Sonja Haug und Manfred Kraft fehlten sechs mal. Ebenfalls eine Ehrung für bis zu 8 Fehltermine erhielten Matthias Butz, Sabine Butz, Carolin Weinmann und Lothar Naujoks. Von den Musikerinnen und Musikern des Blasorchesters wurde Sabine Butz zur Musikerin des Jahres 2006 gewählt. Damit ehrten die Aktiven die Flötistin für ihre hervorragenden musikalischen Soli und ihren Einsatz auch in der Vorstandschaft als Vertreterin der Aktiven. Geschenke für ihre besonderen Verdienste um den Verein erhielten Vizedirigent Jürgen Butz, die beiden Notenwarte Marion Kraft und Franz Butz, Pressewart Klaus Hahn sowie Hans-Jürgen Hahn, der den gesamten EDV-Vereinsservice samt Internetpräsentation organisiert.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...