2007: Gemeinschaftskonzert in der Stadthalle

Frühjahrsmusik im Dreierpack erwartete die Besucher des Gemeinschaftskonzerts am 14. April 2007 in der Stadthalle Balingen. Gleich drei Musikvereine mit jeweils eigenen Programmblöcken taten sich für dieses Konzert zusammen und vermittelten ein abwechslungsreiches Bild. Ouvertüren, Filmmusik oder lateinamerikanische Tänze, für jeden Zuhörer war etwas dabei.

Den Anfang machte der Musikverein Rosswangen unter der Leitung von Petro Hinterschuster. Mit "Ein Volksfest" des russischen Komponisten Dimitri Schostakowitsch stellte das Orchester zunächst die Fingerfertigkeit seines Klarinettenregisters unter Beweis. Dem virtuosen Auftakt folgte ein weiteres Schmankerl "Der Brand von Bern".; Diese Stück vertonte mit vielen Geräuschen untermalt die Brandkatastrophe in der schweizer Stadt aus dem Jahr 1405. Melodien aus Charlie Chaplins zahlreichen Filmen rundeten schließlich gemeinsam mit "There’s no business, like show business“ das Rosswanger Programm ab.

Weltmusik hielt nach der Pause mit den ersten beiden Programmpunkten des Musikvereins Frommern Einzug in die Stadthalle. Unter der Leitung von Markus Koch präsentierten die Frommerner mit "Second Suite for Band" verschiedene lateinamerikanische Musikstile. "Gaelforce" entführte die Zuhörer auf die grüne Insel nach Irland. Ihr Können stellten die Musiker auch mit "Saxophone Jubilee" und der Filmmusik von "Der König der Löwen" unter Beweis. Mit "Classic Tune" von Georg Stich und der "SeaGate-Overtüre" von James Swearingen eröffnete schließlich der Musikverein Weilstetten den letzten Programmteil. "Metalla" - ein Stück, das eine Eisenbergwerksstadt und seine Umgebung beschreibt, wurde danach vom Musikverein gekonnt intoniert. Mit einem Medley aus den Musicals von Andrew Lloyd Webber holten die Musiker anschließend das Phantom der Oper vom Broadway in die Stadthallte. Verschiedene Stücke von Perez Prado, dem "König des Mambo", rundeten schließlich den Konzertabend mit fetzigen Rhythmen ab. Seit über 25 Jahren steht das Orchester aus Weilstetten unter dem Dirigat von Manfred Jenter, der bei dieser Gelegenheit für sein Engagement geehrt wurde.

Die drei Vereine aus Balingens Südstadt boten mit sichtlichem Spaß am Musizieren ein sehr ansprechendes Konzert. Mit viel Applaus honorierten die Zuhörer diese Leistung.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...