2007: Fasnet

Am Samstagabend feierten die Rosswanger Kneisle Schießer mit einem großen Narrenball in der dekorierten Turnhalle Fasnet. Die Organisation lag in den Händen des Musikvereins und in bewährter Weise führte Ingolf Kraft durch das dreistündige Programm. Alle örtlichen Vereine beteiligten sich mit Beiträgen am Programm. Zu Beginn aber ließen es die Hechinger Gugguba ordentlich in der Halle krachen und brachten das Publikum mit fetziger Guggenmusik in Stimmung. Dann gehörte die Bühne den jüngsten Akteuren des Abends. Aus den Reihen der Jungmusikerinnen hatte sich eine Showtanzgruppe formiert, die das Publikum mit ihrem Beitrag begeisterte.

Die Comedian Harmonists vom Schützenverein
Die "Comedian Harmonists" vom Schützenverein

Die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores präsentierten sich unter dem Motto "Heinomania" allesamt als Heino verkleidet. Die Fußballer des Sportvereines traten als Cowboys auf und hatten dazu einen witzigen Tanz einstudiert. Mit den Melodien der weltbekannten "Comedian Harmonists" unterhielten die Herren des Schützenvereins das Publikum. Die Bäuche der teils gut genährten Schützen zeigte jeweils ein riesiges Gesicht, das sich zur Musik bewegte. Das Lasso holten die Cowboys und Indianer aus der Wittumstraße bei ihrem Showtanz zum gleichnamigen Fasnetshit heraus. Über allerlei Kurioses und Lustiges aus dem Dorfgeschehen des vergangenen Jahres machten sich Feuerwehrkommandant Frank Espenlaub und Gerd Behnert als "Espi und Bohne" lustig.

Die Cowboys und Indianer aus der Wittumstraße
Die Cowboys und Indianer aus der Wittumstraße

Eine Gruppe aktiver Musiker präsentierte sich als Trachtenkapelle Bufflings im Musikantenstadl. In einer Doppelrolle moderierte Mikel Händel als "Karl Moik und Hias" den Beitrag und konnte auch die "Wildecker Herzbuben", gespielt von Herbert Mattes und Georg Millich, begrüßen. Ebenfalls zu Gast im Stadl war Alexander Wieser, der den singenden Schwarzwurstbaron parodiert. Die jungen Musikerinnen führten im Anschluss einen Showtanz mit hervorragender Choreographie auf. Den Schlusspunkt setzten die Rosswanger Feierdeifel mit fetziger Guggenmusik. Bis spät in die Nacht hinein sorgte dann der Mühle Express für Tanz- und Stimmungsmusik.

Die Trachtenkapelle aus Bufflings
Die Trachtenkapelle aus Bufflings

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...