2007: Ehrungsabend

Zu einem Ehrungsabend hatte der Musikverein am 20. Oktober 2007 ins Rosswanger Gemeindehaus eingeladen. Das Jugendblasorchester des Musikvereins umrahmte die Feierstunde unter der bewährten Leitung von Dirigent Petro Hinterschuster. Der 1. Vorsitzende Helmut Kraft begrüßte unter den Gästen im Besonderen den stellvertretenden Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Zollernalb Joachim Dietrich sowie den Ehrenvorsitzenden des Musikvereins Siegfried Schäfer.

Im ersten Programmteil würdigte Jürgen Schäfer in seiner Funktion als Geschäftsführer des Musikvereins die Verdienste zahlreicher passiver Vereinsmitglieder, die für Ihre langjährige Vereinstreue geehrt wurden. Die Ehrennadel in Silber erhielten für 20 Jahre Vereinstreue Werner Reiter, Wilfried Grathwol, Karl-Heinz Jauch, Roland Schairer, Markus Beck, Sandra Kühne und Jörg Schwienbacher. Die Ehrennadel in Gold erhielten für 30 Jahre Vereinstreue Guido Kraft, Heinz Kraft, Karl Link, Edith Jahnke, Roland Gern, Martin Stoll, Jürgen Butz, Ralf Kraft, Claudio Capol und Peter Kölmel. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Anton Butz, Hans Klaiber, Elfriede Hauser- Ghidini, Hugo Klaiber, Georg Meßmer, Anton Schäfer, Helmut Merz, Andreas Schweizer, Alois Dennenmoser, Helmut Haigis, Inge Kraft und Christian Bertschinger zu Ehrenmitgliedern ernannt. Den Ehrenbrief als höchste Auszeichnung für 50 Jahre Vereinstreue erhielten Theo Kambeitz, Manfred Kessler, Ewald Kraft, Franz Kraft, Armin Neher, Lambert Schäfer und Bernhard Seemann.

Alle anwesenden Mitglieder, die für langjährige Vereinstreue geehrt wurden
Alle anwesenden Mitglieder, die für langjährige Vereinstreue geehrt wurden

Joachim Dietrich würdigte die Leistungen verdienter aktiver Musiker und überreichte die Ehrennadeln des Blasmusikverbands Baden-Württemberg. Für 10 Jahre aktives Musizieren erhielten Marion Kraft (Saxophon), Christian Beckmann (Trompete) und Lothar Naujoks (Schlagzeug) die Ehrennadel in Bronze. Die Ehrennadel in Silber erhielt Jutta Butz (Flöte/Fagott) für 20 Jahre aktives Musizieren. Die Ehrennadel in Gold mit Diamant erhielten für 40 Jahre aktive Musikertätigkeit gleich vier Musikanten des Vereines. Joachim Dietrich ging hierauf in besonderer Weise ein und würdigte zunächst Hermann Butz, der sich nicht nur als Tubaspieler für den Verein engagiert sondern darüber hinaus auch 16 Jahre in der Vorstandschaft als Geschäftsführer und 1. Vorsitzender wichtige Impulse setzte. Zudem hat er auch als Ausbilder sein Wissen an die Zöglinge vermittelt. Eberhard Butz spielt seit 40 Jahren Flügelhorn im Verein. Als Stimmführer ist er einer der Leistungsträger des Vereines und hat schon viele Jugendliche im hohen Blech ausgebildet. Ebenfalls seit 40 Jahren ist Jürgen Butz aktiver Musiker. Er begann mit der Klarinette, spielte dann das Saxophon und ist seit über zwei Jahrzehnten Stimmführer im Tenorhornregister. Seit 17 Jahren ist er Vizedirigent des Großen Blasorchesters und wirkte viele Jahre als Jugendleiter und Jugendausbilder maßgeblich in der Nachwuchsförderung mit. Mit der Posaune ist Eberhard Klaiber seit 40 Jahren im Musikverein aktiv und dabei ein sehr zuverlässiger und geschätzter Vereinskamerad. Zu den Ehrungen des Blasmusikverbandes überreichten auch die beiden ersten Vorsitzenden des Musikvereins Rosswangen Helmut Kraft und Ingolf Kraft die Glückwünsche und ein Weinpräsent des Vereines.

Hermann Butz, Jürgen Butz, Eberhard Butz und Eberhard Klaiber, die für 40 Jahre aktives Musizieren geehrten wurden, zusammen mit Joachim Dietrich, Helmut Kraft und Ingolf Kraft
Hermann Butz, Jürgen Butz, Eberhard Butz und Eberhard Klaiber, die für 40 Jahre aktives Musizieren geehrten wurden,
zusammen mit Joachim Dietrich, Helmut Kraft und Ingolf Kraft

Mit einem lustigen Sketch leiteten Birgit Grunwald, Claudia Neher und Bruno Kraft zum anschließenden Empfang und gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus über.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...